eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Aldi E-Bike 2021: Prophete Pedelec im Faktentest

von Simon
11. Mai 2021
in E-Bikes
32
Aldi E-Trekking Bike - eBikeNews
4.8k
SHARES
478.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Aldi | Aldi Nord | Aldi Süd - 7f2649043b5f436fa2d12bb90bdf2f86 - ebike-news.de

Pedelecs für 999 Euro bis 1.199 Euro lassen aufhorchen. Wie gut ist das Aldi E-Bike? Wir analysieren, ob das Elektrofahrrad einen Kauf wert ist.

Aldi Süd & Aldi Nord: Prophete Trekking E-Bike 28″ ab 20.05. für 1.149 Euro

Die neuen Trekking E-Bikes von Aldi kommen sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd ab dem 20.05. in die Filialen. Neu ist in diesem Jahr, dass es die Trekking-Modelle sowohl mit einem Trapez- als auch einem Diamantrahmen gibt. Das Setup mit hohem Rahmen richtig sich vornehmlich an Herren, der Rahmen mit der niedrigeren Querstange an Damen. Beide Räder sind auch für längere Touren gedacht.

Unserer Einschätzung nach handelt es sich bei den beiden Rädern um identische Modelle. Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es im Preis ebenfalls keine Unterschiede zwischen Nord und Süd. Tatsächlich ist dieser jedoch erheblich angepasst worden. Wo die Räder im letzten Jahr noch um 900 Euro gekostet haben, ruft Aldi in dieser Saison 1.149 Euro auf. Wir schauen uns die Modelle genauer an und klären, ob sich der Kauf dennoch lohnt.

Aldi E-Bike von Prophete mit Trapezrahmen - eBikeNews

Antriebssystem mit Hinterradmotor

Im Prophete Trekking E-Bike arbeitet ein Hinterradmotor der Marke Blaupunkt. Er hat 250 Watt und läuft mit einer Spannung von 36 Volt. Wir vermuten, dass der Nabenmotor ein maximales Drehmoment von 40 Newtonmeter (es gibt leider keine offiziellen Angaben dazu) schafft, was im Vergleich mit anderen E-Bikes eher wenig ist. Vergleichbare und von der Redaktion getestete E-Bikes mit diesem Drehmoment sind jedoch vollkommen ausreichend in der Ebene. Sobald es allerdings einen Anstieg zu bewältigen gibt, ist unterstützende Muskelkraft gefragt.

Trekking E-Bike bei Aldi Nord - eBikeNews

 

Der sogenannte Downtube-Akku mit Zellen von LG sitzt auf dem Unterrohr und hat 12,8 Amperestunden, was bei 36 Volt Spannung 461 Wattstunden bedeutet. Aldi beziehungsweise der Hersteller Prophete geben eine Reichweite von bis zu 120 km an. Selbstverständlich je nach Fahrweise, Fahrergewicht, Zuladung, Untergrund und Steigung.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Erfahrungsgemäß liegt die Reichweite deutlich darunter. Bei einem Fahrergewicht von 80 kg, der höchsten Unterstützungsstufe und manchem Anstieg sowie der Fahrt auf Schotterwegen dürften rund 50 km realistisch sein. Bei Asphalt und in der Ebene bei Stufe 2 schätzen wir etwa 80 km.

Aldi | Aldi Nord | Aldi Süd - opt.592w 9 - ebike-news.de

Das E-Bike fährt mit diesem Antriebssystem 25 km/h Höchstgeschwindigkeit und ist damit ein Pedelec, das mit einem Fahrrad rechtlich gleichgestellt ist. Ein LCD-Display zeigt die wichtigsten Funktionen an – darunter eine Einschätzung der verbleibenden Reichweite.

Rahmen und Ausstattung des Aldi Trekking E-Bikes

Das Aldi E-Bike ist in der Rahmenhöhe 52 cm verfügbar und bringt 28 Zoll Laufräder mit. Für die Verzögerung sorgen hydraulische Scheibenbremsen von Shimano. Schön ist auch die verbaute 8-Gang Shimano-Acera-Kettenschaltung. Zwar kommt diese aus dem Einsteigerbereich, ist dennoch sehr solide und für ein E-Bike dieser Preiskategorie gut gewählt. Auch Scheibenbremsen fehlen oftmals bei Angeboten in dieser Preisklasse. Das E-Bike hat einen Freilauf, eine Rücktrittbremse hat es nicht.

Aldi E-Trekking Bike - eBikeNews

Die LED-Lichtanlage hat einen 70-Lux-Scheinwerfer, der vom Akku gespeist wird. Gefedert ist das Trekking E-Bike durch eine entsprechende Sattelstütze und eine Federgabel.

Aufbau und Garantie

Das Rad ist weitestgehend vormontiert. Wer es kauft, muss nur die Pedale einschrauben und den Lenker querstellen. Etwaige Reparaturen sind über den Prophete-Service zu buchen. In diesem Fall kommt ein Service-Wagen zu dir nach Hause. Die Garantie beträgt zehn Jahre auf Rahmen und Gabel sowie drei Jahre auf Kleinteile – ausgenommen sind Verschleißteile.

Im Detail kannst du dir die beiden Bikes in den jeweiligen Onlineshops anschauen:

Auch interessant

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht
Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
Top-Trekking-E-Bike im Angebot: Was zeichnet das Modell im Lidl-Angebot aus? Wir haben die wichtigsten Fakten für dich zusammengestellt!

->Trekking E-Bike bei Aldi Süd für 1.149 Euro

->Trekking E-Bike bei Aldi Nord für 1.149 Euro

Fazit zum Prophete Trekking E-Bike 28″

Mit dem Prophete Trekking E-Bike 28″ bietet Aldi ein fast Rund-um-sorglos E-Bike für Einsteiger an. Immerhin bekommt man ein Pedelec mit Scheibenbremsen, 8-Gang-Schaltung und voller Straßenausstattung. Dazu offeriert Prophete eine Vor-Ort-Service. Der Antrieb ist einfach. Wer in bergigen Regionen wohnt, sollte sich lieber nach einer anderen Alternative umschauen. Für Vielfahrer empfehlen wir besser ausgestattete Modelle. Dennoch ist das Aldi E-Bike für viele Anwendungen eine tolle und preiswerte Option.

Tiefeinsteiger bei Aldi Nord & Süd: Alu-City Elektrofahrrad für 999 Euro (Aktion teilweise beendet)

Aldi Nord startet auch dieses Jahr mit einer Neuauflage seines “Alu-City Elektro-Fahrrad mit Mittelmotor”. Die Ausgabe von 2021 ist der Version von 2020 recht ähnlich. Dieses Jahr kostet es allerdings 999 Euro und ist ab dem 29.03.2021 erhältlich. Auch Aldi Süd hat das E-Bike ab dem 29.03. im Angebot. Dort hat es allerdings eine andere Farbe und kostet mit 1.199 Euro schlappe 200 Euro mehr. Bis auf wenige Unterschiede, ist das allerdings genau das gleiche Rad. Bei Aldi Süd hast du ab dem 20.05. mit einer ergänzenden Angebotsphase erneut die Chance auf das E-Bike.

Aldi E-Bike 2021

Für ein Discounter E-Bike bringt es eine ordentliche Ausstattung mit. Das E-Bike von Aldi Nord hat vorne und hinten hydraulische Scheibenbremsen sowie einen 461 Wh Akku mit Zellen von LG. Dessen Kapazität soll für bis zu 140 km Reichweite genügen, wobei dies immer abhängig von einer Reihe von Faktoren ist. Neben den Straßenbedingungen auch davon, wie sehr der Motor jeweils beansprucht wird. Der Reichweitenrechner von Prophete gibt hier jedoch einen guten Anhaltspunkt.

Aldis Alu-City E-Bike von Prophete

Prophete aus Rheda-Wiedenbrück übernimmt Herstellung und Service des Aldi E-Bikes. Dabei wurde am Design des Aldi E-Bike nicht viel verändert. Bei der neuen Variante des City-E-Bikes mit Mittelmotor ist wieder ein tiefer Durchstieg vorhanden. Der Radstand ist durch die Positionierung des Akkus hinter dem Sitzrohr relativ lang.

Auch interessant

Cube Stereo Hybrid 160 2021 - eBikeNews
E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
Cube, KTM, Haibike oder Kalkhoff? Ein gewisser Spirit schwingt bei jeder Marke mit. Wir stellen die wichtigsten E-Bike Marken vor.

City E-Bike mit Vollausstattung für die Straße

Nach wie vor ist das Alu-City Elektro-Fahrrad gut zusammengestellt und kommt mit praxistauglicher Ausstattung. Darunter fallen Ständer und Gepäckträger, Schutzbleche und Lichtanlage.

Damit du auch in der Dunkelheit gut siehst und gesehen wirst, hat Aldi dem E-Bike bereits einen 70 Lux LED Strahler spendiert, was in dieser Preisklasse wirklich mehr als ordentlich ist. Das Rücklicht hat außerdem eine Standlichtfunktion.

70 Lux LED Strahler am Aldi E-Bike - eBikeNews

Auch die Reifen sind mit Reflektoren ausgestattet. Für etwas mehr Komfort sorgt die SR Suntour Federgabel vorne und eine gefederte Sattelstütze (nur Aldi Süd) hinten. Bei der Schaltung kommt eine Shimano Nexus Schaltnabe mit 7 Gängen zum Einsatz. Diese ist ebenfalls gut gewählt, zuverlässig und für Stadt- und Überlandfahrten absolut ausreichend. Mit einem Drehgriff lassen sich die Gänge bequem einlegen. Die Nabe hat außerdem einen Freilauf und damit keinen Rücktritt, was wir ebenfalls als Pluspunkt ansehen.

Shimano Nexus 7 Gang Schaltnabe mit Drehgriff - eBikeNews

Der Lenker lässt sich im Winkel und in der Höhe verstellen, so dass das Aldi E-Bike für verschiedene Körpergrößen zwischen 1,60 m und 1,90 m geeignet ist. Unserer Einschätzung nach ist 1,90 m hier wirklich die absolute Obergrenze. Größer solltest du also für das Aldi-Bike nicht sein.

Der e-novation Antrieb

Zwar wird der Antrieb unter dem Namen e-novation vertrieben, tatsächlich stammt er jedoch von Bafang, einem der großen E-Bike Antriebsanbieter. Das am linken Griff angebrachte, beleuchtete LC-Display zeigt das jeweilige Level der Unterstützung, Geschwindigkeit und die gefahrene Distanz an. Bedienen lässt es sich über drei Knöpfen, die bequem vom Lenkergriff aus erreichbar sind. Der Antrieb unterstützt mit 50 Nm Drehmoment, leistet 250 W und sorgt damit für einen ordentlichen Extra-Schwung bei steilen Passagen. Gleichzeitig ist auch eine Schiebehilfe aktiv, die das E-Bike auf Wunsch bis 6 km/h auf Knopfdruck anschiebt.

e-novation Antrieb von Bafang im Aldi E-Bike - eBikeNews

Das Prophete Alu-City-E-Bike 28 gibts ab dem 29.03. bei Aldi Nord und kostet 999 Euro. Dazu erhältst du 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und 2 Jahre Garantie auf den Akku. Auch Kleinteile sind über eine Garantie von 3 Jahren abgedeckt, was bei den meisten anderen Anbietern nicht zur Selbstverständlichkeit gehört. Über das enthaltene Service-Paket ist sicher gestellt, dass im Gewährleistungsfall eine Reparatur des E-Bikes vor Ort über einen mobilen Einsatzwagen geschieht.

Fazit zum Prophete Alu-City-E-Bike 28

Das Aldi E-Bike ist eines der wenigen E-Bikes mit Mittelmotor, die aktuell für unter 1.000 Euro zu haben sind. Das Rundum-Paket der Ausstattung zweckmäßig und für diesen Preis solide und wirklich gut zusammengesetzt. Vergleichbare Setups gehen im Fachhandel normalerweise bei 1.500 Euro los. Der einzige Wermutstropfen ist hierbei lediglich die einheitliche Rahmengröße, die nur für Fahrer*innen bis maximal 1,90 m geeignet ist. Im Onlinehop von Aldi kannst du dir das E-Bike schon vorab genauer ansehen.

Das City E-Bike bei Aldi Süd ist grundsätzlich das gleiche. Es unterscheidet sich lediglich die Farbe und die Bremsanlage. Beim E-Bike von Aldi Süd ist eine hydraulische Felgenbremse von Magura verbaut, bei Aldi Nord eine Scheibenbremse. Dazu kostet das Prophete E-Bike bei Aldi Süd 1.199 Euro. Das Angebot von Aldi Nord ist wegen der besseren Bremsanlage und dem günstigeren Preis daher in jedem Fall besser. Falls du also die Wahl hast und dich die Farbe nicht stört, entscheide dich lieber für die Fahrt zu Aldi Nord.

Günstige E-Bikes von Prophete findest du außerdem auch im Onlineshop von Otto.

Unsere Alternativen

E-Bikes von Fitifito zu werfen. Auch diese Räder bieten ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis und werden rein über den Onlinehandel vertrieben. In einem anderen Artikel haben wir unsere Top Alternativen der günstigen E-Bikes zusammengefasst.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
    Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • E-Bike Angebote bei Aldi: Vier E-Bikes unter 1.200 Euro
    E-Bike Angebote bei Aldi: Vier E-Bikes unter 1.200 Euro
  • Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
    Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
    Sushi 3.0: Neue Version des hippen Stadt-E-Bikes kommt mit besseren Komponenten
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Eins, zwei – oder drei? Vecocraft gibt Weihnachtsrabatte auf günstige E-Bikes
    Eins, zwei – oder drei? Vecocraft gibt Weihnachtsrabatte auf günstige E-Bikes
  • Für Kids bis 5 Jahre: Aldi verkauft Kindersitz zum Hammerpreis
    Für Kids bis 5 Jahre: Aldi verkauft Kindersitz zum Hammerpreis
  • Umfrage von Gebraucht-Shop zeigt: E-Bikes sind oft noch zu teuer
    Umfrage von Gebraucht-Shop zeigt: E-Bikes sind oft noch zu teuer
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Schnäppchen E-MTB bei Aldi: Lohnt sich das Pedelec vom Discounter?
    Schnäppchen E-MTB bei Aldi: Lohnt sich das Pedelec vom Discounter?
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
    City-E-Bikes: Deine verlässlichen Begleiter im Alltag
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
Share1916Tweet1197Pin437Send

Kommentare 32

  1. Kunde says:
    17. Juli 2021 um 17:05 Uhr

    Ich bin jetzt auch Besitzer eines Aldi PROPHETE ebikes aus 07/2021. Tatsächlich fährt es sich gut. Auch ohne Motorunterstützung ist das Fahren angenehm. Die Unterstützung in Steigungen geht gegen null, das ist schade. Die Reichweite von tatsächlichen 30 km in der Stadt war enttäuschend und lag weit unter den angegebenen 130km. Die Verarbeitung war dem Preis entsprechend. Kabel bspw auf den Rahmen. Viele Kabelbinder. Die Schaltung war sehr schlecht und ließ sich im Finetuning nicht anpassen. Da muss wohl noch mal die Fahrradwerkstatt ran. Der Umschalter ohne Ganganzeige. Der Sattel quasi nicht benutzbar. Optisch schön. Preis-/Leistung: ok. Wer noch ein paar hundert Euro reinsteckt hat ein für die Stadt ausreichendes Fahrrad.

    Antworten
    • Eva Wernecke says:
      30. Juli 2021 um 15:25 Uhr

      Hallo,
      da kannst du dich glücklich schätzen. Ich habe Ende Mai das ebike gekauft und es wurde bis heute nicht geliefert.
      Viele Grüße
      Eva

      Antworten
  2. Marco Trautmann says:
    4. Juni 2021 um 07:46 Uhr

    hallo zusammen…ich wurde zb arg enttäuscht vom kundendienst in rheda wiedenbrück (prophete) …habe im sommer 2020 ne tour gemacht durch europa und mit dem endziel hong kong…in ulan bator ist die batterie kaputt gegangen…das war mühsam…der servicewagen wollte mir keine neue batterie bringen…und 1600 km weiterfahren mit einem 30kg fahrrad war auch doof…also lebe ich nun in ulan bator und geniesse meine rente

    Antworten
  3. Viktor Haid says:
    28. April 2021 um 09:45 Uhr

    ich fahre seit 5 Jahren ein Prophete Pedelec mit Mittelmotor. Nach dem letzten Aufladen des Akkus läuft plötzlich der Motor nicht mehr und auf dem Display blinkt die Anzeige ´PUSH´ -vorher noch nie gesehen.
    Weiß jemand was das bedeutet und wie man abhelfen kann?
    Ich bin in Innsbruck wo es leider keine Servicestelle für dieses Antriebssystem gibt,
    Vielen Dank

    Antworten
  4. Anne says:
    29. März 2021 um 20:03 Uhr

    Ganz aktuell habe ich gerade ein dickes Problem mit meinem E-Bike aus dem letzten Jahr: das Display lässt sich nicht mehr einschalten, damit gibt es keine E-Bike-Unterstützung beim Fahren und auch keine Lichtmaschine im Dunkeln (Akku und Kontakte wurden geprüft, sind ok). Jetzt hoffe ich sehr, dass mir der Kundendienst sehr schnell weiterhilft, damit ich das Rad auch wieder in vollem Umfang nutzen kann.

    Antworten
  5. Ernst says:
    4. Dezember 2020 um 06:28 Uhr

    Seit Anfang 2020 bin ich stolzer Besitzer eines ALDI/Prophete City E-Bike. Habe damit gute 1000 km zurück gelegt.
    Hier mein Fazit;
    Da Bike ist sehr stabil aufgebaut und lässt sich auch ohne Motor Unterstützung problemlos fahren.
    Natürlich kommt erst richtig Spaß auf, wenn der Motor zugeschaltet wird.
    Mit Motor Unterstützung ist ach Gegenwind und Bergauf fahren kein Problem mehr.
    Bei meinen Touren bin ich häufig 60 bis 70 km am Tag gefahren. Am Ende zeigte der Akku immer noch ein Drittel Leistung an; so dass ich davon ausgehe mit einer Akku-Ladung gut 100 km fahren zu können.
    Insgesamt habe ich für unter 1000 Euro ein E-Bike erworben das die Erwartungen erfüllt hat und viel Spaß macht.

    Antworten
  6. NIck says:
    12. November 2020 um 17:32 Uhr

    Totaler Schrott. Das ALDI Nord Prophete E-BIKE war nach 3x Aufladen defekt, Wohl das Ladegerät. der Service von Prophete existiert nicht. 10 Jahre Garantie? Nutzlos – wenn es gar keinen Service gibt… Irgendjemand schreibt Hinhalte E-Mails. Ich weiß – wer billig kauft – kauft zweimal. Also macht nicht denselben Fehler: Kauft NIEMALS etwas von dieser Firma.

    Antworten
  7. martin says:
    5. September 2020 um 11:20 Uhr

    Leider war der Downtube-Akku mit Zellen von LG nach 270 km defekt. Prophete ist seit 5 Wochen nicht in der Lage, einen funktionsfähigen Ersatzakku zu liefern. Sie könnten sich schließlich keine Akkus “aus den Rippen schneiden”, so der Kommentar einer Mitarbeiterin am Telefon. Keine Angaben, wann etwa ein Akku zur Verfügung steht. Ein trauriges Bild, das auch auf Aldi fällt!
    Seit der 3. Juli Woche steht das Fahrrad da und ist nicht funktionsfähig. Eine Rücknahme käme gar nicht in Frage, so die Mitarbeiterin von Prophete.

    Antworten
  8. kai says:
    22. Mai 2020 um 18:28 Uhr

    Hallo,
    habt ihr ggf. auch einen Bericht zu diesem Bike
    https://www.lidl.de/de/prophete-e-bike-alu-trekking-28-zoll-100-km-reichweite-damen-herren-seitenpacktasche/p321156?variantId=000000100275670001&mktc=shopping&gclid=CjwKCAjw8J32BRBCEiwApQEKgV6wvUwvh4BpEDdwIy-ZovX75rIu5NlNFdYCzjxdDGE4UmtimMcblxoCogkQAvD_BwE

    Würde mir gerne eines Kaufen wollen muss aber sagen meine Schmerzgrenze sind 1000€

    und kenne mich garnicht aus was da noch an Kosten kommen könnte wenn z.B. mal ein Reifen kaputt wäre ob der Wechselbar ist oder es dann z.B. ein Spezieller sein muss der dann dementsprechend Teuer ist

    Antworten
    • Simon says:
      25. Mai 2020 um 09:22 Uhr

      Hallo Kai,

      aktuell haben wir dazu keinen Bericht, da das Rad nicht verfügbar ist. Werden wir aber gerne nachholen, wenn es wieder welche gibt. Grundsätzlich kostet ein Reifenwechsel nicht mehr oder weniger als bei einem Fahrrad auch. Auch sind Reifen immer wechselbar.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
      • Esther Mitteis says:
        25. Mai 2020 um 13:56 Uhr

        Hallo Simon, das Rad ist inzwischen im Lidl Onlineshop zu haben. Würde mich sehr über einen kurzfristigen Testbericht freuen

        Liebe Grüße Esther

        Antworten
        • Simon says:
          25. Mai 2020 um 16:21 Uhr

          Hi Esther,

          magst du mir mal den genauen Link geben? Bei meinem Besuch der Seite steht ‘Online ausverkauft’. Vorab als Info: wir könnten hier nur einen kleinen Faktentest machen und eine Einschätzung abgeben. Ein richtiger Test ist kurzfristig immer schlecht umsetzbar 😉

          Liebe Grüße, Simon

          Antworten
  9. franz says:
    10. Mai 2020 um 14:08 Uhr

    habe in 2019 ein pedelec von prophete gekauft. dies war bei der motorsteuerung bereits nach wenigen km defekt.

    der reparaturdienst hat über 3 Monate gebraucht um zu reparieren.
    keinerlei entgegenkommen seitens der Geschäftsleitung wegen der langen Wartezeit.
    somit nicht zu empfehlen.

    Antworten
  10. AG says:
    7. Mai 2020 um 14:13 Uhr

    Hallo,
    laut Aldi-Seite hat das Mai-2020-Modell nur eine 8-Gang-Schaltung, keine 24-Gang-Schaltung wie im Test beschrieben!

    Antworten
    • Simon says:
      8. Mai 2020 um 09:50 Uhr

      Hi, stimmt – danke für den Hinweis! Ist entsprechend geändert 🙂

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
  11. Fabian says:
    15. April 2020 um 11:13 Uhr

    Ob das wirklich was taugt? Die PCs waren damals ja auch ganz gut. Trotzdem würde ich lieber ein paar Euro mehr ausgeben und was von einer großen Marke kaufen.

    Antworten
  12. Martina says:
    15. April 2020 um 09:36 Uhr

    Wie schwer ist das Bike ungefähr? Danke

    Antworten
    • Simon says:
      15. April 2020 um 11:59 Uhr

      Hi Martina, das Rad wiegt inklusive Akku ca. 27 Kilo. LG Simon

      Antworten
  13. Ralf Kötter says:
    31. März 2020 um 16:11 Uhr

    Also… ich bin nach einem Jahr und ca 1900 km gefahren immer noch relativ gut zufrieden, habe mir ein Speichenschloss zwischen dem Akku und den Bremsen verbaut ( passt so ebend ) . Was mich an der Geschwindigkeit stört ist.. Jeder fährt an mir so schnell vorbei die auch ein E bike haben ,weil mein Tacho bei 23,5 kmh abriegelt und nicht 25 kmh 🙁 . Ich habe mir vor kurzen ein Datenkabel bestellt um die werte ein bisschen zu verändern aber hat nicht so geklappt wie ich wollte.. 28 kmh wären nicht schlecht gewesen ,habe es beim Anfahren etwas schneller bekommen aber nicht in Endgeschwindigkeit,weil das Display wohl sagen hat, statt den Controller im Motor. Es gibt auch wohl kein Passwort damit man in das Display die Geschwindigkeit verändern kann oder ???. Habe alle Tasten Kombinationen probiert leider ohne Erfolg 🙁

    Antworten
  14. Manni says:
    15. April 2019 um 21:55 Uhr

    Auch bei 1,83m Größe ist das Tiefeinsteiger-Modell kein Stück zu niedrig. Ich halte es eher für quatschig, dieses Modell auch 1,60m großen Menschen zu empfehlen. Ansonsten finde ich das Rad (vor allem für den Preis) auch richtig gut. Schutzbleche, Kettenschutz und Gepäckträger sind etwas klapprig und die Reifen könnten nach meinem Geschmack etwas breiter sein, aber ansonsten echt okay. Es fährt sich ziemlich rund. Allerdings finde ich den Motor speziell. Aktives Mittreten scheint hier eher bestraft zu werden, da der Motor die Leistung regelrecht einstellt, sobald man stärker in die Pedale tritt (auch weit unterhalb der 25 km/h). Offensichtlich lässt sich dieses Verhalten aber relativ simpel via Verbindung zu einem PC ändern. Man liest, wie der Motor nach der Anpassung regelrecht aufblüht (und hier geht es nicht um die Aushebelung der 25 km/h Grenze). Keine Ahnung, wieso es für unterschiedliche Anwender nicht von Werk aus unterschiedliche Motoreinstellungsprofile gibt. Die 50Nm Leistung des Mittelmotors sind für überwiegend flaches Gelände mit hin und wieder sanften Anstiegen völlig ausreichend. Sobald es allerdings steiler wird, reduziert sich die Geschwindigkeit drastisch. Da wo ich dann mit dem Prophete mit 10 km/h hinaufkrieche, beschleunigt mich ein Bosch Performance CX ( 75Nm) gut auf das Doppelte.

    Antworten
  15. Ralf Kötter says:
    10. April 2019 um 17:57 Uhr

    Habe mir gerade das Aldi e Bike gekauft. Erster Eindruck.. Mann kann nicht meckern bei den Preis, besonders die Magura bremsen und der Mittelmotor haben es mir angetan 🙂 Die Rahmenhöhe ist etwas wenig aber vielleicht klappt es ja bei einer größe von 1,83 m

    Antworten
  16. K. Ruß says:
    28. März 2019 um 13:46 Uhr

    Sie sollten in der Anzahl Ihrer Rechtschreibfehler unter 10 pro Kommentar bleiben um ernst genommen zu werden.

    Antworten
  17. Willy says:
    25. März 2019 um 21:35 Uhr

    Habe 2016 ein E-Bike von Aldi gekauft super zufrieden. Aber das 2019er ist eine Mogelpackung. Kein Rückstrahler an dem hinteren Schutzblech. Kein Schloss wie bei dem 2016er. Nur wie 2016 eine 46er Rahmengröße. He es gibt auch größere Menschen. 50er oder 55er Rahmen wären Wünschenswert. Akku war 2016 von Samsung und heute?? Werde es zurück bringen und mir ein Markenrad kaufen.

    Antworten
  18. Wolfgang Arnold says:
    23. März 2019 um 18:49 Uhr

    Mit diesem chinesischen Bafang-Mittelmotor kann man jedes Rad preiswert zu einem Pedelec umrüsten.

    Antworten
    • Conny Lipp says:
      28. März 2019 um 18:59 Uhr

      Aber wer ein normales Rad nimmt, hat kein Bremssystem, das der größeren Dauergeschwindigkeit des Pedelecs angepasst ist, noch ist dies bei Rahmen und Federung der Fall. Deshalb wird immer wieder von solchen Umbauten abgeraten. Was die Versicherung im Unfall – Fall sagt, weiß man auch nicht…

      Antworten
  19. me says:
    23. März 2019 um 12:57 Uhr

    AEG ist genauso Bafang?!?
    Wirkt halt besser integriert, und die Steuerungssoftware oder Sensorik ist vielleicht besser?

    Antworten
  20. Martin Salzmann says:
    1. Juni 2018 um 16:07 Uhr

    Ich habe bisher keinen Hinweis zu der Aufladezeit des Akkus gefunden. Weiß da jemand bescheid?

    Antworten
    • BS says:
      30. März 2019 um 12:50 Uhr

      4,5h

      Antworten
    • Thomas says:
      24. April 2020 um 21:55 Uhr

      pro Balken dauert die Aufladung 45 min

      Antworten
  21. gandalf says:
    15. Mai 2018 um 20:04 Uhr

    50nm? Auf der tretkurbel steht 25-30nm.
    Da ich sonst das nirgendwo lese, was stimmt jetzt?

    Antworten
    • Robert says:
      29. September 2018 um 17:19 Uhr

      Das maximales Drehmoment des Motors (also dessen Kraft) hat eher nichts mit dem Anzugsdrehmoment der Tretkurbel (wie stark man die maximal festschrauben sollte) zu tun.

      Antworten
  22. neher says:
    22. Mai 2016 um 15:48 Uhr

    Ich habe ein Prophete Pedelek mit Mittelmotor, 7 Gang, Rücktritt Licht aus dem Akku und hydraulischer Bremse um 1699.-€
    fast ein Jahr gefahren. Vorab, es war mein bestes Pedelec .
    Leider ging die Gabelfederung, bekannte Marke, nicht mehr, man hat mir das Rad zurückgenommen zu vollen Kosten.
    Dann war ich auf der Suche. Mein Schwarm war ein Rad mit Boschmotor und Nuvincy stufenloser Schaltung
    aber der Preis 3.399.-€, das ist absoluter Wucher des sogenannten Absahner-Fachhandel ZEG
    Ich machte Probefahrten mit Relight und Kalkhof jeweils über ein Wochenende alls Räder mit 2799.- € ZEG
    Dann entdeckte ich beim Mediamarkt. de mein Traumrad mit neuestem Modell Boschmotor und
    Nuvincy stufenloser Schaltung mit Scheibenbremsen zu 1499.-€. Das habe ich gekauft, also um 1800.-€
    billiger als beim ZEG Halsabschneider Fachhandel
    Ich bin sehr gut zufrieden etwa so gut wie mit dem Prophete
    Erkenntnis: Fachhandel ist viel zu teuer!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    190 shares
    Share 76 Tweet 47
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    166 shares
    Share 66 Tweet 41
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro

    164 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung

    152 shares
    Share 60 Tweet 38

Neuste Beiträge

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

Bags_Ruckas-e-bike-news

Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter