eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Bianchi Aria e-Road: Rennrad mit ultra-leichtem e-Motor

von Julia Oesterreich
13. September 2018
in E-Bikes
2
Dreiviertel Bianchi Aria e-Road 3-4
170
SHARES
9.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Feinste Technik mit integrierter Zusatzkraft ohne sichtbaren Akku. Das Bianchi Aria e-Road zeigt die Zukunft des Road Racing auf zwei Rädern.

Höchste Effizienz bei der Umwandlung von Kraft in Schnelligkeit ist das Ziel beim (e)Rennrad-Bau. Mit dem Bianchi Aria e-Road präsentieren die Italiener ein Modell, das dem so nahe kommt wie kaum ein zweites. Durch den extrem leichten, fast unsichtbaren Motor im Heck und die schmale Batterie im Unterrohr bleiben die Grundeigenschaften des Rennrads erhalten. Nur mit dem Zusatz der e-Unterstützung für schwierige Passagen. Dabei hilft die OnBike- und App-Steuerung, die auch über Herzfrequenz-Messung aktiviert werden kann.

Das neue Bianchi Aria e-Road

Ebikemotion Antrieb Bianchi Aria e-Road 1

Kleiner und leichter Motor mit 40Nm Spitze

Der 36V Motor X35 V.2 von Ebikemotion sitzt am Hinterrad, ist klein und extrem leicht. Inklusive der 250Wh Batterie, der IWOC Steuerung und aller Kabel wiegt der Antrieb gerade mal 3,5kg. Damit ist er einer der leichtesten am Markt – gut für den Einsatz im Rennrad. Entsprechend der Akkugröße und Bauweise ist der Motor nicht so sehr für den Dauereinsatz gemacht, sondern soll dabei helfen an schwierigen Passagen das Tempo zu halten. Er bringt als Spitze 40Nm ans Hinterrad, was genug für einen Sprint aus dem Stand sein sollte. Allerdings entwickelt er seine beste Leistung bei Geschwindigkeiten zwischen 15 und 25 km/h.

Motor hinter Scheibenbremse

Dafür wurde außerdem sicher gestellt, dass der Motor bei Nichtgebrauch keinerlei Tretwiderstand erzeugt. Durch den eingebauten Freilauf des Nabenmotors kann die eigene Muskelkraft vollständig auf Kette und Achse gelangen. Daher eignet sich das Bianchi Arie e-Road auch für reguläre Trainingseinheiten. Denn der Unterschied zum herkömmlichen Rennrad ist nicht groß.

Ladebuchse im e-Rennrad Aria e-Road 7

Integrierter Akku, stylische Optik

Durch den Verzicht auf einen großen Akku, der außen am Rahmen oder im stark vergrößerten Unterrohr sitzt, ist die Optik des Bianchi Aria e-Road aufgeräumt und ganz der Aerodynamik verschrieben. Dazu trägt auch bei, dass der Heckmotor kleiner als das größte Kettenblatt ist. Dadurch verschwindet er von der Seite betrachtet komplett hinter der Schaltung, beziehungsweise der Scheibenbremse.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Genauso ist auch die Verkabelung unauffällig gestaltet. So weit es geht, verläuft diese komplett im Inneren des Rahmens, was nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit dient.

Frontansicht Bianchi Aria e-Road 10

Vollständig unsichtbar ist der Akku ins Unterrohr integriert. Aufgrund seiner geringen Durchmessers von nur 40mm muss die Stange dafür nicht riesig aufgeblasen werden. Stattdessen folgt auch das Unterrohr dem aerodynamisch optimierten Design des gesamten Rads. Geladen wird direkt am e-Bike, für eine Vollladung sind dreieinhalb bis vier Stunden berechnet.

Mit 250Wh Kapazität hat der Panasonic Akku nicht übermäßig viel Energiespeicherplatz, aber genug für jede Trainingstour. Laut Bianchi sind damit 1.200 Höhenmeter zu überwinden. Wer noch mehr Assistenz aus dem Bianchi Area e-Road holen will, hat die Möglichkeit einen zweiten Akku außen zu montieren. Die beste Auslastung entsteht dabei bei einem Tempo zwischen 15km/h und 25km/h.

IPD Inner Power Drive für das Bianchi Aria e-Road 6

App-Steuerung und On-Bike Bedienung mit IPD

Auf zweierlei Art setzt man den Antrieb des Bianchi Aria e-Road in Kraft. Einmal durch die Aktivierung direkt am Bike selbst. Hier ist ein Touch-Sensor mit LED-Anzeige auf dem Oberrohr angebracht, über den man den Motor an- und ausschaltet.

Dabei machen drei Farben auf einen Blick deutlich, welche Assistenzstufe gerade aktiv ist. Dabei steht Grün für Eco, was einer Unterstützung von 30% entspricht, Orange signalisiert den Comfort Bereich, der 60% Leistung bereit stellt. Rot ist schließlich die Signalfarbe für das Level Power, in dem die eigene Leistung zu 100% vom Motor ergänzt wird.

App Steuerung Bianchi

App mit Herzfrequenz-Steuerung für den Rennrad-Antrieb

Zum Anderen liefert Bianchi für seine e-Bikes eine App. Über diese wählt man das gewünschte Assistenzlevel direkt aus. Gleichzeitig ist hier das Zentrum für die Anzeige der Fahr- und Motordaten, inklusive Trittfrequenz und Akku-Ladestand. Außerdem finden sich genaue Angaben zur Strecke wie Distanz, Höhenprofil und Steigungsgrad.

Auch interessant

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Das Legend Siena kombiniert die Vorteile eines Falt-E-Bikes mit Komfort-Features aus dem City-Bereich. Hier findest du unseren Testbericht.

Darüber hinaus ermöglicht die integrierte GPS Navigation eine Fahrt nach Anleitung, wobei es auch per Sprachfunktion Hinweise zum richtigen Weg gibt. Für einen zusätzlichen Trainingseffekt sorgt die Kombination mit einem Herzfrequenz-Messer. Dieser nimmt die aktuellen Werte und stimmt die Leistungsabgabe des Motors automatisch darauf ab. So bleibt man während der Fahrt immer unter dem gewünschten Maximalwert für den Puls. Dazu gehört auch die Angabe über den Kalorienverbrauch auf der aktuellen Strecke.

Hinterbau Bianchi Aria e-Road 3

Italienische Komponenten in sieben Größen

Sieben verschiedene Rahmengrößen stehen zur Auswahl, wobei das Spektrum von 47cm bis 61cm reicht. Dabei ist jede Ausführung in den stylischen Farben Schwarz und Bianchi-Blau gehalten. Für Stabilität und Leichtigkeit sorgt die Fertigung von Gabel, Sattelstange und Rahmen aus Karbon.

Als Bremse ist die Shimano BR-R8070 eingesetzt, auch für die Schaltung zeigen die Japaner verantwortlich. Die Shimano Ultegra 11Sp Compact bietet 11 Gänge. Dagegen setzt Bianchi bei den restlichen Komponenten auf Ausstatter aus dem Heimatland. So sind die Reifen von Vittoria und der Sattel ist ein Selle Royal Seta S1. Der Preis für das Aria e-Road ist noch nicht veröffentlicht.

Bianchi Aria e-Road

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Reveal Plus: E-Rennrad von Rose bekommt leichten Antrieb
    Reveal Plus: E-Rennrad von Rose bekommt leichten Antrieb
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes
    BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes
  • Neues Gravel-E-Bike in natürlichen Farben: Bianchi stellt Arcadex und Tourer vor
    Neues Gravel-E-Bike in natürlichen Farben: Bianchi stellt Arcadex und Tourer vor
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Domane+ SLR: Trek stellt ultraleichtes E-Rennrad mit TQ-Antrieb vor
    Domane+ SLR: Trek stellt ultraleichtes E-Rennrad mit TQ-Antrieb vor
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
    Gar nicht mehr „billig“: Verbessertes City-E-Bike von Eskute im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
    e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Volcon Brat, der rasante E-Bike Flegel aus den USA
    Volcon Brat, der rasante E-Bike Flegel aus den USA
  • Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
    Turbo Tero X: Neues SUV-E-Bike mit starkem Motor von Specialized
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Cyclingworld 2023: Diese E-Bikes kommen besonders gut an
    Cyclingworld 2023: Diese E-Bikes kommen besonders gut an
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
    Drehmomentsensor oder Pedalsensor bei E-Bikes: Das sind die Unterschiede
  • Dynamica: Titici präsentiert E-Gravel mit “unsichtbarem” Mahle X20
    Dynamica: Titici präsentiert E-Gravel mit “unsichtbarem” Mahle X20
Share39Tweet24Pin82Send

Kommentare 2

  1. Heinz Freudenberg says:
    2. Juli 2021 um 10:16 Uhr

    Hallo Radsportfreunde! Ein sehr schönes und atraktives Rennrad, kann aber nicht verstehen wieso ein Italienischer Hersteller mit Shimano Komponenten arbeitet.Habe mehrfach versucht bei verschiedenen Anbietern das Fahrrad mit Campagnolokomponenten zu bekommen. Es ist mir nicht gelungen. Versuche jetzt den Rahmen mit Laufrädern zu bekommen und baue mir die Campagnoloteile selbst an.

    Antworten
  2. Michael Dierolf says:
    16. September 2018 um 07:15 Uhr

    Optisch eine Augenweide , im Vergleich zu den monströsen Fazua Geschichten , leider gibt’s diese schöne Nabenmotor Variante , mit der Option auf 2 t Akku , somit 500 WH nur bei Bianchi und Orbea.
    Dazu einen Komfort Rahmen ala Trek Domäne oder Specialized Roubaix , das wäre es.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    190 shares
    Share 76 Tweet 47
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    166 shares
    Share 66 Tweet 41
  • E-Bikes im Flash Sale: In diesem Shop gibt es Top-Deals ab 600 Euro

    164 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung

    152 shares
    Share 60 Tweet 38

Neuste Beiträge

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

Bags_Ruckas-e-bike-news

Neue Ruckas Bags von Chrome richten sich an E-Biker

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter