• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

E-Bike Neuheiten 2021 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe

von Simon
18. Januar 2021
in E-Bikes
Lesezeit: 51 min.
A A
0
EP8: Shimano stellt neues Flaggschiff-Antriebssystem für E-MTBs vor
4.6k
SHARES
459k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die E-Bike Neuheiten 2021 versprechen stärkere und leichtere Motoren sowie noch größere Reichweiten. Start-ups punkten mit minimalistischen Urban-E-Bikes und die Platzhirsche unter den Fahrradherstellern bauen vermehrt E-SUVs.

In diesem Artikel sammeln wir alle Neuheiten, Informationen und Wissenswertes zur aktuellen Saison. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, ein Speichern in deinen Favoriten lohnt sich daher bestimmt. Am Ende der Aufzählung findest du außerdem unseren Überblick für das Modelljahr 2020, dessen Modelle du wahrscheinlich schon in den Schaufenstern der Fachhändler entdeckt hast.

Inhaltsverzeichnis

  • E-Bike Neuheiten 2021: Aktuellste Einträge
  • E-Bike Neuheiten 2021: Antriebsinnovationen
  • E-Bike Neuheiten 2021: Neue E-Bikes & Produktpaletten der Hersteller
  • E-Bike Neuheiten 2021: Komponenten

E-Bike Neuheiten 2021: Aktuellste Einträge

Valeo Mittelmotor: 130 Newtonmeter inklusive Getriebe

Valeo Smart E-Bike am Rad - eBikeNews

Der Automobilzulieferer Valeo möchte in Zukunft auch beim E-Bike mitmischen. Sein erster Motor wagt dabei Neues. Ein integriertes Getriebe macht die externe Ketten- oder Nabenschaltung komplett überflüssig. Zudem sticht der Motor mit einem Drehmoment von 130 Newtonmetern selbst den Flyon Antrieb von Haibike aus. Ob sich der Motor damit am Markt durchsetzen kann? Mehr erfahren …

Clip: Kein gewöhnlicher Nachrüstsatz

Clip am Rennrad - eBikeNews

Der neue E-Bike Antrieb „Clip“ verwandelt nicht nur dein eigenes Fahrrad in ein E-Bike, sondern nahezu alle City-Fahrräder, an denen du dir zusätzliche Unterstützung wünschst. Innerhalb weniger Sekunden ist der Nachrüstsatz an- oder abgebaut und eignet sich damit für den flexiblen Einsatz in der Stadt. Angetrieben wirst du dabei über ein Reibrad am Vorderrad. Mehr erfahren …

Auch interessant

Jeep E-Bikes drastisch reduziert: Hier bekommst du ein Trekking-E-Bike unter 1.500 Euro

Die besten E-Bike Angebote – Aktuelle Schnäppchen und Aktionen

Fitifito Elektrofahrräder: Spare 10 % bei den E-Bike-Modellen 2021

Möve E-Fly Airy: Federleicht durch die City

E-Fly Airy - eBikeNews

Leichtbau ist angesagt. Besonders bei höherklassigen E-Bikes für den urbanen Raum achten die Hersteller zunehmend auf niedriges Gewicht. Das Möve E-Fly Airy setzt dabei auf den kompakten Heckmotor von Mahle. 15 Kilogramm Gesamtgewicht sind damit möglich. Die elektrische Unterstützung versteckt sich jedoch nicht nur hinter dem niedrigen Gewicht. Optisch ist das E-Bike ebenfalls kaum als solches auszumachen. Mehr erfahren …

Alutech E-Fanes CNC: Gefräst aus einem Block

Leicht, steif und ein echter HIngucker: Das AluAlutech CNC E-Fanes

Während E-Bikes durch den Einsatz erprobter Technologie in der Produktion immer günstiger werden, geht Alutech den Weg des höchsten Widerstandes, um das perfekte E-Fully herzustellen. Mit speziellen Maschinen der Luft- und Raumfahrttechnik wird der Rahmen des sportlichen CNC E-Fanes aus einem Alublock gefräst. Der „Abfall“ wird für den Hinterbau verwendet. Das Ergebnis: Ein leichtes, edles E-Enduro für die zahlungswillige Kundschaft. Mehr erfahren …

Totem E-Fully Carry: Vollwertiges E-Fully für kleines Geld

Totem E-Fully mit Vinka Mittelmotor

Für alle E-Bike-Fans, die ihre ersten Schritte im Gelände wagen wollen, ohne gleich allzu tief in die Tasche zu greifen, gibt es endlich eine Lösung. Das Totem E-Fully Carry ist ein wendiger 27,5-Zoller, mit dem du ohne Weiteres auch Downhill-Strecken für Einsteiger bewältigen kannst. Offroad zum Schnäppchenpreis. Mehr erfahren …

LeMond E-Bikes 2021: Karbon-E-Bikes vom Champion

Wenn ein dreifacher Tour-de-France-Sieger ein City-E-Bike entwirft, kann man schon ahnen, dass es ziemlich sportlich zugeht. Mit den Modellen Dutch und Prolog sind LeMond zwei erstklassige E-Bikes gelungen, welche hinsichtlich des Designs derzeit einzigartig sind. 12,3 Kilogramm stechen zudem auch auf dem Datenblatt hervor. Möglich macht es der Mahle X35+ Heckmotor und der nahezu ausschließliche Einsatz von hochwertigem Karbon. Mehr erfahren …

Modmo Saigon S: Budget Urban-E-Bike

Modmo Saigon S - eBikeNews

Nach dem Verkaufsstart des „Saigon“ in 2020 geht der irisch-vietnamesische Hersteller Modmo auch 2021 mit radikalem Preisdruck an den Markt. Ein Urban-E-Bike, welches hinsichtlich Gewicht, Leistung und Optik mit der Konkurrenz mithalten kann, und dennoch mit einem Preisschild von nur 1.599 Euro im Vorverkauf an den Start geht, sorgt im unteren Preissegment durchaus für Wirbel. Mehr erfahren …

BH iLynx Race Carbon: Neue Benchmark für E-Fullys?

BH Bikes iLynx Geometrie - eBikeNews
Wild und vollgefedert: Das iLynx sieht dem Lynx Race zum verwechseln ähnlich.

Für FahrerInnen, denen jedes Gramm am E-Bike zu viel ist, gibt es nun gute Neuigkeiten: E-Bikes nähern sich zunehmend dem Gewicht herkömmlicher MTBs an. Zumindest ist das beim BH iLynx Race Carbon der Fall. Allein der Rahmen dieses Race-Fullys wiegt nur 2050 Gramm. Dank eines eigenen Motors ist BH auf dieser Basis ein E-Fully gelungen, welches unter 17 Kilogramm wiegt – trotz eines möglichen Drehmoments von 65 Newtonmetern. Mehr erfahren …

Nicolai EBOXX: High-End Enduro für schweres Gelände

NICOLAI Eboxx 2021 GT1 QLF

Die E-Enduros von Nicolai setzen auf maximale Ausstattung und Unterstützung. Für die Gelände-E-Bikes von Nicolai darf es daher nur das Beste vom Besten sein. Das gesamte Federungssystem der E-Fullys stammt von Fox, beim Motor setzt Nicolai weiterhin auf die kräftige Unterstützung der Bosch Performance Line CX. Sogar eine elektrische Nabenschaltung von Rohloff bekommst du bei einigen Modellen mitgeliefert. Mit einem Gewicht von über 26 Kilogramm sind die EBOXX Modelle eher der Hummer unter den E-BIkes. Mehr erfahren …

E-Bike Neuheiten 2021: Die Innovationen bei den Antrieben

Rubbee Kit: E-Bike per Klick

Rubbee: Kit macht Fahrrad in einer Sekunde zum E-Bike - eBikeNews

Vom Crowdfunding zur Marktreife. Das Rubbee Antriebssystem wurde bereits 2013 über Kickstarter finanziert und ist nun im regulären Handel erhältlich. Der neue Rubbee X Electric treibt dein Fahrrad über eine Akku-Motoreinheit direkt auf dem Hinterrad an. Das Kit lässt sich einfach entfernen und vor jeder Fahrt ans Fahrrad anklicken. Lediglich die erste Installation samt Sensor und Halterung ist mit etwas Aufwand verbunden. Mehr erfahren …

Shimano EP8: Endlich Konkurrenz für Bosch

Shimano EP8 - eBikeNews

Als eine der spannendsten Entwicklungen am E-Bike-Markt 2021 gilt wohl schon jetzt die Einführung des neuen Antriebs von Shimano. Der EP8 löst den erfolgreichen Shimano Steps E8000 ab und attackiert die Konkurrenz. Als Hochleistungsmotor für E-Mountainbikes liefert das neue System mit 85 Newtonmetern genauso viel Drehmoment wie die Bosch Performance Line, ist jedoch ein wenig leichter. Die ersten E-MTBs für die Saison 2021 zählen bereits jetzt auf das nagelneue Antriebssystem. Die höhere Antriebsvielfalt am Trail wird im kommenden Jahr wohl das Gesprächsthema Nummer eins sein. Kann der EP8 Bosch vom Thron stoßen? Mehr erfahren…

Bimotal Elevate: Mountainbike wird E-MTB

Bimotal Motor im Close-Up

750 Watt Leistung und etwas teuer: Ob sich das Bimotal Elevate am deutschen Markt durchsetzen kann ist fraglich. Der Nachrüstsatz ist aber dennoch interessant. Er ist kompakt, leicht und bedient sich einer einzigartigen Technik. Bimotal setzt für das kleine Kraftpaket auf einer völlig neuen Art von Motor, bei dem deine Scheibenbremse zum Antrieb wird. Mehr erfahren …

BMZ: Fetter Akku, starker Motor

BMZ Akku und Antrieb - eBikeNews

BMZ gehört bisher nicht zu den großen und bekannten Namen der E-Bike Szene. Dennoch stellen die Experten der Batterietechnik mit dem BMZ Drive Systems eigene E-Bike-Antriebe her, die durchaus Potenzial haben. Viel Potenzial, denn die Akkus bringen 725 Wattstunden Kapazität und das Drehmoment von 112 Newtonmetern sind unter den E-Bike-Motoren kaum zu toppen. Mehr erfahren …

Yamaha PW Series CE: Kleinster Motor von Yamaha

Yamaha PWseries CE

Bisher gab es keinen Motor von Yamaha, der im unteren Leistungsbereich angesiedelt war. 2021 schließt Yamaha die Lücke mit der neuen Yamaha PWseries CE. Der 2,9 Kilogramm leichte Motor ist ziemlich kompakt und ergänzt das Portfolio der angebotenen Motoren im unteren Bereich mit 50 Newtonmetern Drehmoment. Mehr erfahren …

Mahle X35+: Neue Version mit alten Features

Mahle bringt mit dem X35+ die neue Generation seiner ultraleichten Heckmotoren auf den Markt. Viel verändert hat sich dabei nichts. Ein wenig technische Details, mehr Stabilität und die Anbindung an verschiedene Endgeräte. Einen leichteren und kompakteren Motor kann man schließlich auch kaum erwarten. Mehr erfahren…

E-Bike Neuheiten 2021: Neue Bikes & Modelle

HNF-Nicolai XF3 Adventure: Das SUV unter den E-Bikes

HNF-NICOLAI XF3 Adventure - eBikeNews

Wenn du beim E-Bike keine Kompromisse eingehen willst und nur das Beste vom Besten erwartest, findest du im HNF-Nicolai XF3 deinen Partner für alle Fälle. Das E-Bike ist stabil und rollt mit seiner Vollfederung über alle Hindernisse hinweg. Ein Schwergewicht, das weder Asphalt noch Gelände scheut. Mehr erfahren …

Titici Everso: Vom Rahmen zum hochwertigen E-Fully

Titici Everso - eBikeNews

Titici stand bisher nicht auf der Liste ambitionierter E-Mountainbiker, denn eigene E-Bikes hat der Rahmenhersteller bisher nicht hergestellt. Umso heftiger gestaltet sich der Markteintritt: Carbonrahmen, Shimano EP8, 280 Kilometer Reichweite und zudem ein edler Look. Das Titici Everso lässt kaum Wünsche übrig und wird in Zukunft wohl ganz oben mitmischen wollen. Mehr erfahren …

HoheAcht: Neue E-Bikes aus der Eifel

Hardtail-Rahmen HoheAcht - eBikeNews

Wieder ist die deutsche E-Bike-Landschaft um einen vielversprechenden Player reicher. HoheAcht geht gleich mit einem großen Sortiment an E-Bikes an den Start. City, Trekking, Hardtail oder Fully: Alle E-Bikes der Eifeler gibt es mit verschiedenen Ausrüstungsvarianten. Die neue Marke zählt dabei stets auf den neuen Shimano EP8 Motor. Mehr erfahren …

Radiant Carbon: Was ist denn da hinten los?

Radiant Carbon: Designer Tony Ellsworth präsentiert eigenes E-Bike - eBikeNews

Viele E-Bikes auf Crowdfunding-Plattformen ähneln bereits produzierten Urban-E-Bikes. Das Radiant Carbon hingegen kommt mit wirklich neuen Ideen daher: Ein asymmetrischer Carbonrahmen mit einseitiger Gabel. Das Design stammt von einem Fahrrad-Designer aus dem E-MTB-Bereich, ist jedoch eher zum funkigen Cruisen gedacht als für wilde Fahrten im Gelände. Mehr erfahren …

Norco Bigfoot VLT1: Tiefe Spuren im Schnee hinterlassen

bigfoot e-fatbike für den winter

Nur wenige Spezialisten würden Kanada im Winter als E-Bike-Paradies bezeichnen. Das Norco Bigoot VLT1 ist allerdings das passende E-Bike, wenn du zu solchen Spezialisten gehörst. Fatbikes sind bekannt für ihren Einsatzfähigkeit auf schwierigen Untergründen. Das Bigfoot wurde allerdings speziell für den Tiefschnee konzipiert und ist damit das perfekte E-Bike für alle, die auch in den kalten Tagen das Abenteuer nicht scheuen. Mehr erfahren …

Orbea Vibe: Edles Stadt-E-Bike ohne Spielereien

E-Bike Vibe von Orbea

Die neue Reihe der City-E-Bikes von Orbea erscheinen galant. Die Formen wirken fließend modern, die Technik bleibt jedoch aufs Nötigste beschränkt. Klein, leicht, praktisch: Die Orbea Vibe-Reihe baut die Brücke zum Urban-E-Bike ohne sich allzu sehr auf Connectivity und Co. zu fokussieren. Ein schlichtes, schönes E-Bike, perfekt für den Alltags-Einsatz. Den persönlichen Konfigurator von Orbea gibt es obendrauf. Mehr erfahren …

C.B.T. Italia Blade99: E-Gravel mit Hochleistungsakku

C.B.T. ITALIA BLADE99 - eBikeNews

Das Blade99 ist so leicht, wie es für hochwertige Gravel-E-Bikes ein Muss ist. Doch vor allem die Akku-Technik von C.B.T. Italia soll das E-Bike zu etwas Besonderem machen. Über 60 Prozent mehr Leistung erhofft sich der Hersteller durch dein Einsatz von Hochleistungsakkus. In dem Gravel-E-Bike kommt ebenfalls die pulsgesteuerte Antriebssteuerung von C.B.T. Italia zum Einsatz. Mehr erfahren …

Jeep zum Falten: Das FR7000

Fold E-Bike FR 7000: Neues E-Klapprad von Jeep - eBikeNews

Jeep mischt am Markt für E-Bikes nicht nur in der Allroad-Kategorie mit, sondern auch bei kleinen Falträdern. Allerdings ist das Falt-E-Bike FR7000 ebenfalls mit Reifen für Untergründe jenseits des Asphalts ausgestattet. Auch hinsichtlich des Gewichts hält das E-Bike einiges aus, bringt allerdings auch selbst einiges auf die Waage. Mehr erfahren …

Ausdauernd, kräftig und leicht: BH Core Carbon E-Rennrad

BH Core Carbon

200 Kilometer Reichweite mit dem E-Rennrad? Laut Hersteller soll das mit dem BH Core Carbon möglich sein. Leicht und ausdauernd soll das neue Antriebssystem der Spanier sein, und dennoch mit 65 Newtonmetern eine vergleichsweise hohe Leistung ans Rad bringen. Mehr erfahren …

Gefedertes E-Treckingbike: Coboc Iseo

Coboc Iseo: Neues E-Treckingrad für Stadt und Land - eBikeNews

Trekking-E-Bikes sind nicht immer leicht, doch das Coboc Iseo bewegt sich deutlich unter 20 Kilogramm. Die E-Bikes für den Touren-Einsatz sind zudem mit dem hauseigenen Motor ausgestattet und bringen eine Recihweite von 75 bis 110 Kilometern. Perfekt für den Wochenendausflug ins Grüne. Mehr erfahren …

Enduros aus dem Rennstall: Ducati E-Bikes 2021

Ducati E-Bikes - eBikeNews

Der Motorradhersteller Ducati bringt 2021 gleich eine Reihe neuer E-Bikes auf die Pumptracks und Schotterwege. Die kantigen Sportler sind allesamt mit Shimano-Antriebstechnik ausgestattet. Mit dabei sind nicht nur E-Fullys, sondern auch ein sportliches Trekking-E-Bike. Mehr erfahren …

Ein ganz normales E-Bike: Trek AllantE-Bike Allant+ 5 von Trek

Nicht immer muss das E-Bike neu und innovativ sein. Mit dem Allant+ 5 stellt Trek ein ganz normales E-Bike vor. Für Alltag und Ausflüge ist der City-Trekker bestens gerüstet und auch das Gewicht stimmt hier. Mit der Bosch Performance Line CX ausgestattet wird es dir mit diesem E-Bike auch nicht an Unterstützung mangeln. Mehr erfahren …

Viel Fun am Pumptrack: Santa Cruz Bullit

Santa Cruz Bullit: Vollgefedertes E-MTB mit potentem Shimano Steps EP8

Für E-MountainbikerInnen mit hohen Ansprüchen an Leistung und Wendigkeit gibt es von Santa Cruz 2021 das E-Fully „Bullit“. Die 27,5 + 29 Zoller sind mit dem Shimano Steps EP8 ausgerüstet und haben ein Federungssystem sowie Bremsen der höheren Preisklasse verbaut. Diese Sportgeräte sind nichts für schwache Nerven. Mehr erfahren …

Geringes Gewicht, geringer Preis: Equal E-Bike

Equal Bike: Neues Urban-E-Bike aus Helsinki jetzt mit 100 Euro Rabatt bestellbar - eBikeNews

Wieder ein neues Start-Up, wieder ein Urban-E-Bike. Was neu ist, ist der geringe Preis und das leichte Gewicht des Equal Bike aus Finnland. Das Equal Bike setzt auf leichtes Gewicht anstelle von hoher Reichweite und wendet sich damit an AlltagsfahrerInnen, welche tägliche Strecken in der Stadt mit einer günstigen Mobilitätsalternative bewältigen wollen. Mehr erfahren …

Haibike AllMtn: Neuer Motor

Haibike in Coffee - eBikeNews

Die Xduro-Mountainbikes von Haibike sind weit bekannt. Nun wurde das Model Allmtn grundlegend überarbeitet. Eine verbesserte Rahmengeometrie und der erstmalige Einsatz der Yamaha PW-X2 Motoren sollen die E-Bikes 2021 noch besser machen. Wie von Haibike gewohnt, sind die Fullys zudem noch echte Hingucker und technisch mit allen Wassern gewaschen. Mehr erfahren…

Look Gotham: Federleicht durch die City

Look Gotham Produktfoto - eBikeNews

City-E-Bikes können leicht sein, das beweist der Traditionshersteller Look mit dem Gotham E-765. Ein City-E-Bike mit Carbonrahmen klingt verlockend, besonders wenn Look in der gesamten Ausstattung auf Komfort und Gewichtsreduktion setzt. So gelangt das Gotham auf 15,8 Kilogramm Gesamtgewicht und ist trotzdem mit einigen angenehmen Extras ausgerüstet. Mehr erfahren …

Trefecta DRT: Ist das noch E-Bike?

Trefecta Speed E-Bike - eBikeNews

DRT – die Abkürzung erinnert an Dirt. Und tatsächlich ähnelt das außergewöhnliche E-Bike eher einem motorisierten Dirt-Bike als einem E-Bike. Mit 90 km/h Spitzengeschwindigkeit bleibt die Cross-Version eine Spielerei abseits der Straßen, doch die Niederländer von Trefecta bieten auch ein S-Pedelec mit Zulassung an. Das E-Bike wirkt exklusiv und will es auch sein. Aufgrund des Preises werden wir es wohl sehr selten auf der Straße zu sehen bekommen. Vielleicht in St. Tropez. Mehr erfahren …

Bergamont E-Bikes 2021: Straight from St. Pauli

Bergamont Grandurance Elite

Bergamont bietet qualitativ hochwertige Räder und bringt für die Saison 2021 eine ganze Serie an neuen E-Bikes auf den Markt. Vom kleinen Lastenrad E-Cargoville LT bis hin zu Falträdern oder dem vielseitigen Allround-Gravelbike E-Grandurance ist für jeden Zweck das passende E-Bike mit dabei. Mehr erfahren …

C.B.T. Italia Artik-09: Rennradfahren mit Herz

ARTIK-09: C.B.T. Italia präsentiert neues E-Road mit Leistungssteuerung per Herzschlag - eBikeNews

Ein Rennrad mit ultraleichtem E-Antrieb und ausdauernder Akkukapazität unter 12 Kilogramm Gesamtgewicht? Das lässt die Bikerr-Herzen höherschlagen. Und selbst mit beschleunigtem Puls lässt sich dieses E-Rennrad gut fahren. Über Smartwatch und eine eigene Smartphone-App lässt sich die Unterstützung des schnittigen Sportgeräts automatisch an deinen Herzschlag anpassen. Mehr erfahren …

Orbea Rise: Wenn weniger mehr ist

Orbea Rise: leichtes E-MTB mit speziellen Shimano EP8 RS vorgestellt - eBikeNews

Kaum ist der neue Shimano EP8 auf dem Markt, wird das Kraftpaket gleich seiner Stärke beraubt. Statt auf noch mehr Power zu setzen, wurde der Motor am  E-Fully Orbea Rise herabgestuft. Auf Kosten des Drehmoments geht es in Richtung einer möglichst geschmeidigen und ausdauernden Fahrleistung. Der Zusatz „RS“ der Motorbezeichnug steht deshalb nicht für „Rennsport“, sondern für Riding Synergy: die abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Motor. Mehr erfahren …

Schindelhauer Arthur VI/IX und Antonia: Schalten, wie im Auto

Schindelhauer Arthur VI/IX - eBikeNews

Das Schindelhauer Arthur ist mit seinen zahlreichen Auszeichnungen als hervorragend designtes E-Bike bekannt. Edel im Look und überraschend in der Technik. Denn im neusten Modell der Arthur Reihe, dem Arthur VI/IX, arbeitet die Pinion-Getriebeschaltung. Die Technik bedient sich einer ähnlichen Funktionsweise wie das Getriebe am Auto. Mit dabei ist in der kommenden Saison ebenfalls der Tiefeinsteiger Antonia, welcher dem Arthur in keiner Weise nachsteht. Mehr erfahren …

BH Bikes XTEP: Aggressiver Rahmen, kräftiger Motor

BH Bikes XTEP LYNX 5.5 PRO

Wenn du auf der Suche nach einem E-Mountainbike bist, welches schon optisch vor Kraft nur so strotzt, dann solltest du dir die sechs verschiedenen Modelle der Xtep Serie von BH Bikes genauer ansehen. Die 29-Zoller sind mit einem starken Motor und hoher Akkukapazität ausgestattet. Ob Hardtail oder Fully – die XTEP Serie macht schon optisch Lust auf rasante Trails. Mehr erfahren …

YOONIT Mini Cargobike: Cargo-E-Bike so kompakt wie möglich

e.YOONIT family - eBikeNews

Cargo-E-Bikes helfen dir beim Transport von schwerem Gepäck, ohne, dass du mit dem Auto im Stau stehen musst. Bisher war der einzige Nachteil die Größe und das Gewicht der Cargobikes. Das YOONIT Mini Cargobike zählt nun auf kompakte Maße und leichtes Gewicht. Mehr erfahren …

Focus SAM²: Alles was ein E-Fully braucht

FOCUS SAM²: vollgefedertes E-MTB mit Bosch Performance Line CX - eBikeNews

Mit dem neuen Focus SAM² 2021 wird dir 2021 ein E-Bike an die Hand gegeben, welches auf Spielereien verzichtet und dennoch keine Kompromisse eingeht. Performance line CX Antrieb, 29-Zoll-Räder und eine Geometrie, die sich bergab am besten Fahren lässt. Beim SAM² zählt vor allem eins: Speed und Performance am Trail. Mehr erfahren …

HNF SD3 Urban: elegantes Urban-E-Bike

HNF-Nicolai SD3 in Graublau - eBikeNews

Urban E-Bike mal anders: Das HNF SD3 Urban schwimmt gegen den Strom und setzt nicht auf aalglatte, futuristische Optik oder smarte Spielereien, sondern auf erstklassige Ausstattung in eleganter Verpackung. Wenn du die Vorteile eines kompakten City-E-Bikes nutzen möchtest, aber dennoch zurückhaltendes und zeitloses Design zu schätzen weißt, bringt dich das HNF SD3 sicher, komfortabel und einfach klassisch durch den täglichen Verkehr. Mehr erfahren …

TREK E-MTBS 2021: Gemäßigt und ambitioniert

Trek Powerfly FS Equipped - eBikeNews

Die neue Serie der 2021er E-MTBs von Trek setzen auf eine weite Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Mit den E-Bikes kommst du im Gelände gut zurecht, durch zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten und einen tiefen Einstieg bieten die Einsteigermodelle Powerfly FS sich jedoch auch für Alltagsfahrten als passendes Gefährt an. Alle Modelle verbindet das leicht hecklastige Rahmendesign und der Antrieb der Bosch Performance Line CX. Mehr erfahren …

SCOTT Addict eRide: E-Rennrad der Fliegengewichtsklasse

Addict eRIDE: Neues E-Rennrad von Scott wiegt weniger als 11 kg - eBikeNews

Beim Wettbewerb um das leichteste E-Rennrad mischt nun auch Scott mit seinem Addict eRide mit. Weniger als 11 Kilogramm, ein kaum sichtbarer Antrieb und eine versteckte Akkuerweiterung im Trinkflaschenhalter machen das Scott zum neuen Undercover E-Bike im Radrennsport. Mehr erfahren …

Hopper: Auto oder E-Bike?

Hopper: Augsburger Start-up entwickelt Mix aus E-Bike und Auto - eBikeNews

Start-Ups fehlt es bei der Vermarktung von E-Bikes oft nicht an großen Worten. Wirklich einfallsreich zeigt sich allerdings das junge Unternehmen Hopper aus Augsburg: Ein E-Bike mit drei Rädern und einem Dach über dem Kopf, noch dazu mit Solarstrom versorgt? Ob das Spielerei oder Zukunftsmusik ist, wird sich noch zeigen. An interessanten Konzepten mangelt es jedoch nicht. Mehr erfahren …

Stevens 2021: Eine neue Welle an E-MTBs

STEVENS stellt viele spannende E-Bike-Neuheiten für 2021 vor - eBikeNews

Mit seinen Neuankündigungen für die Modellserie 2021 überschwemmt Stevens förmlich den Markt für E-Fullys. Die neuen E-Bikes des Herstellers sollen jetzt noch leichter sein und sind zudem mit dem neuen EP8-System von Shimano ausgestattet. Vom Tiefeinsteiger bis zum High-End Enduro-E-Bike ist bei Stevens 2021 für alle Offroad-Fans etwas dabei. Mehr erfahren …

Ohhbike – Der Name ist Programm

Oohbike: E-Bike mit speichenlosem Vorderrad geht in Serie - eBikeNews

Im Vorderrad dieses E-Bikes klafft ein großes Loch. Denn das Ohhbike aus Barcelona kommt ohne Speichen und langer Gabel aus. Das sieht seltsam aus, funktioniert jedoch so gut, dass das E-Bike bald in Serie gehen soll. Reservierungen sind bereits jetzt möglich, obwohl einige Details noch auf sich warten lassen. Mehr erfahren …

Brennabor – Neues Leben mit E-Motor

Brennabor Retro-E-Bike - eBikeNews

Brennabor galt über viele Jahre hinweg als verlässliche Marke für Fahrräder. Vor fast hundert Jahren verließ bereits das millionste Fahrrad das Werk. Doch die Marke galt seit Ende des zweiten Weltkriegs als ausgestorben. Nun soll der alten Marke mit verschiedenen Trekking-E-Bikes und einem Retro-Tiefeinsteiger wieder neues Leben eingehaucht werden. Mehr erfahren …

Giant Explore E+ Pro: Trekking mit hauseigenem Motor

Giant Explore E+ Pro - eBikeNews

Wenn du gerne abwechslungsreiche Strecken fährst, aber auf Komfort und Ausstattung nicht verzichten möchtest, bietet dir Giant mit seiner 2021er Serie der Explore E+ Pro Trekking-E-Bikes den passenden Untersatz. In sechs verschiedenen Ausführungen, als Tiefeinsteiger mit Gepäckträger oder im klassischen Diamantrahmen bringt dich das Explore E+ Pro sicher über Asphalt, Schotter und Waldweg. Der starke Antrieb der Bikes kommt von Yamaha, ist jedoch eigenständig von Giant konfiguriert worden. Mehr erfahren …

Niner RLT e9 RDO: E-Gravel vom MTB-Hersteller

Niner Bikes e-Gravel

Karbonrahmen, schlanke Geometrie und ein Antrieb der Bosch Performance Line. Mehr braucht es nicht für rasante Fahrten über Schotter, Stock und Stein. Auf rauem Untergrund kennt sich das Unternehmen Niner aus. Den bisherigen Spezialisten für hartes, vollgefedertes Geschütz im Gebirgseinsatz folgt nach den jüngsten E-MTB Vorstellungen nun ein Gravel-E-Bike, dass dich flink über die Prärie trägt. Mehr erfahren …

Kettler E-Bikes: Für jede/n etwas dabei

E-Bike für Stadt und Land - eBikeNews

Für das kommende Jahr präsentiert Kettler gleich eine ganze Serie neuer E-Bikes auf einmal. Die Modelle reichen vom günstigen City-Flitzer bis hin zum Mountainbike als Tiefeinsteiger. Dadurch gibt es in der kommenden Modelsaison nahezu für jeden Geschmack ein passendes E-Bike. Zum ersten Mal ist dieses Jahr auch ein Lasten-E-Bike mit dabei. Mit einer Akkukapazität von bis zu 1250 Wattstunden nicht nur bei Kettler eine Neuheit. Mehr erfahren …

Flyer Sortiment 2021: Gewohnt kantig

Flyer Upstreet6 - eBikeNews

Einige E-Bikes sind schon jetzt zu haben, auf andere musst du noch warten. Flyer stellt in seinem Sortiment für 2021 eine Reihe unterschiedlicher E-Bikes vor, deren Verwandtschaft trotz komplett unterschiedlicher Zielgruppen nicht von der Hand zu weisen ist. Egal ob E-Fully oder City-Tiefeinsteiger. Die kantigen Rahmen sind Markenzeichen des Herstellers, genauso wie die starke Ausstattung der E-Bikes. Und das schon seit 25 Jahren. Mehr erfahren …

Stromer ST2: Schweizer Qualität mit 45 km/h

In elegant-schlichter Verpackung ein E-Bike mit erstklassiger Ausstattung zu verstecken, darin verstehen sich die Ingenieure bei Stromer. Das Stromer ST2 ist das neuste Modell der S-Pedelecs und soll dich schnell und komfortabel von A nach B bringen. Mit dem 983 Wattstunden Akku kommst du vielleicht sogar noch nach C und D, denn die Reichweite des 750 Watt E-Bikes beträgt bis zu 180 Kilometer. Mehr erfahren …

Canyon Grail:On bringt dir noch mehr Spaß im Gelände

Canyon Grail:ON CF 8 eTap

Viele Fans des Doppeldeckerlenkers haben wahrscheinlich nur darauf gewartet: Canyon stattet sein Vorzeige-Gravelbike nun auch mit einem E-Motor aus. Das Grail:ON bleibt dabei relativ leicht und windschnittig, wie man es aus dem Bereich der Gravel-E-Bikes gewohnt ist. Mit dem Bosch Performance Line CX Motor bist du auch auf den Fahrten am Berg ganz vorne mit dabei. Für besonders ambitionierte Abenteurer gibt es das Bike sogar mit der eTap Schaltung von SRAM. Mehr erfahren …

Hase Bikes Pino: Tandem, Lastenrad, E-Bike

PINO von HASE BIKES - eBike-News

Wahnwitziger Erfindergeist trifft auf alltagsstauglichen Fahrspaß. Dieses E-Bike fällt sicher unter die interessantesten und erfinderischsten E-Bikes des Jahres, denn das PINO von Hase Bikes ist so vielfältig wie sonderbar. Die eigenartige Bauweise ermöglicht dir die Fahrt zu zweit, wobei eine Person im Sitzen und die andere annähernd im Liegen fährt. Bist du alleine unterwegs, wird der Liegeplatz schnell zur Ladefläche umgebaut. Als Lastenrad oder Tandem – mit der Shimano-Motorunterstützung kommst du gut voran. Mehr erfahren …

Radon Jealous Hybrid: E-MTBs auf 29 Zoll

Radon Jealous Hybrid 8.0 - eBikeNews

E-Mountainbikes mit hochwertigen Teilen gibt es viele. Die Radon Jealous Hybrid Modelle kommen zudem mit einem fairen Preisschild.  Sie sind ziemlich gut ausgestattet, wiegen um die 23 Kilogramm und fallen dennoch vergleichsweise günstig aus. Dabei wurde selbst am Motor nicht gespart: Bosch Performance Line CX, wie es sich für vollwertige E-MTBs gehört. Beide Hardtails von Radon gibt es für unter 3000 Euro. Mehr erfahren …

Flyer Upstreet6:

Neues S-Pedelec FLYER Upstreet6: mit Vollgas durch die Stadt - eBikeNews

Das neue Commuter-Bike von Flyer protzt mit hohen Zahlen: Der 825 Watt starke Hinterradmotor lässt dich den Stadtverkehr schnell vergessen – mit einer Akkukapazität von 810 Wattstunden kannst du getrost weitere Strecken pendeln. Mit Long-Life Modus für deinen Energiespeicher erfüllt Flyer außerdem noch das Bedürfnis nach Beständigkeit. Das ideale Bike für alle Vielfahrer? Mehr erfahren …

Schindelhauer Heinrich und Hannah: E-Bikes, die automatisch schalten

Schindelhauer: Heinrich und Hannah jetzt auch mit Automatik-Schaltung - eBikeNews

Schindelhauer erweitert seine eleganten City & Tourenräder um ein weiteres Highlight. Mit der Schaltung von Automatiq musst du dich nicht mehr ums Schalten sorgen – du spürst es nicht einmal. Der Wechsel zwischen den Gängen erfolgt stufenlos und mit dem Bosch Performance Line Motor wird die E-Bike-Tour zur Luxusfahrt. Waschechte E-Bikes für alle, die auf hochwertige Ausstattung nicht verzichten wollen. Mehr erfahren …

E-Bike Komponenten – Die Neuheiten 2021

 

— Dieser Artikel wird laufend ergänzt. —

eBikeNews und Neuheiten aus 2020

Nox Cycles: Hybrid & Metropolis

Nox Cycles MeTROPOLIS Serie - eBikeNews

Ein City-Bike, welches auch auf rauem Untergrund zurechtkommt? Das zumindest
versprechen die neuen Modelle von Nox Cycles. Doppelbrücken-Federgabel mit Diamantrahmen und Riemenantrieb: Die MeTROPOLIS-Serie sieht schon optisch wie ein Hybrid aus. Diesen Namen tragen allerdings andere, ebenfalls neue E-Bikes des Herstellers: Die Nox Cycles Hybrid Modelle mit dem Antrieb von Sachs. Mehr erfahren …

NCM – Discount-E-Bikes im Onlinehandel

Die E-Bikes von NCM gehören mit ihren günstigen Neupreisen zwar nicht in die Luxusklasse elektronischer Mobilität. Dennoch brauch sich die verwendete Austattung nicht vor der höherpreisigen Konkurrenz verstecken. Die Bikes, welche nur im Onlinehandel erhältlich sind, werden zum Teil sogar mit den kräftigen Bafang Max Drive Motoren ausgestattet. NCM liefert NeueinsteigerInnen erschwingliche Trekkingbikes, Citybikes, E-Mountainbikes und sogar ein handliches Faltrad mit elektrischem Motor. Mehr erfahren …

BMC Alpenchallenge AMP Road – Das leichte Kraftpaket

BMC Alpenchallenge AMP Road LTD von vorne
Das Alpenchallenge AMP Road LTD bietet Rennfahrern eine ausdauernde E-Unterstützung (Foto: BMC)

BMC erweitert sein E-Bike Sortiment um ein Road Bike mit Rennlenker. Ein Shimano Steps Antrieb unterstützt mit einem maximalen Drehmoment von 70 Nm, die Energie stellt ein 504 Wh Akku bereit. Dank Carbon Rahmen soll das Gesamtgewicht des Rades nicht mehr als 15kg betragen. Mehr erfahren…

BMW Active Hybrid E-Bike 2020 mit Brose-Antrieb

BMW Active Hybrid E-Bike 2020
Das stylische Aussehen des Active Hybrid E-Bike 2020 gestaltete die bereits mehrmals preisgekrönte BMW Tochter Designworks. (Foto: BMW)

BMW setzt bei seinem Active Hybrid E-Bike 2020 erneut auf einen Antrieb von Brose. Mit einem maximalen Drehmoment von 90 Nm sorgt der Brose Drive S Alu Motor für kraftvolle Unterstützung. Die Energie liefert ein im Rahmen integrierter 600 Wh Akku. Geschaltet und gebremst wird mit Komponenten von Shimano.

Cube eBikes 2020: Ein E-Bike weckt nostalgische Gefühle

Cube ELLA Ride Hybrid 500 in der Seitenansicht
Trotz seines klassischen Looks sorgt bei diesem E-Bike eine gefederte Gabel für zusätzlichen Fahrkomfort. (Foto: Pending System GmbH&Co. KG)

Auch 2020 bringt der Vollsortimenter Cube neue Modelle vom Kinder-E-Bike bis zum E-MTB heraus. Inmitten modernster Technologie bleiben klassische Elemente nicht auf der Strecke. Der beste Beweis dafür ist das Cube ELLA Ride Hybrid 500 mit Retrosattel und verchromter Fahrradglocke. Mehr über Cube E-Bikes 2020 erfahren…

Byar Volta – Energiegewinnung mit Stil

Byar Volta Bike in der Seitenansicht
E-Bike Neuheit 2020: Fahrrad mit Kardanwelle und Energierückspeisung (Foto: Byar Volta)

Das Modell des niederländischen Start-ups Byar Volta beeindruckt mit seinem auffälligen Design. Technisch punktet es durch die Übertragung der Muskelkraft mittels einer Kardanwelle und einem Motor, der während der Bremsphasen elektrische Energie in den Akku speist. Mehr erfahren…

Haibike Neuheiten – die große Reichweite ist das Ziel

HAIBIKE XDURO AllMtn 3.5 in der Seitenansicht
Am neuen XDURO AllMtn 3.5 sorgen Intube Akku (625 Wh) und Rahmenakku (500 Wh) für noch mehr Reichweite. (Foto: Haibike)

Im Modelljahr 2020 setzt Haibike auf den neuen Bosch Performance Line CX GEN 4 Motor und nutzt intensiv das Bosch Dual Battery System. Unter der Bezeichnung Range Extender unterstützen Akkus mit einer Energiemenge von bis 1.125 Wh den Uphill Flow. Neue Kommunikationsmöglichkeiten via App komplettieren das Angebot. Mehr erfahren…

HNF-Nicolai XD3 2020: Ein echter Allrounder

E-Bike Neuheit 2020: HNF XD3 in der Seitenansicht
Ein City Bike mit Tourenqualitäten (Foto: HNF)

 

Optisch liegt das 2020er Modell des HNF-Nicolai E-Bikes XD3 irgendwo zwischen E-MTB, E-Trekking und E-Citybike. Mit der großen Federgabel und dem Motor aus der Bosch Performance Line CX ist das E-Bike von HNF-Nicolai auch für Exkursionen abseits des asphaltierten Straßenverkehrs bestens gerüstet.

Der deutsche Hersteller HNF, an welchem seit kurzem auch Hero Cycles Ltd als weltweit größter Fahrradhersteller beteiligt ist, verbaut im HNF-Nicolai XD3 2020 zusätzlich eine stufenlose Gangschaltung mit wartungsfreien Riemenantrieb, sowie eine individualisierbare hydraulische Scheibenbremse. Das alles, zu einem wirklich fairen Preis. Mehr erfahren …

HNF-NIKOLAI SD2 URBAN – das elegante Stadtrad

HNF-NIKOLAI SD2 URBAN in der Seitenansicht
Das SD2 URBAN – ein Stadtrad mit klassischem Rahmen (Foto: HNF-NIKOLAI)

Das elegante Rad unterstützt seine Fahrer mit einem Bosch Active Line Plus Antrieb und einem im Unterrohr integrierten 500 Wh Akku. Eine RockShox Paragon Federgabel tröstet über Unebenheiten im Straßenverkehr hinweg und der wartungsarme Riemenantrieb vermeidet Verschmutzungen an der Kleidung. Mehr erfahren…

HNF Nicolai UD3 – reichweitenstarkes City E-Bike mit starkem Drehmoment

HNF Nicolai UD3 All Terrain in der Seitenansicht
Ein Tiefeinsteiger, der auch mit hügeligen Strecken zurechtkommt (Foto: HNF Nicolai)

Mit seinem Tiefeinstieg und dem wartungsarmen Riemenantrieb wirkt das UD3 wie ein komfortables City Bike. Ein 625 Wh Akku und ein Bosch Performance CX Antrieb, der mit einem Drehmoment von bis zu 75 Nm unterstützt, ermöglichen aber auch längere Touren durch herausforderndes Hügelland. Mehr erfahren…

Rose E-Bikes 2020 – Qualität & ausgezeichneter Service

Das Rose XTRA WATT 2020 für Herren
Das XTRA WATT für Herren

Rose Bikes versucht mit seinen Neuheiten 2020, einfachen Bestellvorgängen und individuellem Service Kunden anzulocken. Im Angebot ist neben hochwertigen E-Bikes auch Zubehör. Mit „Bikes von der Stange wirst Du bei uns nicht finden“, bewirbt die deutsche Fahrrad-Manufaktur Rose Bikes ihre Fahrradflotte. Von Mountainbikes über Rennräder bis hin zu Trekkingrädern bietet Rose alles was das E-Bike Herz begehrt. Mehr erfahren…

Specialized Levo: So leicht wie ein Mountainbike

Levo SL S-Works - eBikeNews

Fahrer von E-MTBs hatten es in der Vergangenheit nicht leicht. Die Geräte haben zwar viel Power mitgebracht, waren jedoch oftmals um ein Vielfaches schwerer als ihre muskelbetriebene Konkurrenz. Der Hersteller Specialized bringt die E-MTBs mit der Levo SL Serie näher an dieses Traumgewicht heran. Dank eines neuen, ultraleichten Motorsystems gelingt es Specialized, E-MTBs unter 20 Kilogramm zu bauen. Das leichteste Gerät bringt sogar nur 17,3 Kilogramm auf die Waage. Selbstverständlich siedeln sich die High-End Geräte auch preislich im oberen Bereich an. Mehr erfahren …

Urban Drivestyle UNI MK Classic

Urban Drivestyle UNI Moke - eBikeNews

Urban Drivestyle baut stylische E-Bikes im Retro-Look. Fans von alten Mopeds kommen 2020 mit dem UNI MK Classic nun auch mit Pedalen und E-Antrieb optisch auf ihre Kosten. Lange Sitzbank, fette Frontleuchte und ein Bafang-Motor mit 250 oder sogar 750 Watt (nicht im deutschen Straßenverkehr zugelassen) machen diesen Hybrid aus E-Bike und Moped zum etwas anderen Fahrerlebnis. Mehr erfahren …

Canyon Neuron:ON

Neuron:ON schnittiges E-Fully - eBikeNews

Das Neuron:ON vom Koblenzer Hersteller Canyon hat ein Update bekommen. Wie es sich für neue E-Fullys gehört, ist die Batterie nun im Rahmen integriert. Ein aktuelles Facelift wertet das Bike durch gerade Linienführung außerdem auch optisch weiter auf. Mit dem Shimano E8000 Motor kommst du außerdem auch weiterhin gut die Berge und Trails hinauf, um sie anschließend gut gefedert hinab zu brettern – egal wie groß du bist. Denn ein besonderes Augenmerk liegt bei Canyon auf gleichbleibendem Fahrerlebnis unabhängig von der Rahmengröße. Mehr erfahren …

Canyon Pathlite:ON

Das Canyon Pathlite:ON zeigt sich als Allrounder E-Bike

Mit dem Pathlite:ON bietet Canyon 2020 auch ein Trekking-Bike mit elektrischem Antrieb an. Gut ausgerüstet mit einem Bosch Motor der Performance Line CX und insgesamt bis zu 1000 Wattstunden Akkukapazität gibt dir dieses Bike genug Anschub für große Touren. Es ist jedoch auch für den täglichen Pendelverkehr noch gut geeignet. Das Pathlite:ON ist ein E-Bike für alle, die den Alltag gerne zum Abenteuer machen. Ob lange Touren durch die Berge oder ein kleiner Familienausflug mit Anhänger – Das Pathlite:ON lässt kaum Wünsche offen. Mehr erfahren …

Grand Canyon:ON: Cleanes E-Hardtail

Das Grand Canyon:ON 9.0 - eBikeNews

Die neue E-MTB Serie von Canyon bringt nicht nur Spaß am Berg, du siehst auch noch gut dabei aus. Die Koblenzer verstecken Bremszüge und Kabel geschickt im Rahmen des Bikes, welches mit knapp 21 Kilogramm auch nicht sonderlich schwer ist. Der Steps E8000 Antrieb von Shimano fügt sich ebenfalls gut in die Optik des Fahrrads ein. Genauso sieht es mit dem 504 Wh Akku aus, welches voll im Rahmen integriert und trotzdem herausnehmbar ist. Verschiedene Modellvarianten und ein fairer Preis machen das Grand Canyon:On zu einer guten Option für ambitionierte E-Hardtail-Fans. Mehr erfahren …

Endurance:ON: Günstiger Road-Racer

Canyon Endurace:ON AL 7.0

Das Endurance:ON von Canyon ergänzt 2020 die :ON-Serie des Koblenzer Herstellers durch ein waschechtes Roadbike. Dabei setzt Canyon auf einen ultraleichten Motor von Fazua, welcher extra für den Radrennsport entwickelt wurde. Das Endurance:ON ist trotz des Motors extrem leicht. Durch den Aluminium Rahmen und die Carbon-Gabel bringt es nur 15 Kilogramm auf die Wage. Optisch ein Sportgerät und auf dem Datenblatt gut ausgestattet – selbst der Preis stimmt bei diesem Bike. Mehr erfahren …

MÖVE E-Fly Up

ÖVE E-Fly Up: neues E-Bike mit cyfly-Antrieb und neodrives E-Heckmotor - eBikeNews

Ein E-Bike, das nicht ganz rund läuft? Die E-Bikes von Möve sind mit dem cyfly-Antrieb ausgestattet, der nicht über eine runde Kurbel läuft, sondern über eine ovale. Dies soll laut Möve der natürlichen Bewegung des Gehens nachempfunden sein. Der Clou dabei: Dabei sparst du Kraft und entwickelst bis zu 30 % mehr Drehmoment an der Kurbel. Die E-Fly Up Serie ist mit Technologie von Herstellern wie Shimano oder Supernova sehr gut ausgestattet. Die Bikes sind sowohl als S-Pedelec, als auch als herkömmliches E-Bike bis 25 km/h erhältlich. Beide Versionen gibt es auch als Tiefeinsteiger. Mehr erfahren …

Jeep als E-Bikes: Nicht nur für’s Gelände

Jeep Cruise E-Bike CR 7004 - eBike-News

Jeep bringt mit einem Satz eine ganze Reihe an E-Bikes auf den Markt. Mit Falträdern, Cruisern oder Trekking-E-Bikes möchte der Hersteller ein weites Segment bedienen. Selbst die Preise sind weit gefächert. Jeep E-Bikes gibt es – anders als bei den Autos der Marke – bereits zu vergleichsweise niedrigen Preisen. Mehr erfahren …

Cannondale Topstone Neo Carbon: Vollgefedert ins Gravel-Vergnügen

Topstone Neo von Cannondale - eBikeNews

Mit dem neuen Gravel-E-Bike der Topstone-Neo-Serie treibt es Cannondale auf die Spitze: Federung vorne und hinten gepaart mit der kräftigen Performance Line CX von Bosch. Ein Bike, dem kaum ein Waldweg zu rau und kaum ein Anstieg zu steil ist. Absoluter Hingucker: Die einzigartige Lefty-Gabel hält das 27,5 Zoll Rad nur an einer Seite. Ein revolutionäres Gravel-E-Bike für den schwer gefüllten Geldbeutel. Mehr erfahren …

Cannondale Moterra Neo 5 und 5+: Wieviel Power darf‘s sein?

Cannondale: neue e-MTBs Moterra Neo 5 und 5+ vorgestellt - eBikeNews

Die Fullies aus dem Hause Cannondale sind vielversprechend ausgerüstet. 19 Zoll Räder, ein schlankes Design und eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Bei der Motorenwahl kannst du zwischen den beiden kräftigsten Exemplaren aus dem Hause Shimano wählen. Das Moterra Neo 5 fährt mit dem Steps E7000 Motor, das Model 5+ bekommt den Topmotor Steps E8000 verpasst. Beide Bikes sind auf sportliche Abfahrten ausgerichtet, du hast die Wahl wieviel Power es bergauf sein darf. Mehr erfahren …

Cannondale Mavaro Neo: Weil City auch sportlich kann

Cannondale Mavaro Neo 1 - eBikeNews

Auch der sonst so sportliche Fahrradhersteller Cannondale stellt 2020 ein neues City-E-Bike vor. Das Cannondale Mavaro Neo gibt es in sechs verschiedenen Ausführungen. Als Antrieb dient Cannondale der leistungsstarke Motor aus der Bosch Performance Line CX, bzw. Bosch Active Line Plus. Erstklassige Gangschaltungen und ein gutes Federungssystem steigern den Fahrkomfort des Tiefeinsteigers. Cannondale zeigt, dass erstklassige Performance selbst in der Stadt ihren Platz hat. Mehr erfahren …

My Atakora: Nachhaltig konkurrenzfähiges Hardtail

Bambus E-Bike von MyBoo: my Atakora Pro - eBikeNews

Wahrscheinlich einer der auffälligsten Hingucker auf dem Trail. Die individuell hergestellten Rahmen des MyAtakora vom Kieler Hersteller My Boo werden aus dem nachhaltigen Rohstoff Bambus gefertigt. Das sieht nicht nur abgefahren aus, sondern bietet laut Hersteller auch gute Fahreigenschaften – mit einer fünf-Jahres-Garantie auf die Haltbarkeit des Rahmens. Der ursprünglich natürliche Look wird ergänzt durch die Antriebspower eines Shimano Steps E8000 Systems und waschechten Mountainbike-Parts wie der Rockshox Federgabel oder einer hyraulischen Scheibenbremsanlage. Mit dem Kauf unterstützt du außerdem soziale Projekte in Ghana. Mehr erfahren …

Urwahn Platzhirsch: Kein Sitzrohr, dafür Style

Urwahn Platzhirsch

Ein E-Bike der urbanen Moderne präsentiert das Magdeburger Start-Up Urwahn im Jahr 2020. Gab es im letzten Jahr nur die muskelbetriebene Version des Bikes ohne Sitzrohr, wird der geschwungene Stahlrahmen nun auch mit einem kompakten Heckmotor angetrieben. Somit ist der elektrische Antrieb nun auch vollends in der Welt der jungen und hippen City-E-Bikes angekommen. Mehr erfahren…

KTM Glory Line – die feminine Variante mit Power

KTM Macina Lycan Glory in der Seitenansicht
E-Bike Neuheit 2020: Die KTM Glory Line (Foto: KTM)

Rund 50 seiner Modelle rüstet der österreichische Hersteller mit den neuen Bosch Motoren der 4. Generation aus. Zusätzlich entwickelte KTM gemeinsam mit führenden Profisportlerinnen die Glory Line, die vom Sattel bis zum Lenker auf die Bedürfnisse der Damen Rücksicht nimmt. Mehr erfahren…

Urban Drivestyle UDX204: Retro-BMX mit E-Motor

Zugegeben: Ein Bike für Action im Dirt oder einer kleinen Show im lokalen Betonpark sieht anders aus. Trotzdem lässt das UDX 204 sicher die Herzen der Retro-BMX-Fans ein wenig höherschlagen. Die kleinen Zwanzigzoller mit einer Breite von 4 Zoll erinnern stark an die ersten BMX der 80er Jahre. Genau das ist auch das Ziel des Herstellers. Urban Drivestyle will kleine E-Bikes entwickeln, welche sich schon ab 14-Jahren fahren lassen. Auch BMXer mit einer Körpergröße bis zu 190cm können die kleinen Bikes noch fahren. Ob sich das E-BMX mit mindestens 25 Kilogramm dabei für sportliche Ausritte eignet, wird sich in Zukunft zeigen. Ein Hingucker für Nostalgiker ist es in jedem Fall. Mehr erfahren…

Cowboy: Das smarte E-Bike aus der 3. Generation

Cowboy 3 - eBikeNews

In der niedrigen Preisklasse der Smart-Urban-Bikes ist das belgische E-Bike Cowboy wohl eins der bekanntesten. Das E-Bike für jüngere Fahrerinnen fährt mit Riemenantrieb und bringt nur 16,9 Kilogramm auf die Waage. In der dritten Generation wurden neben Optimierung der Reifen und der Übersetzung vor allem die Software auf den neusten Stand gebracht. Mehr erfahren …

Mondraker Crafty Carbon: Ultraleichtes Premium E-MTB

Mondraker Crafty Carbon

Der spanische Hersteller Mondraker geht bei seinem Vorzeigemodel Mondraker Crafty Carbon den Weg des geringsten Widerstandes. Superschlankes Design findet Technik des Premiumsegments. Unter 20kg wiegt das Mondraker Crafty Carbon 2020 trotz eines kräftigen 625 Watt Akkus. Die Luft wird dabei so durch den Rahmen geleitet, dass der Bosch Performance CX-Gen4 Motor und die Batterie auch bei dauerhafter Maximalleistung gut gekühlt wird.

Alle verbauten Parts suchen qualitativ ihresgleichen und sorgen optisch für ein durchweg aufgeräumtes E-Mountainbike. Die Crafty Carbon Modelle sind in verschiedener Ausführung erhältlich. Mehr erfahren …

BZEN Amsterdam: Leichtes Damen-E-Bike

BEZN Amsterdam 2020 - eBikeNews

Ultraleichte Bikes mit einem Gewicht von unter 15 Kilogramm gab es bisher meist nur im höherklassigen Sportbereich. Das neugegründete Unternehmen BZEN aus Belgien bringt jetzt auch ein leichtgewichtiges Damenbike mit elektrischem Motor auf den Markt. Das BZEN soll nur 13,75 Kilogramm wiegen und ist dabei auch noch wesentlich günstiger als die leichten Geräte aus dem Sportbereich. Der Akku ist außerdem so im Rahmen verbaut, dass man ihn kaum wahrnimmt – genau wie der kompakte Heckmotor. Mehr erfahren …

FISCHER E-Bikes: eine Übersicht der Modelle

ETH 1806 von vorne
Das 1806 mit Hinterradmotor in der Herrenausführung (Foto: FISCHER)

Die Marke FISCHER ist durch Angebote in Baumärkten sowie dem Onlinehandel sehr präsent. Aber passt ein E-Bike von FISCHER zum persönlichen Bedarf? Wie sieht es beim Preis- Leistungsverhältnis aus und welche Ausstattung haben die Räder? Mit unserem Übersichtsartikel bieten wir einen Überblick über die gesamte Produktpalette. Mehr erfahren…

Scott eRide 2020: Vielversprechende Modellreihe

Scott 2020 - Eine Modellübersicht - eBikeNews

Das Schweizer Unternehmen Scott ist auf Deutschlands Fahrradmarkt bereits fest etabliert. Die E-Bike Serie 2020 verspricht interessante Modelle für verschiedene Fahrstile. Vom Genius eRide fürs Gelände, über das AXIS eRide für anspruchsvolle Touren, bis hin zum Silence eRide EVO für den Stadtverkehr, bietet Scott 2020 schlichte und dennoch sportliche Fahrräder. Durch die Range-Booster-Technologie, einer optionalen Extrabatterie am Flaschenhalter, gibt dir Scott außerdem die Möglichkeit einer höheren Reichweite. Mehr erfahren…

BH Bikes XTEP: 29-Zoller mit großer Reichweite

BH Bikes XTEP LYNX 5.5 PRO-S

Stylische E-MTBs mit 720 Wh Akku und Shimano-Mittelmotor gibt es in der XTEP Reihe von BH Bikes zu bestaunen. Die kräftigen Bikes von BH sind mit dem Shimano Steps E8000 für längere und härtere Touren am Berg bestens gerüstet. Dieses Jahr sind zusätzlich 29“ Laufräder für bessere Kontrolle im Gelände am Start. Mehr erfahren …

Specialized Turbo Vado SL: Superleicht durch die Stadt

Specialized Turbo Vaco SL 4.0 EQ - eBikeNews

Ultraleichte E-Bikes aus dem Bereich der Mountainbikes kennen wir von Specialized bereits. Nun überzeugen die Hersteller aus Kalifornien mit einem Leichtgewicht aus dem Fitness- und City-Segment. Um die 15 Kilogramm leicht ist das E-Bike Specialized Turbo Vado SL – perfekt geeignet um es notfalls ein paar Treppenstufen hochzutragen. Das Antriebssystem wurde außerdem auf eine hohe Reichweite ausgerichtet. Im Vergleich zu den ultraleichten E-MTBs des Herstellers sind die Fitness-E-Bikes zudem relativ günstig. Mehr erfahren …

Civilized Cycles Model 1: Roller oder E-Bike?

Civilized Cycles Model 1: dieses praktische E-Bike erinnert an eine Vespa - eBikeNews

Warum nicht mal etwas neues wagen? Das Civilized Cycles Model 1 paart die Vorzüge des E-Mopeds mit der Wendigkeit des E-Bikes. 20 Liter Kofferaum statt Satteltaschen, eine Sitzbank für bis zu drei Personen an einem insgesamt lässig geschwungenem Design. Sieht so die Vespa der Zukunft aus? Auf jeden Fall ist das Civilized Cycles Model 1 eine erfrischende Ergänzung auf dem Markt und besonders für Biker interessant, welche gerne ihre Einkäufe und Ausflüge auf zwei Rädern genießen wollen. Mehr erfahren …

VanMoof S3 und X3: Stylisch durch die City

VanMoof S3 in dark - eBikeNews

Hippes Design im Zeitgeist von Apple und Co.: Clean sind die E-Bikes von VanMoof in der Optik, technisch steckt jedoch allerlei Spielerei in den E-Bikes mit Frontantrieb. Für alle FahrerInnen im Großstadtdschungel, die auf trendige Features zählen hat das Bike einiges zu bieten: Die im Oberrohr integrierten LEDs zur Anzeige der Fahrdaten, das Kick-Lock zur elektronischen Verriegelung, die FahrerInnen-Identifikation per Smartphone – und vieles mehr. Nicht allzu wild, aber dafür stylisch, funktionell und wesentlich günstiger als der Vorgänger. Mehr erfahren …

Mokumono Delta S: Rahmenfertigung neu gedacht

Mokumono Delta S Liquid Yellow Metallic

Der niederländische Hersteller Mokumono setzt auf moderne Technik, um Lieferketten kurz zu halten und dennoch ein hochwertiges E-Bike zum konkurrenzfähigen Preis anbieten zu können. Das Mokumono Delta-S sieht futuristisch aus und denkt das Konzept der Fahrradfertigung neu: Der Rahmen des Bikes besteht beim Delta-S nicht wie üblich aus mehreren Rohren. Stattdessen werden zwei gespiegelten Seiten per 3D-Laser zusammengeschweißt. Das Citybike mit dem kleinem 250 Wattstunden Akku ist außerdem mit 14,5 Kilogramm ziemlich leicht. Mehr erfahren …

My Boo MyVolta: Mit Bambus durch die City

das my Boo my Volta mit Diamantrahmen - eBikeNews

E-Bikes aus Bambus begeistern auf mehreren Ebenen: Der Rohstoff wächst nachhaltig und das naturfarbene Design macht das Bike zum außergewöhnlichen Hingucker. Das My Volta E5000 befördert dich mit dem leichten Shimano Steps E5000 Mittelmotor sanft durch die Stadt. 7-Gänge und eine hydraulische Scheibenbremse gehören zusätzlich zur Ausstattung. Mit 418 Wattstunden Akkukapazität bist du auch für kleine Ausflüge bestens gerüstet. Ein klassisches City-E-Bike, nur eben aus Bambus. Mehr erfahren …

Desiknio E-Bikes – Leichtgewichte aus Spanien

Desiknio Pinion Classic an einer Betonwand gelehnt
Beim Pinion Classic setzt der spanische Hersteller auf ein Pinion Getriebe mit Riemenantrieb. (Foto: Desiknio)

Die spanische Manufaktur Desiknio produziert handgefertigte E-Bikes mit einem Gewicht von 12 bis 15 kg. Die Produktpalette umfasst sechs City-Bikes und ein Gravel-Bike. Der Hinterradantrieb und der im Rahmen integrierte Akku sorgen für einen elgeganten Look. Die endgültige Ausstattung lässt sich via Online-Bestelltool beeinflussen.

Calamus One: Innovatives Bike im Crowdfunding

Crowdfunding Fans aufgepasst! Wie viele andere Projekte im Crowdfunding, verspricht das Calamus One eine kleine Revolution. Sicherheitskomponenten, welche sonst nur aus dem Auto oder vom Smartphone bekannt sind, gibt es künftig auch am E-Bike. Fingerabdrucksensor zur Entsperrung, Warnung über Verkehr im toten Winkel am Display, GPS-Ortung als Diebstahlschutz – das alles für einen unerwartet geringen Preis. Und auch das Design wirkt wie eine vielversprechende Mischung aus futuristischem Look und solidem City-Sportler. Mehr erfahren…

Swype freqz: Neue E-Fullys aus Deutschland

SWYPE freqz 1.0

Swype, die neugegründete Tochter von Prophete, konzentriert sich auf E-MTBs. Die Fully-Reihe Swype freqs wird mit dem Bosch Performance Line CX angetrieben – ein Motor der speziell für die Herausforderungen am Berg entwickelt wurde. Mit 625Wh Akku geht diesem auch nicht allzu schnell der Saft aus. Zur Not kann ein zusätzlicher Akku befestigt werden. Vollfederung und vier verschiedene Modellvarianten versprechen einen guten Start für Swype. Auch zwei Hardtails sind 2020 erhältlich. Mehr erfahren…

Lapierre eSensium: Ein wenig Unterstützung

Lapierre eSensium 300 Women Series

Bei E-Rennrädern ist der E-Motor häufig nur als Unterstützung am Berg oder bei Gegenwind gedacht. Geschwindigkeiten über 25 km/h werden ohnehin nur noch durch reine Muskelkraft erreicht. Deshalb verbaut Lapierre den 3,5 kg leichten Hinterradantrieb von Mahle in seinen neuen eSensium Rennrädern. Trotz eines neu entwickelten Rahmens mit spezieller Aluminiumlegierung und verlängertem Unterrohr gibt es die Einstiegsmodelle mit Flatbar schon ab 2.199€. Mehr erfahren …

Bottecchia E-Bikes 2020: Tradition trifft Zukunft

Bottecchia Proton

Der italienische Hersteller Bottecchia stellt seit fast einem Jahrhundert Sportfahrräder her. In Deutschland sind die Bikes bisher eher eine Randerscheinung. Dabei geht Bottecchia auch 2020 mit einem umfassenden Angebot an den Start. Elektronisch unterstützte Rennräder wie das Bottecchia Pulsar, vollgefederte E-MTBs wie das BE 80 QUASAR oder PROTON, sowie Hardtail E-MTBs und Citybikes decken nahezu die gesamte Bandbreite des Marktes ab. Auch technisch haben die Räder einiges zu bieten.

Bei der Auswahl und Zusammenstellung gibt es ebenfalls ein breites Angebot an verbauten Parts. Ob der hauseigene Motor ETR 3, Max Drive von Bafang oder die S-Motoren aus dem Hause Brose – Bottecchia bietet seinen Kunden viel Raum und eine große Spannweite im Preis. Mehr erfahren …

Prophete E-Bikes – Das Modelle aus 2020 im Überblick

Prophete Geniesser e3.0 City E-Bike 28-Zoll
Prophete Geniesser e3.0 City E-Bike 28-Zoll

Das deutsche Unternehmen Prophete produziert neben Fahrrädern und Zubehör seit einigen Jahren auch E-Bikes. Sowohl im eigenen Onlineshop als auch beispielsweise bei LIDL*, Amazon* oder OTTO* werden die Bikes vertrieben. Im Fachhandel sind Fahrräder von Prophete auch unter den Markennamen ebikemanufaktur, Kreidler und VSF bekannt. Neben günstigen Preisen, die bereits bei knapp über 1000 Euro starten, kann Prophete auch durch ein großes Händlernetz überzeugen. Mehr erfahren…

Modmo Saigon – Nur ein weiteres Start-Up?

Modmo Saigon Bordcomputer mit ModOS
Modmo Saigon Bordcomputer mit ModOS

Das irische Start-Up Modmo hat sich 2019 das Ziel gesetzt, das E-Bike – und damit nachhaltige Mobilität – attraktiver zu gestalten. Bei Modmo liegt der Fokus auf der Integration moderner Technik. Ein fest-installiertes 3-Zoll Display mit modifizierter Android-Oberfläche lässt dich sicher durch die Straßen navigieren und gleichzeitig Fitness-Aktivitäten tracken. Blinker an den Lenkerenden und die komplett integrierte Lichtanlage sorgen für den optischen Feinschliff. Mehr erfahren …

Canyon Spectral:ON: E-Fully für Trails am Berg

Canyon Spectral:ON 2020
Canyon Spectral:ON 2020

Canyon überarbeitet 2020 seine gesamte E-Bike Reihe. Auch das Spectral:ON, seit zwei Jahren fest im E-MTB Sektor etabliert, wurde vom Koblenzer Hersteller generalüberholt. Bessere Kinematik, stringente Linienführung durch Akku-integration im Unterrohr und Gewichtssenkung dank Verwendung von Carbon sind die maßgeblichen Neuerungen. Das Fully wird weiterhin mit dem Shimano Steps E8000 Motor angetrieben, der dich entspannt gegen den Berg antreten lässt. Ein heißes Trailbike mit guter Ausstattung. Mehr erfahren …

Moustache E-Bikes 2020 – Modelle mit Esprit

Samedi 29 Game in der Seitenansicht
Dem Samedi 29 Game spendiert der französische Hersteller seine hauseigenen Magic Grip Control Dämpfer. (Foto: Moustache)

Wie jedes Jahr punktet der Innovator aus Frankreich mit ungewöhnlichen Lösungen. Schlagworte wie Hidden Power Technologie oder Magic Grip Control Dämpfer machen neugierig auf die Moustache E-Bikes 2020. Unter den dreizehn Produktfamilien ist erstmals auch ein E-Gravel-Bike.

Husqvarna Neuheiten – vom Citybike bis zur Highend-Trailmaschine

Husqvarna HCX in der Seitenansicht
HCX mit SHIMANO STEPS E8000 Antrieb, 630 Wh Akku und elektronischer SRAM Eagle X01 AXS Schaltung. (Foto: Husqvarna)

Die noch junge Marke Husqvarna Bicycles nutzt das Modelljahr 2020 zum Ausbau seines Portfolios. Im unteren Preissegment bietet es seinen Kunden Citybikes zum Einsteigerpreis an. Am anderen Ende der Produktpalette wartet mit dem HARD CROSS HCX ein Highend-Produkt auf seine Käufer. Mehr erfahren…

Specialized Turbo Creo SL – schnelles Fahren leicht gemacht

Specialized Turbo Creo SL in der Seitenansicht
Turbo Creo SL mit FACT 11r Carbonrahmen, 240 W Antrieb und integriertem 320 Wh Akku. (Foto: Specialized)

Das amerikanische Unternehmen Specialized hält mit seiner neuen Modellreihe Turbo Creo SL ein Set an gewichtsoptimierten E-Bikes für die Bedürfnisse der Rennradfahrer bereit. Vier Modelle decken eine Bandbreite vom Einsteigermodell (13,3 kg) bis zur 11,9 kg leichten Founder’s Edition (limitierte Auflage) ab. Mehr erfahren…

erfahren…

Lifestyle Bikes: Dein Baum im E-Bike

Lifestyle Bike: stylische E-Bikes mit Holzrahmen aus Tirol - eBikeNews

Der Tiroler Tischler Steffen Ortner wollte etwas neues wagen: Den eigenen ausgedienten Baum in ein E-Bike verwandeln lassen, wäre das nicht etwas Feines? Wenn dein Lieblingsbaum im Garten weichen muss, kannst du die Überreste zu Lifestyle Bikes bringen. Das Endprodukt wird ein ziemlich auffälliges E-Bike. Ein gebogenes Oberrohr mit integriertem Sattel macht das Sitzrohr überflüssig. Ein gewagtes Design, mit dem du allerdings eher bei gut gefülltem Geldbeutel liebäugeln solltest. Mehr erfahren …

Victoria 2020: Trekkingpower für junge Leute

Victoria eUrban 13.9 in der Seitenansicht
Bei diesem Tiefeinsteiger sorgen je ein 500 Wh Akku am Sitzrohr und im Unterrohr für langes Fahrvergnügen. (Foto: Victoria)

Der traditionsreiche Fahrradhersteller Victoria möchte 2020 mit seinen Urban Bikes und Trekkingrädern gezielt ein junges Publikum ansprechen. Neue Modelle mit Doppelakkus (1.000 Wh Gesamtenergiemenge) und einem maximalen Systemgewicht von 170 kg ermöglichen lange Touren mit großem Gepäck. Mehr über Victoria E-Bikes 2020 erfahren…

Citypanta ICON: Das ist ein E-Bike?

Citypanta ICON: neues E-Bike für den urbanen Dschungel - eBikeNews

Start-Ups für moderne City-E-Bikes schießen momentan dank wachsender Beliebtheit überall aus dem Boden. Auch aus Wuppertal gibt es jetzt ein neues Model. Das 2020er Citypanta ICON trägt den Nabenmotor im Hinterrad. Kaum erkennbar als E-Bike, ist das Fahrrad an allen Ecken und Enden bestens ausgestattet: Die Beleuchtung kommt von Supernova, ein LCD Display ist schmuck im Lenker integriert und der Akku wird im Rahmen gut versteckt. Außerdem hast du die Wahl zwischen 9-Gang Kettenantrieb oder dem pflegeleichten Riemen. Mehr erfahren …

Tout Terrain Freizeit-E-Bikes: Amber und Metropolitan

Tout Terrain: Wiedereintritt in den E-Bike-Markt mit neuem Silent E-Drive - eBikesNews

2020 startet Tout Terrain mit zwei neuen E-Bikes, welche ein neu entwickeltes Silent E-Drive-System verbaut haben. Das System soll laut Hersteller extrem leise arbeiten und außerdem mit langer Haltbarkeit punkten. Der Motor kommt hierbei von Neodrives und befindet sich am Hinterrad. Die Alltagsbikes Amber und Metropolitan mit Riemenantrieb von Gates gibt es mit geradem Oberrohr oder als Tiefeinsteiger. Mehr erfahren …

Riese & Müller Superdelite: vollgefedertes Tourenrad mit Akku-Doppelpack

Superdelite GT touring in der Seitenansicht
Das Superdelite GT touring mit Bosch Performance Line Antrieb 4 Gen gibt es auch als S-Pedelec. (Foto: Riese & Müller)

Für das Modelljahr 2020 hält Riese & Müller bemerkenswerte Neuigkeiten bereit. Ein Mountainbike mit wartungsarmen Riemenantrieb gehört ebenso dazu, wie ein E-Cargo-Bike mit Handschuhfach. Tourenfahrer können sich mit dem Superdelite über ein vollgefedertes E-Bike mit einem Gesamtenergiespeicher von 1.000 Wh freuen. Mehr erfahren…

E-Falt- und Kompakträder

Movea E-motion: Eckiges Design auf kleinen Rädern

Movea E-motion

Kleines Teil – große Ausstattung: Als Best Urban Bike 2020 auf der Cyclingworld ausgezeichnet, liefert Movea ab 15. Juli endlich seine kleinen Urban-Design-E-Bikes. Die geometrisch verspielten E-Bikes mit Heckmotor sind sehr kompakt gehalten, kommen allerdings mit großer Technik: Scheibenbremsen, Riemenantrieb und selbstverständlich der schnellen Verbindung zum Smartphone. Mehr erfahren …

Bernds Kompaktrad: Auffalten, durchstarten

Bernds E-Faltrad - Kompaktrad mit 20 Zoll - eBikeNews

Das Faltrad vom Bodensee ist jetzt auch mit elektrischem Antrieb verfügbar. Für PendlerInnen, die es besonders eilig haben, ist das Kompaktrad eine gute Wahl: Der elektrische Shimano Steps Motor ist ziemlich leicht und sorgt für ausreichend Power. Durch den “Memory-Effekt” der Falttechnik sparen FahrerInnen sich die Neujustierung von Lenker und Sattel vor jeder Fahrt. Mehr erfahren …

Flyer Upstreet2 – das Citybike zum Falten

Flyer Upstreet2 in der Seitenansicht
Das Upstreet2 ist mit einem Bosch Antrieb und einem Faltmechanismus mit doppelter Absicherung ausgestattet. (Foto: Flyer)

Mit dem Flyer Upstreet2 betritt ein neues Modell die Bühne der Falträder. Der Rahmen mit seinen 20 Zoll Laufrädern ist für Personen mit einer Größe von 150 bis 190 cm konzipiert. Bereits bekannte Zweiräder von Flyer werden 2020 mit stärkeren Boschantrieben und Dual Battery System angeboten. Mehr erfahren…

RadRhino Step-Thru 1: Fette Reifen für wenig Geld

RadRhino Step-Thru 1

Ein etwas spezielleres Bike ist das RadRhino von Rad Power Bikes. Die fetten 4-Zoll Reifen für erhöhten Fahrkomfort werden von einem 250Watt Motor angetrieben. Als Tiefeinsteiger ist nicht nur der Preis besonders komfortabel. Mit dem außergewöhnlichen Design und einer Reichweite von bis zu 88km/h bleibt das RadRhino Step-thru dennoch sicher ein Nischenfahrrad. Mehr erfahren…

Gocycle GXi – Handliches Faltbike mit guter Reichweite

Gocycle GXi zusammengefaltet

Der Nachfolger des bekannten e-Faltrads Gocycle GX wird ab Januar 2020 besonders für Alltagspendler interessant sein. In vier Stunden ist der 375 Wh Akku des elektrischen Faltrads geladen und bringt dich damit bis zu 80km weit. Doch erst wenn du zusätzlich die ÖPNV benutzt, entfaltet das Gocycle GXi seine volle Wirkung. In ca. 10 Sekunden verwandelst du das Faltrad in vom handlichen Rolli in ein vollwertiges E-Bike. Mehr erfahren…

E-Lastenräder

A-N.T. – Modulares Lastenrad für individuelle Ansprüche

A-N.T. Lastenrad der ZEG

In Deutschland hergestellt und für hohe Ansprüche ausgelegt: Das A-N.T. Cargo E-Bike hat das Potenzial, den Waren- und Gütertransport der Kurzstrecke nachhaltig zu verändern. Mit einem maximalen Gesamtgewicht von ca. 280kg ist das elektrische Lastenrad vor allem für gewerbliche Kundschaft ausgelegt. Eine modulare Bauweise ermöglicht verschiedene Größen und Ausstattungen. Transportboxen aus Aluminium, Postboxen und sogar Muldenkipper können an das Cargorad mit Elektromotor installiert werden. Das alles mit typischer 250 Watt Unterstützung bis zu 25 km/h. Mehr erfahren…

Bergamont – das Lastenrad aus St. Pauli

E-Bike Neuheit 2020: Bergamont E-Cargoville LJ 70 von oben
Bergamont bringt mit dem E-Cargoville LJ 70 sein erstes Lastenrad auf den Markt (Foto: Bergamont)

Die Hamburger Fahrradschmiede Bergamont steigt in den Markt der E-Lastenräder ein. Seinem ersten Modell E-Lastenbike E-Cargoville LJ 70 spendiert es eine Bosch Cargo Line Drive Unit und einen 625 Wh PowerTube Akku. Das Ladegut findet auf einen stylischen Bambusboden Platz. Mehr erfahren…

Babboe Cargo-E-Bikes für den Gütertransport

Babboe erweitert Sortiment um Lasten-Fahrräder für den Güterverkehr - eBikeNews

Die Niederländer von Babboe haben sich bisher eher auf familienfreundliche E-Bike-Lösungen konzentriert, 2020 gibt es jedoch gleich drei E-Lastenräder mit E-Motor. Mit zwei Rädern auf dem Babboe Pro Bike oder drei Rädern auf dem Pro Trike und Pro Trike XL lassen sich Güter in Transportboxen von 265 bis 900 Litern Fassungsvermögen transportieren. Ob du dich durch einen Mittel- oder Heckmotor beim Pro Bike, einem Heckmotor bei den Trikes oder nur deiner Muskelkraft anschieben lassen willst: Babboes Pro-Modelle sind nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker. Mehr erfahren …

Johansson E-Cargo-Bikes: Birkenholz auf Rädern

Modell Gunnar mit Flightcase auf der Eurobike 2019
Das Modell Gunnar mit einem Flightcase aus beschichtetem Multiplex-Birkenholz und vernieteten Kanten aus Aluminium-Profilen. (Foto: eBikeNews)

Die beeindruckende Bandbreite an E-Cargo-Lösungen des Herstellers Johansson scheint für jede Transportaufgabe ein passendes Modell zu kennen. Gemeinsam ist allen Ausführungen ein Aufbau aus hellem Birkenholz. Eine spezielle Lackschicht sorgt für die nötige Haltbarkeit auch bei schwierigen Witterungsbedingungen. Mehr erfahren…

Pendix E-Bike: Kurierfahrrad

Pendix war bisher nur als Hersteller von Nachrüstsätzen für E-Bikes bekannt. Jetzt hat das Unternehmen jedoch auch ein ganzes Fahrrad auf den Markt gebracht. Zusammen mit dem Cargobike Herstelle VSC handelt es sich um ein E-Bike, das ganz auf die Ansprüche von KurierfahrerInnen zugeschnitten ist. Verschiedene Akkus von 320 – 800 Wattstunden und ein günstiger Preis machen dieses Lastenrad zu einem attraktiven Nischen E-Bike. Mehr erfahren …

Gleam Cargo: Den wirft nichts aus der Bahn

Das dreirädrige Cargo eBike von Gleam ist auch für den Transport von schwereren Lasten ausgelegt. Bis zu 200 Kilogramm Nutzlast bietet das neue Lastenrad des Wiener Unternehmens. Dabei wird die Fracht, entgegen des aktuellen Trends, am Heck des Cargo eBike platziert. Für individuelle Ansprüche der KundInnen ist die Ladefläche in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Ein speziell entwickelter Neigungsmechanismus soll außerdem in Kurven für besseren Fahrkomfort sorgen. Mehr erfahren …

Antriebstechnik

FSA-Hinterradmotor

FSA Nabenmotor

Nabenmotoren am Hinterrad können oft klobig und schwer erscheinen – nicht so beim neuen Heckantrieb von FSA. Der kleine Nabenmotor aus Italien wiegt mitsamt des Akkus nur vier Kilogramm und eignet sich daher nicht nur für Pendler, sondern auch für sportliche E-Gravels. Durch die kompakte Bauweise bietet der Motor viele Möglichkeiten zur Integration in schlanke Rahmendesigns. Mehr erfahren …

Vekkit Nachrüstsatz: Der Heckmotor für kleines Geld

Vekkit - eBikeNews

Drei Komponenten, ein Antriebssystem. Vekkit ist ein Nachrüstsatz, welches jedes herkömmliche Fahrrad in ein E-Bike verwandeln kann. Das polnische Unternehmen Velotton liefert ein Vorderrad mit integriertem Nabenmotor, eine Lenkertasche mit Batterie und einem Trittsensor zur Anpassung des Antriebs. Das System ist leicht installiert und bietet eine vergleichsweise günstige Möglichkeit, bis zu fünfzig Kilometer mit der Unterstützung des Frontmotors zu fahren. Mehr erfahren …

Bafang M200: Neuer Mittelklasse-Mittelmotor

Bafang M200 - eBikeNews

Der chinesische Hersteller xBafang bringt mit dem M200 einen neuen Mittelmotor auf den Markt. Aufgrund des maximalen Drehmoment von 65 Newtonmetern soll der Motor vor allem in E-Bikes aus dem Trekking und City-Segment verbaut werden. Mit 3,2 Kilogramm Gewicht spielt er außerdem als günstiges Gegengewicht in der Liga der teureren Konkurrenz. Den Motor gibt es einzeln oder als komplettes Antriebssystem. Mehr erfahren …

Revonte One Drive: Richtungsweisende Technologie?

Revonte ONE Drive System E-Bike

Eine kleine Revolution im Bereich der Antriebe. Der Revonte One Drive ist ein innovatives Antriebssystem, welches die Gangschaltung in den Motor integriert. Die Vorteile sind nicht nur ein optisch aufgeräumter Look, auch die Verschleiß- und Schadenanfälligkeit eines externen Schaltsystems fallen weg. Der Revonte One Drive wird erst dieses Jahr an ausgewählten Fahrradmodellen verbaut, könnte aber richtungsweisend sein. In jedem Fall lohnt es sich, das System im Blick zu behalten. Mehr erfahren …

Bosch – Motorenupdates für eMountainbikes und eCargobikes

Bosch Cargo Line Speed Antrieb von oben
Für Lastenfahrräder hält Bosch mit der Cargo Line zwei neue Antriebe bereit (Foto: Bosch)

Neben leichteren und stärkeren Motoren für die Mountainbiker bringt Bosch mit Cargo Line Cruise und Cargo Line Speed (45 km/h) eigene Antriebe für Lastenfahrräder auf den Markt. Neuerungen bei den Displays und bei Premiumfunktionen komplettieren das Bosch Portfolio 2020. Mehr erfahren…

Shimano bringt jetzt bis zu 630 Wattstunden

Shimano präsentiert neue und größere Akkus für E-Bikes - eBikeNews

Shimano setzt auf höhere Reichweite. Produzierte der japanische Hersteller bisher nur 504 Wattstunden an Kapazität, erweitert er seine Akkus nun auf 630 Wattstunden – und sticht damit knapp die Konkurrenz von Bosch aus. Die erhöhte Kapazität ist sowohl bei integrierten Akkus als auch beim Unterrohrakku erhältlich. Die Ingenieure von Shimano haben außerdem an einer kürzeren Ladezeit getüftelt und konnten sich auch hier verbessern. Mehr erfahren …

Comp C19 – ein im Rahmen integrierter Motor für E-Rennräder

Untersicht des COMP C19 Antriebes
Die 2,5 kg wiegende Antriebseinheit COMP C19 ist im Unterrohr integriert (Foto: COMP drives)

Das tschechische Unternehmen COMP drives stellt mit dem COMP C19 einen Motor zur Verfügung, der die speziellen Anforderungen von E-Rennrädern berücksichtigt. Dabei achtete der Hersteller besonders auf einen reibungslosen Ablauf des Schaltvorgangs während der Fahrt. Mehr erfahren…

Olympia PowerNine: 900 Wattstunden in einem Akku

Olympia PowerNine 900Wh - eBikeNews

Bisher gibt es auf dem Markt vor allem Akkus mit einer Kapazität um die 500 Wattstunden. Selbst größere Energiespeicher liefern meist nur 25% mehr Energie. Der italienische Fahrradhersteller Olympia mischt den Markt nun auf. Die eigenen E-Bikes soll es demnächst zum Teil mit einer 900-Wattstunden-Batterie geben. Gewicht und Größe sollen der 630-Wattstunden-Version entsprechen. Ob andere Hersteller nachziehen werden? Mehr erfahren …

Lightest E-Bike Kit – Günstig im Preis, leicht im Gewicht

Lightest eBike Kit: besonders leichtes Nachrüst-Kit mit 250 bis 1.000 Watt - eBikeNews

Wer sein Fahrrad zum E-Bike aufrüsten möchte, legt nicht nur Wert auf eine kräftige Unterstützung, sondern auch auf das Gewicht. Über die online-Plattform Indiegogo bringt der Hersteller Bikee Bike seine Nachrüstsätze auf den Markt. Das Besondere: Nachgerüstet wird ein funktionstüchtiger Mittelmotor, welcher dich nicht am Vorder- oder Hinterrad unterstützt, sondern gleich an der Kurbel. Das Gesamtpaket wiegt nur vier Kilogramm und ist sogar für den Umbau zum S-Pedelec geeignet. Zusätzlich gibt es interessante Features und Upgrades für alle technikaffinen Biker. Das alles für einen geringen Markteinführungspreis. Mehr erfahren …

enviolo AUTOMATiQ: die automatische Schaltung für E-Bikes

Detail der Nabenschaltung enviolo AUTOMATiQ
Die stufenlose Nabenschaltung AUTOMATiQ erleichtert das Anfahren an der grünen Ampel. (Foto: enviolo)

Die Nabenschaltung enviolo AUTOMATiQ wählt automatisch den besten Gang während der Fahrt über steile Straßen. Nach einem Stop an der Ampel schaltet sie rechtzeitig zurück, damit das Anfahren ohne Kraftanstrengung gelingt. Wir stellen jene sieben Fahrradhersteller vor, die 2020 Modelle mit diesem Produkt auf den Markt bringen werden. Mehr erfahren…

Bleib immer auf dem Laufenden!

Mit dem Newsletter von eBikeNews erhältst du die aktuellen E-Bike-Nachrichten ganz bequem in deine Mailbox und verpasst niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.



Share1836Tweet1148Pin415Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Husqvarna Light Tourer LT1 - eBikeNews

    Bis zu 50 Prozent Rabatt auf E-Bikes: Fahrrad XXL startet großen WSV

    913 shares
    Share 365 Tweet 228
  • Fahrradanhänger: Mit dem „Pullit!“ gehören Leerfahrten der Vergangenheit an

    878 shares
    Share 350 Tweet 219
  • Jeep E-Bikes drastisch reduziert: Hier bekommst du ein Trekking-E-Bike unter 1.500 Euro

    563 shares
    Share 225 Tweet 141
  • E-Bikes unter 2.000 Euro? Die besten Angebote beim Inventur-Sale von Fahrrad XXL

    531 shares
    Share 212 Tweet 133

Tipps der Redaktion

HNF-NIKOLAI SD2 URBAN in der Seitenansicht
E-Bikes

HNF Nicolai – Das Urban Bike SD2 ab 3.790 €

Bambus E-Bike von MyBoo: my Atakora Pro - eBikeNews
E-Bikes

my Atakora: neues E-MTB mit Bambusrahmen kommt in zwei Versionen

HNF Nicolai UD3 All Terrain rot - eBikeNews
E-Bikes

HNF Nicolai UD3 2020 – Das City E-Bike der Extraklasse für 4.695 €

HNF XD3 2020 in schwarz - eBikeNews
E-Bikes

HNF-Nicolai 2020 – Das neue XD3 ab 4.695 €

E-Bike Empfehlungen währen Corona-Pandemie - eBikeNews
Tipps

E-Bike und Corona: Was du jetzt tun kannst

Bleib immer auf dem Laufenden!

Mit dem Newsletter von eBikeNews erhältst du die aktuellen E-Bike-Nachrichten ganz bequem in deine Mailbox und verpasst niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Neuste Beiträge

E-Bike-Versicherung im Angebot - eBikeNews

Neue E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft beim E-Bike Vollkasko-Schutz

Husqvarna Light Tourer LT1 - eBikeNews

Bis zu 50 Prozent Rabatt auf E-Bikes: Fahrrad XXL startet großen WSV

FLYER Uproc6 mit Design & Innovation Award 2021 ausgezeichnet - eBikeNews

FLYER Uproc6 E-Bike mit Design & Innovation Award 2021 ausgezeichnet

Samedi 29 Game 10 von Moustache gewinnt Design & Innovation Award - eBikeNews

E-Bike Samedi 29 Game 10 von Moustache gewinnt Design & Innovation Award

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink

© 2020 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • eBikeNews Podcast
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Evation: Der E-Bike Motor von Fazua
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
    • Beliebte Marken
      • HNF-NICOLAI E-Bikes
      • maxon BIKEDRIVE Antrieb
    • Vergleichsrechner
      • Hausratversicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Haftpflicht Versicherung – Vergleich der besten Tarife
      • Stromvergleich – bis 720 Euro sparen
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • E-Bike Reise

© 2020 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

 

Anmeldung zum Newsletter

 Trage dich für unseren kostenlosen Newsletter ein und erhalte immer die aktuellen Nachrichten und Tests aus der 
eBike-Welt
Zusätzlich nimmst du automatisch an unseren Gewinnspielen teil und wirst immer über die neuesten Aktionen informiert.
x