Egret GT: Neuer Premium-E-Scooter mit Vollfederung, 100 km Reichweite und Wechselakku

Der Hamburger E-Scooter-Hersteller Egret stellt mit dem Egret GT sein neues Topmodell vor. Der leistungsstarke Elektroroller soll mit Vollfederung, großer Reichweite und umfangreicher Ausstattung punkten. Auch preislich positioniert sich der Egret GT klar im Premiumsegment.

Anzeige

Egret GT: Neues E-Scooter-Flaggschiff

Der neue Egret GT wartet mit einigen Besonderheiten auf. Dazu gehört eine Vollfederung mit einstellbarer Öldruck-Upside-down-Gabel vorne und Gewindefahrwerk hinten. Die extragroßen 13-Zoll-Luftreifen mit Pannenschutz sollen für zusätzlichen Fahrkomfort sorgen.

Beim Antrieb setzt Egret auf einen starken Motor mit bis zu 1.620 Watt Spitzenleistung. Im Dauerbetrieb sollen es 500 Watt sein. Den herausnehmbaren Akku gibt es in zwei Varianten mit 15 oder 20 Ah. Damit sollen Reichweiten von bis zu 75 beziehungsweise 100 Kilometern möglich sein. Geladen wird der Akku in 5 bis 7 Stunden.

Anzeige

Der E-Scooter Egret GT – eBikenews.

Für mehr Sicherheit sorgt Egret mit hydraulischen Scheibenbremsen an beiden Rädern und einem Doppelblinkersystem vorne und hinten. Die LED-Frontscheinwerfer von Osram bieten eine Lichtstärke von 80 Lux. Eine elektronische Wegfahrsperre mit NFC-Chip schützt vor Diebstahl.

Egret GT: Hoher Komfort und clevere Features

Das breite Trittbrett und der ergonomisch geformte Lenker versprechen laut Hersteller eine komfortable Fahrposition. Am Lenker befindet sich ein 3,5 Zoll großes Farbdisplay, das wichtige Fahrdaten anzeigt. Dazu gehören zum Beispiel die gefahrenen Kilometer und die verbleibende Reichweite. Über eine Smartphone-App lassen sich zusätzliche Funktionen wie die Reichweitenkontrolle oder die Einstellung des Fahrmodus steuern.

Lenker des E-Scooters Egret GT – eBikenews.

Mit einer maximalen Zuladung von 150 Kilogramm ist der Egret GT auch für schwerere Fahrer geeignet. Zusammengeklappt misst er 123 × 60 Zentimeter. Das Gewicht beträgt je nach Batterievariante 32 oder 33 Kilogramm.

Anzeige

Egret GT im Vergleich mit anderen E-Scootern

Der Egret GT ist eindeutig das leistungsstärkste Modell des Herstellers. Zum Vergleich: Der Egret Pro bietet eine Reichweite von bis zu 80 km bei einem geringeren Gewicht von 22,5 kg und kleineren 10-Zoll-Luftreifen, was ihn besonders für den Stadtverkehr geeignet macht. Der Egret X+ ist mit 21 kg der Leichteste, hat aber mit 60 km die geringste Reichweite und eignet sich mit seinen 12,5-Zoll-Luftreifen besonders für Geländefahrten.

Bereifung und Bremsen des E-Scooters Egret GT – eBikenews.

Der Egret One positioniert sich als vielseitiger Allrounder mit einer Reichweite von bis zu 65 km, 11-Zoll-Luftreifen und einem Gewicht von 23,8 kg. Alle Modelle verfügen über ein Rahmenschloss und zertifizierte Blinker, der GT, One und Pro zusätzlich über ein Schnellwechselsystem für die Batterie. Der GT zeichnet sich durch das höchste Drehmoment (59 Nm) aus, während der Pro und der X+ mit 27 Nm beziehungsweise 35 Nm dahinter liegen. Die Ey!-Modelle des Herstellers haben wir in einem separaten Artikel verglichen.

E-Scooter Egret GT ab 1.599 Euro

Der Egret GT ist ab sofort in der Farbe Graphite Grey vorbestellbar, die Auslieferung soll aber erst im März 2025 beginnen. Mit einem Einstiegspreis von 1.599 Euro für die 15-Ah-Version zielt Egret klar auf das Premiumsegment. Die größere 20-Ah-Variante kostet sogar 1.899 Euro. Versandkosten fallen nicht an.

Ob sich die lange Wartezeit und der hohe Preis für die Kunden lohnen, muss sich noch zeigen. Egret verspricht mit dem GT jedenfalls einen besonders komfortablen und leistungsstarken E-Scooter für anspruchsvolle Nutzer. Neben dem Kauf bietet das Unternehmen den Roller auch im Abo-Modell ab 75 Euro im Monat an.

E-Scooter | Egret - 122ae9d5706d402ba3c1a1d8bbe0ff23
Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web