Wer mit dem E-Bike zur Arbeit fährt, tut nicht nur Gutes für die Umwelt, sondern auch für das eigene Portemonnaie. Das gilt besonders, wenn das E-Bike nicht gekauft, sondern als Dienstrad geleast wird. BusinessBike ist ein Anbieter für E-Bike-Leasing, bei dem Arbeitnehmer:innen ordentlich sparen können. Und das Ganze ist nicht einmal kompliziert.
BusinessBike ermöglicht Leasing deines Traumbikes
Wenn Du Dein E-Bike über Deine Arbeit mit BusinessBike leasen willst, bist du an kein bestimmtes Modell oder Hersteller gebunden. Berufspendler:innen bekommen ihr Pendlerbike, das primär für den Arbeitsweg ausgestattet ist. Aber auch diejenigen, die auf etwas mehr Action setzen, können ihr Traumbike wählen: E-Mountainbikes oder E-Gravelbikes lassen sich genauso leasen wie Alltags-E-Bikes oder Tourenräder mit Motorunterstützung. Bei BusinessBike gibt es keine Händlerbindung und keine Einschränkungen bei der Auswahl des E-Bikes. Du kannst sogar mehrere Bikes leasen.
Selbst Lasten-E-Bikes für den großen Wocheneinkauf oder den Ausflug mit der Familie sind vom E-Bike Leasing mit BusinessBike nicht ausgeschlossen. Gerade deshalb ist das E-Bike-Leasing mit den Arbeitgebenden und BusinessBike für alle Arbeitnehmer:innen interessant.
So sparst Du mit BusinessBike Geld
E-Bike-Leasing mit BusinessBike steht dem Privatkauf also in nichts nach – im Gegenteil. Schließlich erhältst Du Dein E-Bike über Deinen Arbeitgeber oder Deine Arbeitgeberin wesentlich günstiger als beim Privatkauf und musst nicht die gesamten Anschaffungskosten auf einmal bewältigen.
E-Bike Leasing über Deine Arbeit ist nicht dasselbe wie der Kauf auf Raten. Beim Kauf auf Raten zahlst du in der Regel dazu, beim Leasing über die Arbeit machst du jedoch Gewinn. Das ist möglich, da Dein E-Bike als Teil Deines Gehalts berechnet wird, aber Du nicht die vollen Steuern zahlen musst, sondern lediglich 0,25 Prozent des Listenpreises. Das ist wesentlich weniger als Du abgeben müsstest, wenn das entsprechende Gehalt auf Deinem Konto landet. Bieten Dir Deine Arbeitgebenden das E-Bike zusätzlich zum Gehalt als Bonus an, musst Du sogar gar keine Steuern zahlen. Die Leasingrate übernimmt Dein Arbeitgeber oder Deine Arbeitgeberin vollständig.
Ob Du das E-Bike als Bonus aufs Gehalt bekommst oder einen Teil Deines Gehalts umwandelst, ist eine Entscheidung zwischen Dir und Deinen Arbeitgebenden. Fest steht: Am Ende zahlst Du deutlich weniger Steuern. So kannst Du beim E-Bike-Leasing über BusinessBike bis zu 40 Prozent gegenüber dem Privatkauf sparen.
Service und Versicherung: Eine Rate, die alles kann
Beim Leasing über BusinessBike ist jedoch nicht nur das E-Bike selbst berücksichtigt. Dein E-Bike ist zusätzlich versichert – ohne Selbstbeteiligung. Wird Dein Bike gestohlen oder beschädigt, bist Du sogar inkl. Neurad-Abdeckung bestens versichert. Du musst also keine Angst um Dein neues E-Bike haben, sofern Du es nicht fahrlässig behandelst und ordentlich gegen Diebstahl sicherst.
Damit Du lange Freude an deinem E-Bike hast, ist auch der Service inklusive. Je nach gewähltem Umfang steht Dir ein Budget für Reparaturen, Wartungsarbeiten und mehr zur Verfügung. Die finanziellen Vorteile für Arbeitnehmer:innen beim Bike-Leasing über BusinessBike sind nicht von der Hand zu weisen: Dein E-Bike ist günstiger, sicherer und bleibt besser in Schuss. Und nach 36 Monaten kannst du dich einfach für ein neues Rad entscheiden.
In wenigen Schritten zu Deinem Traum-E-Bike
Aber auch für Arbeitgebende springt etwas heraus: Fitte und zufriedene Mitarbeiter:innen. Wenn den Mitarbeiter:innen mehr Geld zur Verfügung steht und sie sich den Traum des eigenen E-Bikes erfüllen können, kommt das in der Belegschaft natürlich gut an. Angestellte, die öfter mit dem Rad fahren, leben außerdem potenziell gesünder und fallen seltener aus. Der Weg mit dem E-Bike zur Arbeit führt außerdem nicht selten dazu, dass die Angestellten erfrischt und motiviert in den Arbeitstag starten.
Der Aufwand ist hingegen gering: Dein Arbeitgeber oder Deine Arbeitgeberin schließt online mit wenigen Klicks einen Rahmenvertrag ab und schon können Du und Deine Kollegen und Kolleginnen selbst im Portal euer Leasingangebot einholen. Wenn Deine Arbeitgebenden anschließend den „Quickstart“ ermöglichen, kannst Du in den von Deinem Unternehmen festgelegten Rahmenbedingungen direkt online oder stationär Dein Traumbike aussuchen. Dein Händler stellt das Angebot in das BusinessBike-Portal ein, Du gibst es bequem zum Beispiel am Smartphone frei und nach der Bestätigung kannst Du Dein neues E-Bike mitnehmen – die monatliche Rate wird mit Deinem Gehalt oder als Bonus verrechnet.
Alles was Du brauchst, ist das „Okay“ von deinen Arbeitgebenden. Aber was haben diese denn schon zu verlieren? Wenn Dein Unternehmen noch kein Partner von BusinessBike ist, wird es Zeit: Alle Infos findest du auf businessbike.de – hier kannst Du auch ein InfoPaket zur Weiterleitung an Deine Vorgesetzten downloaden. Dein Arbeitgeber oder Deine Arbeitgeberin kann hier ebenfalls mit wenigen Klicks den Rahmen für eine zufriedene und fitte Belegschaft setzen. Sprich ihn einfach an!