Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, den Fahrradhalter auf die Anhängerkupplung zu setzen? Wenn man den Treiler der deutschen Firma Eiler betrachtet, ist diese Frage durchaus berechtigt.
Anhänger statt Träger für E-Bikes
Die Konstruktion des Treilers erlaubt es dir, gleich vier E-Bikes mit dem Auto mitzunehmen. Weder musst du dafür dein E-Bike aufwendig auf den Dachträger hieven, noch brauchst du um die Stabilität der Konstruktion eines Kupplungsträgers zu bangen. Wie ein gewöhnlicher Anhänger rollt der Trailer deinem Auto auf seinen 13“ Rädern hinterher und lädt die E-Bikes auf sicheren Schienen auf.
Damit du lange Spaß an dem vielseitigen Gerät behältst, wurde der Anhänger in Deutschland komplett aus Edelstahl zusammengeschweißt und ist somit vor Rost und Zerfall bestens geschützt.
E-Bike-Anhänger mit Autoführerschein nutzbar
Der Treiler 350 hat eine Fläche von 200 x 100 cm und kann mit einer erlaubten Nutzlast von 215 Kilogramm punkten. In seiner normalen Form ist der stabile Anhänger ebenfalls für Lasten und Arbeiten aller Art nutzbar. Mit der zusätzlichen, abschließbaren Sicherungsschiene verwandelst du ihn schließlich im Handumdrehen zum Fahrradträger für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub.
Durch das zulässige Gesamtgewicht von 350 Kilogramm ist es dir möglich, den Treiler auch mit deinem Autoführerschein der Klasse B zu nutzen. Der Anhänger kommt mit der für den Straßenverkehr nötigen lichttechnischen Einrichtung und den entsprechenden Papieren. Für insgesamt 1.689 Euro kannst du ihn dir beim Hersteller bestellen.
Überholen auf der Autobahn, nur dort wo auch die Lkw dich nerven und immer vor dir sind. Du gehörst dann auf die Spur, wo auch die Lkw sind.
“Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, den Fahrradhalter auf die Anhängerkupplung zu setzen? Wenn man den Treiler der deutschen Firma Eiler betrachtet, ist diese Frage durchaus berechtigt.”
Ganz einfach: Viele können mit dem Anhänger nicht rückwärts fahren. Vor allem bei so kleinen Hängern überfordert das meines Erachtens sehr viele. Außerdem gab es vor den E-Bikes nie Probleme mit der Überladung
Allerdings sollte deutlich erwähnt werden dass man dann auch auf Autobahnen einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h unterliegt. Und da ist die Rennleitung extrem pienzig wenn sie einen da erwischen …
Das sind sie aber bei Überladung auch …
Da hast du natürlich Recht. Dennoch ist das beim Anhängerbetrieb natürlich normal, dass man einer Geschwindigkeitsbegrenzung unterliegt. Bei 4 E-Bikes auf der Anhängerkupplung oder dem Heckträger sollte man allerdings auch auf keinen Fall viel schneller unterwegs sein ?
Liebe Grüße, die Redaktion
Praktischer Anhänger. Allerdings kostet der “nackt” 1700 Euro. Also ohne Fahrradträgerschienen und Halterungen. Die Halterungen kann man optional für Stück/150 Euro nachrüsten Dazu kommen noch um die 200 Euro Versand (es sei denn man kommt aus der Ecke Karlsruhe und kann das Ding abholen). Insgesamt kostet der Hänger wie abgebildet 2470 Euro.
stimmt !
Toller Anhänger aber viel zu teuer.