Anycubic steht offensichtlich vor der Veröffentlichung eines neuen und innovativen 3D-Druckers für den mobilen Einsatz. Einen Namen gibt es noch nicht, dafür aber erste spannende Details.
Transportabler 3D-Drucker im kompakten Format
3D-Drucker sind in der Regel ziemlich platzraubende Geräte, wie beispielsweise unsere Tests des Anycubic Kobra 3 oder des Bambu Lab A1 zeigen. Bei Anycubic steht nun ein neues Modell in den Startlöchern, das wesentlich kompakter ausfällt und sich so leicht transportieren lässt.
Bei den iF Design Awards 2025 hat sich ein bisher noch unbekannter 3D-Drucker des Herstellers gezeigt. Einen Namen nennt die Quelle nicht, zeigt dafür das Modell aber auf mehreren Bildern und nennt einige seiner Eigenschaften.
Der neue 3D-Drucker von Anycubic ist tragbar und kann kompakt zusammengefaltet werden, so dass er zum Beispiel in einen Rucksack passt. Möglich wird dies, da der Hersteller weder auf ein geschlossenes Gehäuse noch auf ein Gestell, an dem der Extruder über die verschiedenen Achsen bewegt wird, setzt. Stattdessen nutzt man einen faltbaren Roboterarm.
Auch größere Drucke möglich
Bei Verwendung klappt der Arm aus und ermöglicht so Drucke mit einer Höhe von bis zu 460 mm. Somit ist das Drucken selbst von größeren Objekten möglich. Laut Quelle leidet die Genauigkeit nicht, sondern es sollen auch mit dem tragbaren 3D-Drucker hochpräzise Ergebnisse möglich sein.
Für Transport und Lagerung fährt der Roboterarm ein und legt sich um drei der vier Seiten des Druckbetts. Dann misst das Gerät nur noch 75 mm in der Höhe und lässt sich somit wesentlich einfacher transportieren als klassische 3D-Drucker. Damit ist der neue 3D-Drucker ideal für Designer, Ingenieure und Maker, die überall drucken wollen.
Wann der tragbare Anycubic 3D-Drucker mit faltbarem Roboterarm auf den Markt kommen und wie er heißen wird, ist noch unklar. Da er bereits einen Award gewonnen hat, könnte man mit einem zeitnahen Launch rechnen. Laut der Quelle soll dies aber erst nach 2025 der Fall sein. Sprich: Die Idee ist noch in einem recht frühen Produktstadium.