eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Hupi: Dieser Wohnwagen kommt an das E-Bike

von Angela Schulz
18. Oktober 2023
in Allgemeines
Hupi Wagon by Urpo Merranmaa (Quelle: Facebook)

Hupi Wagon by Urpo Merranmaa (Quelle: Facebook)

Mit dem Hupi Wagon erfand der Designer Urpo Merranmaa zwar das Rad bzw. den Mini-Wohnwagen nicht neu. Jedoch entwickelte er mit dem Hupi Wagon ein Gefährt, das bei ausgedehnten E-Bike-Touren einiges mehr an Komfort bieten soll. Die Idee dazu kam ihm, als er ein Pedelec geschenkt bekam und eine mehrtägige Reise damit unternehmen, jedoch nicht im Zelt übernachten wollte.

Anzeige

Abmessungen versus Komfort

Der Hupi Wagon kann es hinsichtlich seiner Abmessungen natürlich nicht mit einem klassischen Wohnwagen aufnehmen. Mit Maßen von 200x106x131 cm (LxBxH) besitzt er keine normale Stehhöhe. Trotzdem liefert er dir einige komfortable Features. So hat er einen integrierten und ausklappbaren Tisch, an dem Du aufrecht sitzen und essen kannst. Möchtest Du während Deiner Tour remote arbeiten, ist das ein guter Platz für den Laptop. Abends klappst du den Tisch ein und das Fußteil der Liegefläche hoch und hast ein vollständiges, wenn auch schmales Bett.

Anhänger | E-Bike | Fahrradanhänger - Hupi Wagon FB 4
Bild-Quelle: https://www.facebook.com/people/Urpo-Merranmaa

Der Mini-Camper ist (optional) mit einer Solar-Anlage auf dem Dach ausgestattet. Damit können etwa der E-Bike-Akku oder das Smartphone aufgeladen werden. Im finnischen Video, das leider keine Untertitel bietet, gibt der Designer ausführlich Einblick in den Mini-Wohnwagen und zeigt dabei auch einen kleinen Kühlschrank sowie die LED-Beleuchtung, die Strom über das 250-Watt-Solar-Panel erhalten.

Anzeige

Eine Vielzahl herkömmlicher E-Bikes lassen sich über die universelle Anhängerkupplung mit dem Mini-Camper verbinden. Obwohl es sich um ein mehrspuriges Gefährt handelt, darfst und musst du Fahrradwegen fahren.

Leicht- oder Schwergewicht?

Die Basis-Version des Hupi Wagon wiegt rund 70 Kilogramm. So lässt er sich noch von Hand in der Garage rangieren. Im Vergleich dazu sind zum Beispiel die Tear-Drop-Trailer von ModyPlast, über die wir bereits berichteten, rund 20 bis 30 Kilogramm leichter, haben allerdings eine ganz andere Form. Zum optionalen Hupi-Zubehör zählen ein Wechselrichter, ein tragbares Waschbecken, ein Propanherd, ein Oberlicht und ein TV-Gerät.

Im September 2022 stellte das Team um Urpo Merranmaa die dritte Prototyp-Version bei der Caravan Fair im finnischen Lahti vor. Derzeit soll sich der Hupi Wagon immer noch in der Entwicklung befinden, doch man geht von einem Verkaufspreis von rund 6.000 Euro aus, heißt es auf der finnischen Website. Komplettpakete inklusive E-Bike stehen ebenfalls zur Diskussion.

Anzeige
Anhänger | E-Bike | Fahrradanhänger - 27efc8e4398a488fa01e0766367efadf
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Angela Schulz


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnhängerE-BikeFahrradanhängerPedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
    Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
    Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber