Lidl hat mit dem Crivit Peak 709 aktuell ein neues, waschechtes E-Mountainbike für nur 1.799 Euro in seinem Webshop aufgenommen. Was das günstige E-Hardtail mitbringt und für wen es sich lohnen kann, haben wir uns angesehen.
Günstiges E-MTB im Lidl Webshop
Discounter-E-Bikes wirken manchmal zusammengewürfelt und minderwertig ausgestattet. Doch zwischen den vielen günstigen Angeboten von zweifelhafter Qualität gibt es immer auch wieder echte Überraschungen. So das Crivit Peak 709, das Lidl aktuell im hauseigenen Onlineshop für nur 1.799 Euro anbietet.
Gleich beim ersten Blick auf das Design fällt auf: Hier hat der Hersteller Crivit, eine Eigenmarke von Lidl, sich Mühe gegeben. Das Rahmendesign wirkt modern und vor allem clean – genauso wie bei wesentlich teureren Einsteigermodellen von namhaften Herstellern. Die Bremsleitung und Kabel verlaufen unsichtbar innerhalb des Rahmens und der Unterrohrakku ist sauber integriert und zum Laden entnehmbar. Auch die Geometrie verspricht Komfort und Kontrolle bei mäßigem Einsatz im Gelände.
Das Hardtail hat zwar keinen Dämpfer am Heck, dafür jedoch die Federgabel XCM34 Boost von Suntour mit 120 Millimetern Federweg, wodurch es durchaus für ein wenig Fun auf einfachen Trails ausgelegt ist. Selbst die Pedale sind kein billiges Standardmodell, sondern bieten viel Grip.
Schnäppchen E-MTB mit Mittelmotor
Neben dem generellen Aufbau des E-Bikes sind auch die verbauten Komponenten vielversprechend. Als Antrieb hält der Mittelmotor Mivice X700 mit einem maximalen Drehmoment von 100 Newtonmetern her. Der Akku liefert mit 709 Wattstunden eine ziemlich hohe Kapazität, die ebenfalls in diesem Preissegment nicht selbstverständlich ist.
Das System wird, wie für einen Mittelmotor üblich, per Drehmomentsensor gesteuert und bietet drei Unterstützungsstufen (Eco, Tour, Race) – je nachdem, ob man gemütlich und sparsam oder mit voller Power unterwegs sein möchte. Die Unterstützungsstufe ist über das Display am Lenker per Daumentaster einstellbar und wird dort farbig angezeigt. Anhand fünf weiterer LED-Streifen ist auch der Akkustand ablesbar. Für die schnelle Anfahrt mit voller Power gibt es zudem eine Boost-Funkion, die für bis zu 20 Sekunden die volle Power des Motors auf Knopfdruck zur Verfügung stellt.
Hydraulische Scheibenbremsen und gutes Schaltwerk
Nicht nur die Power des Motors spielt eine Rolle, auch die Gangschaltung entscheidet, wie gut man mit dem E-Bike unter verschiedenen Bedingungen von der Stelle kommt. Das Crivit Peak 709 wurde mit 10 Gängen ausgestattet, die über eine Schaltung der Shimano Cues-Serie gewechselt werden. Diese Schaltgruppe befindet sich im starken unteren Preissegment und ist für robusten Alltagseinsatz ausgelegt.
Etwas darüber hinaus gehen die hydraulischen Scheibenbremsen „MT200“ von Shimano. Diese finden sich ebenfalls an vielen E-MTBs der mittleren Preisklasse wieder und sind hier eine gute Wahl, um das Crivit Peak 709 geländefähig zu machen und dennoch den Preis niedrig zu halten.
Dem E-Hardtail von Lidl wurden mit den Maxxis „Rekon“ außerdem auch passende Reifen für Touren auf Schotter- und Waldwegen sowie Einsteiger-Trails aufgezogen. Selbst an einen hochwertigen, magnetischen Flaschenhalter wurde gedacht: Dieser kommt vom Hersteller Fidlock, der für seine praktischen Befestigungslösungen bekannt ist.
Crivit Peak 709 aktuell für 1.799 Euro im Lidl-Webshop
Insgesamt wirkt das Crivit Peak 709 sehr vielversprechend: Für den Preis von 1.799 Euro im Lidl-Webshop gibt es ein vollwertiges Einsteiger-E-MTB mit starkem Motor, großem Akku und einem coolen Design. Da können selbst die Rockrider E-Mountainbikes bei Decathlon nur schwer mithalten.
Das E-Bike wird teilweise vormontiert geliefert. Nur das Vorderrad muss dann noch eingebaut und der Lenker gerade eingestellt werden. Als letzter Schritt müssen noch die Pedale angeschraubt und der Sitz eingestellt werden – und dann kann es auch schon losgehen.
Das neue Crivit Peak 709 wird im Shop von Lidl in drei Größen angekündigt: Größe M ist als 27,5-Zoller für Fahrer von 154 bis 170 Zentimetern Körpergröße geeignet. Die Größen L (166-188 cm) und Größe XL (182-200 cm) fahren auf 29-Zoll-Laufrädern. Derzeit sind die Größen M und XL als ausverkauft markiert, die Größe L soll bald lieferbar sein. Die maximale Belastung der E-Bikes liegt bei 93 Kilogramm. Alle Modelle kommen mit einer schlichten und eleganten grauen Lackierung.