eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue Batterie vor

von Simon Stich
17. März 2025
in Technik
Batterie nutzt Atommüll als Energiequelle – eBikenews.

Radioaktiver Abfall ist eines der größten Probleme der Atomenergie – doch US-Forscher haben jetzt einen Weg gefunden, ihn als Energiequelle zu nutzen. Eine spezielle Batterie gewinnt dabei Strom aus Gammastrahlung.

Anzeige

Atommüll als Energiequelle: Batterie nutzt radioaktive Strahlung

Ein Team der Ohio State University hat eine neuartige Atombatterie entwickelt. Statt herkömmlicher Brennstoffe wandelt sie die Strahlung radioaktiver Abfälle in Strom um. Die Versuchsanordnung besteht aus zwei Komponenten: Zunächst wandeln spezielle Kristalle die Strahlung in Licht um, dann erzeugen Solarzellen aus diesem Licht elektrische Energie. Die so erzeugte Leistung liegt zwischen 288 Nanowatt und 1,5 Mikrowatt – das ist noch nicht viel, aber ein wichtiger erster Schritt, so die Wissenschaftler.

Das Forscherteam sieht schon jetzt ein großes Potenzial in der Technologie, vor allem für kleine elektronische Geräte. Der aktuelle Prototyp ist nur vier Kubikzentimeter groß und könnte beispielsweise Sensoren mit minimalem Energiebedarf betreiben, heißt es.

Anzeige

Denkbar wäre der Einsatz an Orten, an denen ohnehin radioaktive Strahlung auftritt, etwa in Kernkraftwerken oder auch im Weltraum. Die Batterie selbst soll keine zusätzliche Strahlung an ihre Umwelt abgeben. Ob sie dabei auch 50 Jahre lang ohne Aufladen Strom liefern kann, wie es das chinesische Startup Betavolt plant, ist nicht bekannt.

Ist das die Lösung für deutschen Atommüll?

Theoretisch könnte auch der in Deutschland anfallende Atommüll für diese Technologie genutzt werden. Der offensichtliche Vorteil wäre, dass radioaktiver Abfall nicht nur gelagert, sondern aktiv als erneuerbare Energiequelle genutzt werden könnte. Allerdings steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen – und für größere Anwendungen wie E-Bikes oder Elektroautos sind die Batterien einfach noch nicht leistungsfähig genug.

Außerdem gibt es Herausforderungen bei der Skalierung: Um mehr Strom zu erzeugen, müssten auch größere Mengen radioaktiven Materials eingesetzt werden, was wiederum ganz andere Sicherheitsfragen aufwirft. Dennoch könnte die Technologie in Zukunft eine ergänzende Lösung für spezielle Bereiche sein, etwa in der Raumfahrt. Die Forscher sind jedenfalls zuversichtlich, dass sich die Leistung der Nuklearbatterie weiter steigern lässt. Wie schnell das geht, bleibt abzuwarten.

Anzeige
Energiespeicher | Prototyp | USA - 271b1e1c6ba142cc9808f0d03ca70518
Anzeige

Auch interessant

  • 50 Jahre ohne Aufladen: Chinesische Batterie sprengt alle Grenzen 50 Jahre ohne Aufladen: Chinesische Batterie sprengt alle Grenzen
  • Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000 km ohne Ladesäule fahren Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000 km ohne Ladesäule fahren
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EnergiespeicherPrototypUSA

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • 50 Jahre ohne Aufladen: Chinesische Batterie sprengt alle Grenzen
    50 Jahre ohne Aufladen: Chinesische Batterie sprengt alle Grenzen
  • Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000 km ohne Ladesäule fahren
    Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000 km ohne Ladesäule fahren
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen
    Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen
  • Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen
    Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber