eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Fahrradanhänger „Treiler 350“: Neues Modell für E-Bikes komplett überarbeitet

Der neue E-Bike-Halter Treiler 350 kommt als Anhänger auf den Markt und kann das hohe Gewicht mehrerer Fahrräder mit elektrischem Motor problemlos halten.

von Nils
19. September 2023
in Allgemeines
E-Bike Anhänger fürs Auto - eBikeNews

Schon seit einigen Jahren verändert die Firma Eiler die Art und Weise, wie Fahrräder und E-Bikes in den Urlaub transportiert werden. Anstatt die Zweiräder auf der Anhängerkupplung zu transportieren, hängst du den Treiler 350 einfach als Anhänger hinters Auto. Die neuste Version des Fahrrad-Anhängers hat Eiler noch einmal komplett überarbeitet, damit vor allem E-Bikes leichter und sicherer transportiert werden können.

Anzeige

Anhänger statt Träger für E-Bikes

Kam der Treiler 350 zuvor noch recht schmucklos in blankem Stahl daher, wirkt der praktische E-Bike-Anhänger heute schon optisch stark aufgepeppt, ohne an Stabilität zu verlieren. Doch es ist nicht allein die Optik, welche die Entwickler von Eiler aufgefrischt haben. Auch die Befestigungsschienen erlauben nun noch mehr Flexibilität, besonders, da mehr und mehr Kunden hauptsächlich mit E-Bikes unterwegs sind, welche oft etwas breiter sind als herkömmliche Fahrräder. Treiler 350 E-Bike-Halter - eBikeNews

Die Konstruktion des Treilers erlaubt es dir, gleich vier E-Bikes mit dem Auto mitzunehmen. Weder musst du dafür dein E-Bike aufwendig auf den Dachträger hieven, noch brauchst du um die Stabilität der Konstruktion eines Kupplungsträgers zu bangen. Wie ein gewöhnlicher Anhänger rollt der Trailer deinem Auto auf seinen 13“ Rädern hinterher und lädt die E-Bikes auf sicheren Schienen auf.

Anzeige

Desweiteren bietet der Treiler nun die Möglichkeit, auch Bordwände und eine Hochplane anzubringen, damit die Bikes während der Fahrt oder während der Standzeit vor Wind und Wetter (und neidischen Blicken) geschützt sind. Außerdem bietet die neue Version des Treilers noch eine zusätzliche Option an: Ein integriertes Zusatzfach hilft dir, dein Werkzeug für Wartung und Reparaturen zusammenzuhalten.

Auch in der Garage macht sich der Anhänger gut. Mit abmontierter Mittelstange lässt er sich hochkant lagern und nimmt so nur wenig Platz ein.

Anhänger | Fahrradträger | Reise - Treiler Studio 350b 360.1

E-Bike-Anhänger mit Autoführerschein nutzbar

Der Treiler 350 hat eine Fläche von 200 x 100 cm und kann mit einer erlaubten Zuladung von 215 Kilogramm punkten. In seiner normalen Form ist der stabile Anhänger ebenfalls für Lasten und Arbeiten aller Art nutzbar. Auch der Transport von Motorrollern (sogar in Kombination mit E-Bikes) ist denkbar.

Anzeige

Durch das zulässige Gesamtgewicht von 350 Kilogramm ist es dir möglich, den Treiler auch mit deinem Autoführerschein der Klasse B zu nutzen. Der Anhänger kommt mit der für den Straßenverkehr nötigen lichttechnischen Einrichtung und den entsprechenden Papieren. Die Version für vier E-Bikes mit mittlerem Haltebügel kostet beim Hersteller aktuell 2.899 Euro.

Anhänger | Fahrradträger | Reise - 662c6b4287bf465fb5e77f4f1faae614
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnhängerFahrradträgerReiseTransportanhänger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich
    E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
    Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen

Kommentare 8

  1. Heinz says:
    2 Monaten ago

    ja viel zu teuer, ansonsten gut und man muss ja auch nicht immer rasen, aber der Preis, sorry, der ist einfach zu teuer! Über 2.500 Euro geht’s nicht? E-Bikes sind teuer, also muss alles Zubehör teurer werden als normal, ihr wollt wohl nur die mit dem dicken Portemonnaie als Kunden haben, oder?

    Antworten
  2. Achim Kleinschmidt says:
    2 Jahren ago

    Viel zu teuer, 100 auf der Autobahn, Träger auf der Anhängerkuplung und Fahrräder 130 auf der Autobahn.

    Antworten
  3. W.Berg says:
    4 Jahren ago

    Überholen auf der Autobahn, nur dort wo auch die Lkw dich nerven und immer vor dir sind. Du gehörst dann auf die Spur, wo auch die Lkw sind.

    Antworten
  4. Philipp says:
    4 Jahren ago

    „Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, den Fahrradhalter auf die Anhängerkupplung zu setzen? Wenn man den Treiler der deutschen Firma Eiler betrachtet, ist diese Frage durchaus berechtigt.“

    Ganz einfach: Viele können mit dem Anhänger nicht rückwärts fahren. Vor allem bei so kleinen Hängern überfordert das meines Erachtens sehr viele. Außerdem gab es vor den E-Bikes nie Probleme mit der Überladung

    Antworten
  5. P.B. says:
    4 Jahren ago

    Allerdings sollte deutlich erwähnt werden dass man dann auch auf Autobahnen einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h unterliegt. Und da ist die Rennleitung extrem pienzig wenn sie einen da erwischen …
    Das sind sie aber bei Überladung auch …

    Antworten
    • eBikeNews says:
      4 Jahren ago

      Da hast du natürlich Recht. Dennoch ist das beim Anhängerbetrieb natürlich normal, dass man einer Geschwindigkeitsbegrenzung unterliegt. Bei 4 E-Bikes auf der Anhängerkupplung oder dem Heckträger sollte man allerdings auch auf keinen Fall viel schneller unterwegs sein ?

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
  6. Jürgen says:
    4 Jahren ago

    Praktischer Anhänger. Allerdings kostet der „nackt“ 1700 Euro. Also ohne Fahrradträgerschienen und Halterungen. Die Halterungen kann man optional für Stück/150 Euro nachrüsten Dazu kommen noch um die 200 Euro Versand (es sei denn man kommt aus der Ecke Karlsruhe und kann das Ding abholen). Insgesamt kostet der Hänger wie abgebildet 2470 Euro.

    Antworten
    • Peter says:
      4 Jahren ago

      stimmt !
      Toller Anhänger aber viel zu teuer.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber