eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren

von Anika Teichmann
25. März 2025
in Technik
Balkonkraftwerk | Powerstation | Solarenergie - ki macht pv effizienter zendure prasentiert solarflow 800 pro und 2400 ac

Zendure hat zwei neue Produkte vorgestellt. Die KI-gestützten Energiespeicher SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC ermöglichen im Zusammenspiel mit ZENKI einen noch effizienteren Betrieb von Balkonkraftwerken und PV-Anlagen, verspricht der Hersteller.

Anzeige

SolarFlow 800 Pro: Intelligenter Speicher für Balkonkraftwerk

Wer ein Balkonkraftwerk installiert hat, findet mit dem Zendure SolarFlow 800 Pro eine innovative Speicher- und Energielösung vor. Das Produkt kombiniert Mikrowechselrichter, Hub-Controller und Batterie in einem All-in-One-System und ist somit besonders einfach zu installieren.

Der integrierte Akku weist eine Kapazität von 1.920 Wh auf und lässt sich um bis zu fünf Zusatzbatterien erweitern, sodass maximal 11,52 kWh zur Verfügung stehen. Für Energie sorgen bis zu vier Solarpanels mit je maximal 500 W, die an den vier leistungsstarken 660-W-MPPTs des SolarFlow 800 Pro anschließbar sind.

Anzeige
Balkonkraftwerk | Powerstation | Solarenergie - Zendure SolarFlow 800 Pro 2400 AC

Zendure verspricht dank PV-Niederspannung-Start bei 14 V für bessere Schwachlicht-Ausnutzung sowie hocheffizienter GanZen Galliumnitrid-Technologie einen besonders effizienten Betrieb. Richtig clever wird die Anlage mit dem neuen ZENKI Home Energy Management System, das Zendure ebenfalls vorstellt.

ZENKI nutzt KI, um den Einsatz von grüner Energie zu maximieren und so Kosten zu senken. Unter anderem nutzt die intelligente Plattform Wettervorhersagen, Batteriekapazität und dynamische Strom-Tarife, um eigenständig individuelle Energiepläne zu erstellen. So sollen durch intelligente Lastverschiebung und Echtzeitanpassungen mit ZENKI die Abhängigkeit vom Stromnetz reduziert und die Kosteneinsparung maximiert werden.

SolarFlow 2400 AC: KI-Speicherlösung für PV-Anlagen

ZENKI ist auch bei der zweiten Produktneuheit von Zendure namens SolarFlow 2400 AC an Bord. Hierbei handelt es sich um eine Plug-and-Play-Energiespeicherlösung für Dach-Photovoltaikanlagen.

Anzeige

SolarFlow 2400 AC enthält eine AB3000X-Batterie mit 2,88 kWh, einen 2-kW-Mikrowechselrichter und einen Hub-Controller. Es ist eine einfache und auf bis zu 17,28 kWh erweiterbare Nachrüstlösung mit bis zu 2.400 W für PV-Anlagen, die bisher noch keinen Speicher haben.

Beide Neuheiten sind ab dem 1. April 2025 bei Zendure und Amazon vorbestellbar. SolarFlow 800 Pro kostet laut UVP ab 799 Euro, SolarFlow 2400 AC wird im Bundle mit einer AB3000X für 1.198 Euro angeboten.

Balkonkraftwerk | Powerstation | Solarenergie - 21d2aa86307645ad99c4d5bbfce9bb3b
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
  • Oscal Powermax 6000: Neue Version beliebter Powerstation im Test Oscal Powermax 6000: Neue Version beliebter Powerstation im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Anika Teichmann


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BalkonkraftwerkPowerstationSolarenergieZendure

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
  • Oscal Powermax 6000: Neue Version beliebter Powerstation im Test
    Oscal Powermax 6000: Neue Version beliebter Powerstation im Test
  • Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
    Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber