eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Ladesäule to-go: Neue Solar-Powerstation soll sogar Elektroautos schnell laden können

von Marcus Schwarten
11. September 2024
in Technik
Powiser Ultra 7500: Mächtige Powerstation soll sogar Elektroautos laden können - eBikeNews

Auf der IFA 2024 präsentierte Powiser mit der Ultra 7500 eine beeindruckende neue Powerstation. Mit bis zu 15,4 kWh Kapazität und 3.000 W Solarladeleistung soll sie nicht nur ganze Haushalte mit Strom versorgen, sondern sogar Elektroautos schnell laden können.

Anzeige

Powiser zeigt mächtige Ultra 7500

Neben EcoFlow mit der Delta Pro 3 hat auch die zu Allpowers gehörende Marke Powiser eine interessante Neuerscheinung auf der IFA 2024 gezeigt. Die Powiser Ultra 7500 ist eine gigantische Powerstation, die laut Hersteller den Strombedarf moderner Haushalte und Werkstätten decken kann.

Sie weist einen 5.120 Wh großen LFP-Akku auf und kann bei Bedarf auf bis zu 15,4 kWh ausgebaut werden. Hierfür ist das Powiser Home Panel erforderlich, zu dem es noch keine näheren Informationen gibt.

Anzeige

Powiser Ultra 7500 - eBikeNews

Mit ihrer beeindruckenden Leistung deckt der Solargenerator laut Herstellerangaben 99 Prozent aller Haushaltsgeräte ab. Die Anlage soll ein normales Leben auch abseits des Stromnetzes oder bei Stromausfällen ermöglichen. Dies wird unter anderem durch die USV-Funktion gewährleistet, die sicherstellt, dass die Stromzufuhr bei einem Ausfall sofort übernommen wird, ohne Unterbrechung der Versorgung.

Und nicht nur der Haushalt wird versorgt. Über einen 30A-Ladeanschluss mit drei Phasen lädt die Ultra 7500 sogar Elektroautos, wirbt der Hersteller. Das ist ein Novum, da Powerstations bisher über den eingebauten Wechselrichter nur einphasiges Laden mit geringer Leistung unterstützen.

Der Hauptunterschied zwischen ein- und dreiphasigem Laden liegt in der Geschwindigkeit: Beim einphasigen Laden an Ladensäulen fließt der Strom nur durch einen Leiter mit einer maximalen Ladeleistung von 7,4 kW. Bei einer herkömmlichen Powerstation mit Schukostecker lässt sich ein Elektroauto aber eher mit 230V und 6A laden, was lediglich 1,38 kW bedeutet.

Anzeige

Beim dreiphasigen Laden fließt der Strom hingegen durch drei Leiter und Ladeleistungen von 11 kW oder sogar 22 kW können erreicht werden. Dadurch dürfte die Ultra 7500 Elektroautos voraussichtlich um ein Vielfaches schneller Autoakkus füllen als bisherige Powerstations. Informationen zur genauen Ladeleistung sind noch nicht bekannt.

Schwergewicht mit App-Steuerung

Nicht nur bei der Leistungsabgabe, sondern auch beim Laden weist die Powiser Ultra 7500 beeindruckende Zahlen auf. So lässt sich beispielsweise per Solarmodule mit bis zu 3.000 W neue Energie in den Akku laden.

Dank IP54-Zertifizierung ist die riesige Powerstation für den temporären, aber nicht dauerhaften Außeneinsatz gewappnet. Wobei sie mit ihren über 50 kg Gewicht erst einmal dort hingebracht werden muss. Hier helfen vier massive Rollen und ein Griff. Steuern lässt sich der Solargenerator neben den üblichen Tasten am Gerät auch via App. Der Verbindungsaufbau ist per Bluetooth, WLAN und 4G möglich.

Leider liegen uns derzeit noch keine Informationen vor, ob und wann die Powiser Ultra 7500 nach Europa kommt und was der Spaß dann kosten wird. Auf den ersten Blick klingt es auf jeden Fall nach einer interessanten Alternative zu den hierzulande bekannteren Herstellern wie EcoFlow, Anker, Bluetti und Co.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
IFA | Powerstation | Solar - 635404f8d44e4db8a609ed58176b94df
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: IFAPowerstationSolarSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem
    LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Carbon | Giant | Specialized - leicht leichter am leichtesten die leichtesten kinderlaufrader aus carbon
Technik

Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Balkonkraftwerk Flex 400/400
Technik

Aktueller Test: Diese beiden Balkonkraft­werke lohnen sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber