eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

Neue E-Bike Antriebe von Bosch "Active Line" und "Performance Line" für 2014 angekündigt

von Christian Schindler
25. Juli 2013
in Antriebe
3
Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Performance Line

Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Performance Line

29
SHARES
2.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bosch eBike Systems stellt die in Fachkreisen bereits erwartete neue Generation seines eBike-Systems vor. Zwei Linien ergänzen den bisherigen Antrieb System Classic+. Sie heißen Active Line sowie Performance Line und bieten neben einem optimierten Sensorkonzept weitere Extras.

Bosch eBike Systems wird auf der Eurobike 2013 offiziell die neuen Mittelmotoren vorstellen. Die Performance Linie soll laut Hersteller für sportliches und kraftvolles Fahren entwickelt worden sein, während die Active Line sich durch eine harmonisch abgestimmte und dosierte Unterstützung auszeichne.

Die neuen Linien sorgten unter anderem durch ein weiterentwickeltes Sensorkonzept für einen vibrationsfreien und leisen Antrieb und eine bessere Abstimmung der Komponenten für höhere Reichweiten. Active Line und Performance Line haben beide ein ähnliches Design verpasst bekommen unterscheiden sich aber auch äußerlich entsprechend der Zielgruppe: “sportlich kraftvoll in Anthrazit für Performance” sowie “dezent harmonisch in der Farbe Platinum für Active.”

Die Classic#-Line bleibt dabei weiterhin im Markt. Für die neue Designsprache ist Bosch mit dem diesjährigen Red Dot Award für Produktdesign ausgezeichnet worden.

Treu bleibt Bosch seinen bestehenden Akkus dem PowerPack 300 und dem leistungsstärkeren PowerPack 400 sowie dem 2012 eingeführten Bordcomputer und Bedienteil Intuvia.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Performance Line für sportliche Fahrten

 

Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Performance Line
Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Performance Line

Das Bosch-System der neuen Performance Line soll bei der Beschleunigung am Berg und in der Ebene eine gute Figur machen. Dabei stehen die Motoren Drive Unit Cruise mit maximal 25 km/h und die schnelle Version Speed mit maximal 45 km/h zur Aus- wahl. Als Rahmen- oder Gepäckträgerakku lassen sich das PowerPack 300 oder das PowerPack 400 verbauen.

Der Intuvia Performance in Anthrazit ist der speziell auf die Linie abgestimmte Bordcomputer. Bosch Performance soll sich besonders gut in einer Vielzahl von Sport-E-Bikes wie Mountain- oder Trekking-eBikes integrieren lassen.

Harmonische Active Line

 

Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Active Line
Bosch eBike Systems Antrieb 2014 Active Line

Eine harmonisch abgestimmte Unterstützung hat Bosch der Active Line beschert. Der Antrieb ist optional auch mit Rücktrittfunktion erhältlich. Auch hier können PowerPack 300 und PowerPack 400 als Rahmenakku oder Gepäckträgerakku zum Einsatz kommen. Der Bordcomputer hört auf den Namen Intuvia Active und alle Komponenten sind in den Farben Platinum und Schwarz gehalten. Zielgruppe für den Antrieb seien Menschen, die längere Strecken zurücklegten und mehr Mobilität im Alltag wollen. Freizeit-E-Biker stehen im Fokus die mit einem City- oder Touren-E-Bike unterwegs sind.

Optimierter Antrieb mit neuer Sensorik

Das Drei-Sensoren-Konzept hat Bosch nochmals weiterentwickelt, sodass in der neuen Generation Geschwindigkeit, Kraft und Beschleunigung noch differenzierter, präziser und häufiger – insgesamt 1000-mal pro Sekunde – gemessen werden. Das führt laut Hersteller zu einer “zuverlässigen und gleichzeitig sensiblen Fahrerwunscherkennung”, die auf der Pedalkraftmessung als Eingangsgröße für die Motorsteuerung fußt. Schnelle Verarbeitung der Sensorsignale mache die präzise Motorsteuerung möglich und sorgten zudem für einen “vibrationsfreien und leisen” Antrieb.

Ein kleineres Kettenblatt mit weniger Eingriffszähnen soll die Kettenführung verbessern und zum Beispiel starke Erschütterungen im Gelände aushalten können. Was Haibike schon lange zeigt, ist nun bei Bosch zum Credo geworden: Eine neue Getriebeanordnung optimiert die Bodenfreiheit und ein flexibler Einbauwinkel ist so möglich. Außerdem ermöglicht der schmalere Antrieb nun einen engeren Pedalabstand und damit ergonomischeres Fahren.

Während des Schaltens erkennt die Elektronik einen Gangwechsel und senkt das Drehmoment kurzzeitig. So sollen Schaltvorgang harmonischer ablaufen und zudem die  Komponenten und den Verschleiß reduzieren.

Optimierte Reichweite und praktische Extras

Optimierte Reichweiten für die neuen Antriebe verspricht Bosch eBike Systems in seiner aktuellen Pressemitteilung: Die “ideale Balance aus Leistung und Reichweite”. Die PowerPacks 300 und PowerPacks 400 sollen sich einfacher ein- und ausbauen und auch direkt am Fahrrad laden lassen. Eine spezielle Ladebuchse mit Schutzabdeckung gibt dabei Sicherheit beim Aufladen. Das Ladegerät zeichnet sich durch Kompaktheit und geringes Gewicht aus. Er bringt samt Kabel weniger als 800 Gramm auf die Waage.

Intuvia in neuem Design

In neuem Design, passend zu den Linien, kommt der Bordcomputer Intuvia daher: in den Farben Anthrazit in der Performance Line und Platinum in der Active Line. Mit Intuvia Performance und Intuvia Active sind jetzt präzisiere Distanzmessungen möglich. Dazu muss der E-Bike-Besitzer den jeweiligen Radumfang selbst einstellen. Ein USB-Port ermöglicht das Aufladen von externer Hardware wie Smartphone und Navigationsgerät.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
    Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
    E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Tern NBD: Kompaktes Urban E-Bike mit funktionellen Features
    Tern NBD: Kompaktes Urban E-Bike mit funktionellen Features
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
    Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
    Stevens verbaut neuen Race Motor von Bosch in E-Fully
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Günstig wie nie: E-Bikes mit Bosch Antrieb mit Extra-Rabatt erhältlich
    Günstig wie nie: E-Bikes mit Bosch Antrieb mit Extra-Rabatt erhältlich
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Jetzt noch monströser: Mondraker stellt Crafty Carbon XR LTD vor
    Jetzt noch monströser: Mondraker stellt Crafty Carbon XR LTD vor
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • #26 E-Bike Trends 2023
    #26 E-Bike Trends 2023
Share12Tweet7Pin3Send

Kommentare 3

  1. Hans Bailleul says:
    23. März 2015 um 18:57 Uhr

    Fahre selber einen Bosch e-Antrieb active line. Die Neuerungen o.k. Was ich generell vermisse ist eine einfache Lademöglichkeit wenn ich unterwegs bin. In etlichen Städten auch an Cafes, Restaurants werden kostenlose Auflademöglichkeiten angeboten. Das Bosch Ladegerät immer mitschleppen? Dann am Cafee einstöpseln, kann leicht gestohlen werden, ist keine zeitgemässe Entwicklungsleistung. Bei Elektro Autos kann man problemslos Strom tanken. Einheitliche Ladegeräte, wie es nach Druck der EU bei Handys nun möglich ist, sollten bei e-bikes auch entwickelt werden. Ach ja, ich sage das als ehemaliger Bosch-Mitarbeiter, die Entwickler in Reutlingen sollten ein Forum für Bosch E-bike Nutzer eröffnen, dann hätten sie ihr Ohr an den Usern und könnten Kundenbezogen entwickeln.

    Antworten
  2. Hermann Bloss says:
    12. Oktober 2014 um 07:52 Uhr

    Hast du dazu schon Antwort? Genau das war sonst auch meine Frage hier 2014

    Antworten
  3. Hendric Schroeder says:
    29. August 2013 um 17:47 Uhr

    Ich besitze ein e-bike mit Bosch Motor 2013 sowie Intuvia Computer. Kann man diesen gegen den neuen Bord Computer Bosch Nyon austauschen?
    Vielen Dank

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter