eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Tests

Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

von Simon
22. Juli 2022
in Tests
3
Tenways - 15 kg E-Bike Test

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das neue TENWAYS E-Bike CGO600 bietet ein überdurchschnittlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist toll ausgestattet. Ob sich der Kauf zum günstigen Preis wirklich lohnt, erfährst du in diesem Test.

Viel Ausstattung und Auswahl

Das Urban-E-Bike von TENWAYS ist nicht irgendein neues Bike mit Standardrahmen und schlechter Abstimmung. TENWAYS erobert derzeit in Rekordgeschwindigkeit die E-Bike-Märkte. Mit einem Sitz in den Niederlanden, von wo aus die Räder auch nach Deutschland geschickt werden, einem in Österreich und einem in Hongkong ist das junge Unternehmen bereits stark gewachsen. Produziert werden die schicken Urban-E-Bikes in Litauen.

Leichtes Urban E-Bike im Test

Beim CGO600 lässt bereits das Datenblatt aufhorchen. Nur 15 kg Gesamtgewicht, ein Heckantrieb mit Drehmomentsensor, Riemenantrieb, hydraulische Scheibenbremsen und ein tolles Design. Das alles ist schon für 1.599 Euro zu haben. Viel Geld, gemessen an Preisen der Konkurrenz allerdings ziemlich günstig. Sehr erfreulich ist außerdem die Auswahl an verschiedenen Farben und Designs. Auch nicht selbstverständlich: Das Bike ist in zwei verschiedenen Größen verfügbar.

Lieferumfang und Haptik

Das TENWAYS kommt in einem kompakten Standard-Fahrradkarton. Beim Herausnehmen war meine Vorfreude über das Bike jedoch ehrlicherweise ein ganz klein wenig getrübt. Denn der erste Eindruck sah eher nicht nach High End aus, was sicher auch an meiner Erwartungshaltung lag. Nichtsdestotrotz habe ich das Bike fix mit ein paar Handgriffen fertig zusammengebaut. Dabei sind mir besonders die hochwertigen Flat-Pedals, das kleine minimalistische Display und der sehr kleine Motor in der Hinterradnabe aufgefallen. Da der nur ähnlich groß ist wie eine Nabenschaltung, habe ich mich wirklich gefragt, ob der auch nur annähernd ausreichend Schub liefern kann. Achtung, Spoiler: Er kann!

TENWAYS E-Bike kaufen*

Gute Flat-Pedals sind im Lieferumfang enthalten
Nicht selbstverständlich: gute Flatpedals sind bereits im Lieferumfang enthalten.
Minimalistisches Display im Test
Das Display ist minimalistisch und zweckmäßig.

Zusätzlich habe ich mich über das mitgelieferte Rücklicht gefreut. Das hat einen USB Anschluss zum wieder aufladen und kann sowohl am Bike, als auch mit einem Clip am Rucksack oder der Jacke verwendet werden. Auch eine brauchbare Fahrradpumpe war dabei. Zum Kauf gibts außerdem einen Satz Schutzbleche und einen Seitenständer dazu. Beides kam bei mir allerdings etwas zeitversetzt nach dem Bike. Alles in allem schaut das flinke Pedelec sehr sportlich und nach einem echten Commuter aus. Die Farbgebung mit dem modernen Mint gefällt mir an unserem Testrad persönlich sehr gut.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Schutzbleche am CGO600 sind stabil und kostenlos dabei

Rücklicht kann per USB aufgeladen werden
Rücklicht ist aufladbar und kann auch am Rucksack benutzt werden.

Erste Ausfahrt mit dem TENWAYS und Praxistest

Hübsch aussehen können viele E-Bikes. Mich hat vor allem interessiert, wie sich das CGO600 auf der Straße schlägt. Denn bezüglich des Antriebs, der von MIVICE kommt und ich vorher noch nicht kannte, war ich zunächst etwas skeptisch.

Antrieb ist so klein, dass er fast unsichtbar ist.
Der Antrieb am TENWAYS CGO600 ist so klein, dass er fast unsichtbar ist.

Entgegen meiner Erwartung hat mich der Antrieb auf den ersten Metern allerdings dermaßen überrascht, dass ich mir ein verdutztes Lächeln nicht verkneifen konnte. Unerwarteterweise schiebt das Ding für seine Größe dermaßen kräftig und knackig an, dass er Fahrradfahren auf ein neues Level hebt. Ob es an dem leichten Gewicht des Bikes oder der guten Abstimmung liegt, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es eine Mischung aus beidem, das verbaute Antriebsmodell M070 schafft laut MIVICE 35 Nm Drehmoment und ist zudem mit einem fein abgestimmten Drehmomentsensor verbaut.

Gerade in Verbindung mit dem Riemenantrieb funktioniert das System perfekt und nahezu geräuschlos. Egal in welcher der drei Stufen, die du über das Mini-Display am linken Lenkergriff auswählen kannst, macht das Bike riesig Spaß. Es gibt außerdem eine App, mit der du sowohl Fahrdaten und Akkustand einsehen kannst, als auch Fahrstrecken aufzeichnen kannst. Die App ist modern gestaltet und benutzerfreundlich bedienbar.

TENWAYS E-Bike kaufen*

Urban E-Bike von Tenways im Praxistest

Ebenfalls gut gelöst ist der Übergang über 25 km/h. Viele Hersteller und Systeme versprechen kaum einen Widerstand an der Stelle. Das TENWAYS liefert. Der Übergang ist so smooth gestaltet und das System so leicht, dass wirklich fast null Widerstand zu spüren ist. Auf der Shopseite von TENWAYS schrieb jemand, dass er hauptsächlich mit einem Schnitt über 25 km/h unterwegs ist. Tatsächlich wundert mich das überhaupt nicht. Denn mit dem CGO600 kann man selbst am Berg ganz easy über die 25 km/h hinaus treten. Und ich selbst bin kein Radsportfanatiker, der mit seinen Waden mal eben 180 km am Samstag abreißt. Festgehalten ist das übrigens auch in unserem Testvideo mit bewegten Bildern:

Erstklassiger Urban Commuter zum Knüllerpreis: So gut schlägt sich das Tenways CGO600 im Test

Akku und Reichweite im Test

Der Akku fasst 252 Wh Energie. Im Vergleich zu den aktuellen Maßstäben, erscheint das zunächst relativ wenig. Da wir es hier allerdings mit einem sehr effizienten System zu tun haben, was durch den Drehmomentsensor super abgestimmt ist, wird die Kapazität fast zur Nebensache. Bei unserem Test und dem Ausflug im Video sind wir 23 km, meist auf der höchsten Stufe unterwegs gewesen. Am Ende standen laut App noch 61 km Restreichweite zur Verfügung. Die realistische Reichweite schätze ich also durchaus auf 50-60 km. Für ein Urban-E-Bike reicht das meiner Einschätzung nach in jedem Fall aus. Der Akku ist außerdem in nur 2,5 Stunden komplett aufgeladen. Allerdings nur im Rad direkt, da der Akku nicht entnommen werden kann. Aufgrund des leichten Gewichts kann man das TENWAYS zwar zur Not auch in den 4. Stock tragen, eine Steckdose im Fahrradkeller wäre allerdings sinnvoll.

Akku kann nur im E-Bike geladen werden
Akku kann nur am E-Bike direkt geladen werden.

CGO600 ist ein Singlespeed E-Bike

Auch sonst stimmt mich das TENWAYS CGO600 positiv. Die Scheibenbremsen, von dessen Hersteller ich noch nie gehört hab, machen ebenfalls einen erstaunlich guten Job.

Auch interessant

ADO Air 28 im Test - eBikeNews
ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
Das Air 28 ist ein brandneues City-E-Bike von ADO. Was du vom Air 28 erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.

hydraulische Scheibenbremsen von X-Spark im Test

Je nachdem welche Betrachtungsweise man anstellt, ist der einzige Nachteil die fehlende Wahl der Übersetzung. Das Urban-E-Bike ist ein klassisches Singlespeed ohne Gänge. Was für den einen ein Nachteil ist, ist für den anderen ein Vorteil. Denn wo nichts ist, muss auch nichts gewartet werden. Für all diejenigen, die nicht jeden Tag zig Höhenmeter überwinden müssen, bietet die Singlespeed-Variante also durchaus Vorzüge.

TENWAYS E-Bike kaufen*

Teways Test

Wer wird mit dem günstigen Urban-E-Bike glücklich?

Um es mal ganz einfach zu sagen: Jeder, der bis hierhin gelesen hat. Denn neben dem nicht entnehmbaren Akku und der Singlespeed Tatsache gibt es meiner Meinung nach wenig Gründe, weshalb man sich das TENWAYS CGO 600 nicht anschaffen sollte. Vor allem zu dem Preis, der in meinen Augen nach wie vor sehr attraktiv ist. Ein Gesamtpaket aus gut abgestimmten Drehmomentsensor, hydraulischen Scheibenbremsen und einem wirklich schicken und leichten Rad in der Qualität ist schwer zu finden. Das TENWAYS kommt außerdem mit einer kompletten StVZO Ausstattung und stabilen Schutzblechen mit Seitenständer und schon vernünftigen Pedalen. Es ist ein bisschen wie bei Kaufland: Einmal hin, alles drin. Bist du gerne schnell und sorgenfrei in der Stadt unterwegs, ist das Urban-E-Bike von TENWAYS sicher genau das richtige für dich. Ich jedenfalls, bin nach dem Test restlos begeistert.

City E-Bike | E-Bike | günstig - 24300de3bfbf4d70a8ce26e8cc851f71 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
    ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Honbike Uni4 im Test: Ein E-Bike für Designliebhaber
    Honbike Uni4 im Test: Ein E-Bike für Designliebhaber
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
    Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
  • Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
    Tiefeinsteiger E-Bike für wenig Geld: Fafrees F28 Pro Test
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
Share10Tweet6Pin4Send

Kommentare 3

  1. Stadtradler says:
    6. Februar 2023 um 12:23 Uhr

    Schade dass der Akku fest verbaut ist. Das ist ein absolutes NOGO. Für leute ohne Einfamilienhaus und Garage unbrauchbar. Mit praktischem herausnehmnbaren Akku wäre es ein schönes Stadtrad. Wirklich blöd das viele Fahrradhersteller diesen Mist mit dem “versteckten Akku” mitmachen.

    Antworten
  2. Ralf says:
    11. September 2022 um 17:33 Uhr

    Hallo,
    ich fahre seit 2 Wochen auch das TenWays in Größe XL. Die freundliche Anfrage beim Hersteller lohnte bei mir. ;-))

    Ihnen ist im Bericht ein Fehler untertlaufen. Der Hersteller der Motoren hat verschiedene Antriebe. TenWays verbaut den kleinen Motor mit ca. 35 Nm, welcher tatsächlich ausreicht um am Teutoburger Wald die “Passstraßen” zu fahren. Mit Unterstützungsstufe 1 für Sportler und mit Stufe 3 für entspannteres Radeln am Anstieg.
    Sehr fein ist die Unterstüzung bis 25 km/h in Stufe 1 geregelt. Einfach ein natürliches Gefühl. Mit Stufe 3 im Flachland schiebt der Motor mir schon zu viel. Gestern fuhr ich mal schnell von Bielefeld durch das Hügelland nach Minden mit Stufe 1 blieben 11% Akkuleistung über, für den Rückweg reichte es also nur für die Frontleuchte und für drei fiese Anstiege. Die Strecke fuhr ich also fast ohne Motor und halt ohne Gangschaltung. Ich kam erstaunlich gut zurecht, da die Kraftübertragung des Riemen sehr geschmeidig und effizient ist.
    Eine Sache viel mir auf. Sobald der Elektronik an ist, koppelt der Antrieb ab 25 km/h zwar aus, doch est ab ca. 30 km/h fühlt sich das wirklich neutral an. Solbald ich die Elektronik ganz ausschalte, fühlt es sich wie ein Singelspeed ohne Motor an. Es liegt eventuell daran, dass in der USA der Antrieb bis ca. 30 km/h unterstützen darf?
    Die Reifen laufen gut, aber ohne echten Pannenschutz beim Hiteradantrieb besserte ich nach. Daher sind Schwalbe Allmotion nun aufgezogen und verbessern den Komfort auch ein wenig.

    Eine Montageanleitung auf Englisch wird mitgeliefert und auch einige passende Werkzeuge in guter Qualität waren bei mir beigepackt. Doch benötigte ich noch zusätzliche Imbusschlüssel. Das sollte bitte überprüft werden, ob die Anleitung und das Werkzeug dem Lieferumfang entspricht. Immerhin kam es optimal verpackt bei mir an und es waren nur winzige Lackmängel von der Vormontage vorhanden. Für den Preis absolut vertretbare Qualität.
    Ersatzteile für die Bremsen lieferte mir der freundliche Service gegen Vorkasse schnell.

    Fazit: Entspanntes Fahrgefühl in Stufe 1 und Kraft für Anstiege ausreichend für trainierte Fahrer. Das hatte ich nicht erwartet. Für längere Strecken halt mal Pausen nutzen um den Akku zu laden. Das Ladegerät also einpacken und am Gasthaus freundlich um Strom bitten.

    Antworten
  3. Jens says:
    29. Juli 2022 um 07:49 Uhr

    Mich würde es schon freuen wenn dieser Blödsinn mit “leichten Gewicht” aufhört.
    Wenn das Fahrrad ein geringes Gewicht hat dann ist es leicht.
    Es gibt auch keine “heißen Temperaturen”. Bei hohen Temperaturen ist es heiß.
    Ein Fahrrad mit 50-60 km Reichweite kommt für mich nicht in Frage. Mein Arbeitsweg beträgt 13 km, plus Umwege für einkaufen usw komme ich auf 30 km/Tag. Da müsste ich das Fahrrad schon täglich laden. Schneller bin ich wegen Ampel, Kreuzungen usw mit dem E-Bike auch nicht, nur teurer wird der Arbeitsweg.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
    ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter