Jackery präsentiert auf der CES 2025 eine neue Generation von Solardachziegeln, die klassischen Dachziegeln nahezu perfekt nachempfunden sind. Mit ihrem unauffälligen Design und einem Wirkungsgrad von über 25 Prozent sollen Hausbesitzer angesprochen werden.
Jackery: Solardachziegel mit hohem Wirkungsgrad
Die neuen XBC-Solardachziegel von Jackery werden in den Farben Terrakotta und Schwarz-Obsidian erhältlich sein, so dass sie sich optisch nahtlos in Dächer unterschiedlicher Bauweise einfügen. Durch ihre 150-Grad-Wölbung und die Verwendung von kristallinen Silizium-Solarzellen können sie laut Jackery bis zu 170 Watt pro Quadratmeter erzeugen.
Nach Angaben des Herstellers erfüllen die Ziegel hohe ästhetische und architektonische Ansprüche, was sie auch für denkmalgeschützte Gebäude und anspruchsvolle Dachdesigns interessant machen könnte. Eigene Tests hätten gezeigt, dass die Solardachziegel extremen Witterungsbedingungen wie Hagel oder Temperaturschwankungen zwischen -40 und +85 Grad Celsius standhalten. Zudem seien die Ziegel mit über 90 Prozent der gängigen Befestigungssysteme kompatibel, was die Installation und Wartung erleichtere.
So sehen die neuen Solardachziegel von Jackery aus:
Solardachziegel für private und gewerbliche Gebäude
Jackery erklärt, dass die neuen Solardachziegel sowohl für private Wohngebäude als auch für gewerblich genutzte Immobilien geeignet sind. Durch ihr modulares Design lassen sie sich flexibel an verschiedenste Dachformen und -größen anpassen. Damit bieten sie eine vielseitige Lösung für unterschiedliche Gebäudetypen, unabhängig davon, ob es sich um Neubauten oder bestehende Immobilien handelt. Auch bei komplexen Dachstrukturen oder begrenztem Platz können sie effizient genutzt werden, ohne das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu beeinträchtigen.
Vorteilhaft seien die Solardachziegel bei strengen Bauvorschriften oder dort, wo klassische Solarpaneele aufgrund architektonischer Vorgaben nicht erlaubt sind. In denkmalgeschützten Gebieten oder bei historischen Gebäuden könnten sie eine unauffällige Alternative bieten, da sie sich optisch kaum von herkömmlichen Dachziegeln unterscheiden.
Ein konkreter Marktstart und Preise für Europa wurden noch nicht bekannt gegeben. Interessierte können die Ziegel aber vom 13. bis 17. Januar 2025 auf der Messe BAU in München begutachten.
Solardachziegel nicht nur von Jackery
Neben Jackery bieten auch andere Unternehmen wie Tesla, Meyer Burger oder Bluetti Solardachziegel an. Die Ansätze sind unterschiedlich, aber das Ziel bleibt dasselbe: Energieeffizienz und Ästhetik zu verbinden. Um erneuerbare Energien dezent in das eigene Zuhause zu integrieren, haben Kunden immer mehr Auswahl.