eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden

von Nils
1. April 2025
in E-Bike
Ampler Nova USB-C E-Bike Display - eBikeNews

Jedem Motoren-Hersteller sein eigenes Ladegerät? Damit könnte bald Schluss sein. Denn ab April gehen die ersten E-Bikes mit USB-C Ladeanschluss in den Vorverkauf. Wir schauen uns an, was sich alles dadurch ändern könnte.

Anzeige

E-Bike in Zukunft einfach per USB-C laden

Mit Ladekabeln und Adaptern werden jährlich unzählige Tonnen von potenziellem Elektroschrott in den Verkauf gegeben. Um dies einzudämmen, hat die EU bereits vor Jahren für kleine Elektrogeräte die Pflicht zur Nutzung eines einheitlichen Ladekabels beschlossen. Der aktuelle Stand bei Smartphones und anderen Kleingeräten ist USB-C.

Doch in der E-Bike-Welt hat eine Vereinheitlichung nicht stattgefunden. Jeder Hersteller kocht hier sein eigenes Süppchen – bis jetzt. Denn mit seinen neuen Modellen Nova und Nova Pro wagt der estnische Hersteller Ampler den ersten Schritt weg von markenabhängigen Ladegeräten und setzt ebenfalls auf den USB-C-Standard. Kunden können das E-Bike am Rahmen also idealerweise mit einem Ladegerät laden, welches sie ohnehin zu Hause haben.

Anzeige

USB-C bietet viele Vorteile als Ladegerät

Die Vorteile für das neue Ladesystem sind weitreichend. Zunächst müssen Fahrer nicht immer ein zusätzliches Ladegerät mit sich herumtragen, wenn sie ihren Akku unterwegs nachladen wollen. Ein USB-C-Ladegerät kann theoretisch die meisten modernen Elektrogeräte laden. Die Voraussetzungen bei den Ampler E-Bikes ist aber, dass das Ladegerät 140 Watt Leistung erlaubt und das die verwendeten Kabel das unterstützen.

Durch das Prinzip „Eins für alle“ könnten perspektivisch zusätzliche Ladegeräte für jedes Elektrogerät obsolet werden – sofern Hersteller davon abrücken, mit jedem Produkt ein eigenes Ladegerät mitzuschicken.

Das im Rahmen integrierte Ladesystem der Ampler E-Bikes funktioniert außerdem auch in die Gegenrichtung. Wer sein Smartphone kurz nachladen will, kann dafür den Strom aus dem Akku nutzen. Hinsichtlich der Ladezeit berichtet Ampler von erfreulichen Werten. Nova und Nova Pro sollen in 3,5 Stunden voll aufgeladen sein.

Anzeige
Ampler Nova Pro während der Fahrt - eBikeNews

Das sind die ersten E-Bikes mit USB-C Ladeport

Mit dem Startschuss von Ampler ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis andere Hersteller nachziehen. Bis dahin sind die Modelle Nova und Nova Pro die einzigen E-Bikes, die serienmäßig auf die USB-C-Ladung setzen.

Sowohl das Ampler Nova als auch das Nova Pro wirken ganz im Stil des Herstellers aus Tallinn sehr filigran und modern. Den E-Antrieb sieht man diesen cleanen E-Bikes kaum an. Beide Modelle sind als Version mit Trapez- oder Diamantrahmen erhältlich und werden in verschiedenen, sanften Pastelltönen angeboten.

Das Nova ist ein filigranes 27,5-Zoll-E-Bike für die City und wird mit 9 Gängen einer Microshift-Kettenschaltung ausgestattet. Das Nova Pro ist für etwas längere Strecken gedacht und fährt auf 28-Zoll-Laufrädern. Als Antrieb stehen hier ein Gates-Karbonriemen oder eine Kettenschaltung der Shimano Deore-Serie mit 10 Gängen zur Auswahl.

Viele weitere Details verrät Ampler noch nicht, der Heckmotor ist mit dem eigenen Namen gebrandet und auch über die Bremsen können wir anhand der Produktfotos nur vermuten, dass es sich um hydraulische Systeme handelt.

Mehr zum Thema
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Außerdem soll es an den E-Bikes auch ein spezielles Sicherungssystem geben. Eine Entsperrung per Fingerabdruck an der Unterseite des Oberrohrs gehört dazu, genau wie die GPS-Ortung.

Ampler Nova Entsperrung - eBikeNews
Ampler Heckmotor - eBikeNews
Ampler Farbvarianten - eBikeNews

Ampler E-Bikes mit USB-C Ladegerät ab April im Vorverkauf

Mit seinem Vorstoß überrascht Ampler die E-Bike-Welt. Ausgerechnet ein Hersteller, dessen Bike-Design eher klassisch als modern oder gar futuristisch wirkt. Doch die Philosophie des Herstellers ist es, nachhaltige E-Bikes für alle zu bauen. Die Fertigungsstelle in Tallinn wird sogar vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben.

Die Modelle Nova und Nova Pro sollen sich folglich auch an eine breite Masse richten. Mit einem Preis ab 2.990 Euro für das Nova und 3.490 Euro für das Nova Pro liegen die Vorreiter der Ladetechnik sogar im mittleren Preissegment.

Ampler Nova E-Bikes mit USB-C-Ladegerät - eBikeNews

Allerdings gibt Ampler bisher nicht viele Informationen über die verbaute Motortechnik und vor allem die Akkukapazität bekannt. Der schlanke Rahmen lässt eher vermuten, dass die E-Bikes auf kurze Strecken ausgerichtet sind und Reichweite nicht ihre Stärke ist. Warum auch, wenn man sie überall Laden kann?

Anzeige

Mehr Details dürfte es jedoch bald geben: Ab dem 1. April 2025 sollen die beiden E-Bikes auf der Hersteller-Website vorbestellt werden können. Die Auslieferung soll dann im Juni 2025 beginnen.

Ampler | City E-Bike | E-Bike - 3de9f48d6a2f4cafa991eb071a8e95e7
Anzeige

Auch interessant

  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite
  • Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
  • Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AmplerCity E-BikeE-BikeElektrofahrradLadegerätPedelecShimanoUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite
    Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite
  • Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
    Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
  • Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
    Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber