Die Wohnungskrise trifft viele Familien hart – steigende Preise und knappe Ressourcen machen bezahlbaren Wohnraum zur Mangelware. Eine innovative Lösung kommt aus Belgien: Der Ingenieur Jasper Vandenbempt und sein Vater Patrick haben eine zukunftsweisende Technologie entwickelt, die den Hausbau grundlegend verändern könnte.
Das LEGO-Prinzip für moderne Fassaden
Die sogenannte Facadeclick-Technologie funktioniert nach einem verblüffend einfachen Prinzip: Ähnlich wie bei LEGO-Steinen werden Ziegel mittels spezieller Verbindungsstücke aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) ohne Mörtel zusammengefügt. Dieses innovative System verkürzt die Bauzeit um bis zu 40 % und reduziert gleichzeitig den Bedarf an Facharbeitern – ein wichtiger Vorteil angesichts des Fachkräftemangels in der Baubranche.
Nachhaltig und umweltfreundlich bauen
Der Verzicht auf Mörtel und Klebstoffe bringt entscheidende Vorteile: Der Wasserverbrauch sinkt drastisch und die CO2-Emissionen werden erheblich reduziert. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, die Ziegel nach dem Abbau eines Gebäudes wiederzuverwenden – ein perfektes Beispiel für Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie.
Die Entwicklung des Systems begann bereits 2012, als Patrick Vandenbempt nach einer Lösung suchte, um Fassaden fehlerfrei, schneller und bei allen Wetterbedingungen bauen zu können. Sein Sohn Jasper entwickelte das System während seines Ingenieurstudiums aus theoretischer Perspektive weiter. Seit 2015 wurden mehrere Prototypen entwickelt, bis die aktuelle, weltweit patentierte Version entstand.
Bewährte Technologie mit Zukunftspotenzial
Die Stabilität der Gebäude wird durch die spezielle Konstruktion der Verbindungsstücke gewährleistet. Die Isolierung wird durch wasserabweisende, nicht brennbare EPS-Perlen-Hohlraumfüllung sichergestellt. EPS steht für expandiertes Polystyrol, ein leichter Schaumstoff, der häufig als Dämmstoff verwendet wird.
Das System hat sich bereits in der Praxis bewährt: In Belgien und den Niederlanden wurden zahlreiche Projekte mit dieser Technologie realisiert. Unilin Technologies, ein Anbieter von Patenten und Technologien für die Fertigungsindustrie, ist 2020 eine exklusive Partnerschaft mit Facadeclick eingegangen und hat die weltweiten Lizenzrechte für die Patentfamilie von Facadeclick erworben.
Facadeclick reiht sich ein in moderne Bautechnologien, die alle dasselbe Ziel verfolgen: erschwinglicheren Wohnraum zu schaffen, ohne Abstriche bei Qualität oder Umweltverträglichkeit zu machen. Die Gründer selbst bezeichnen ihre Entwicklung bescheiden als „Evolution, nicht Revolution“ hin zu nachhaltigem, kreislauforientiertem Bauen.