• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Zubehör

Auto-Fahrradträger für E-Bikes im Test (Video)

von Christian Schindler
11. April 2013
in Zubehör
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
GTÜ testet E-Bike-Träger / Foto: GTÜ

GTÜ testet E-Bike-Träger / Foto: GTÜ

40
SHARES
4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mal eben zwei E-Bikes mit dem Auto mitnehmen, kann eine Herausforderung sein. Der Grund: Elektrofahrräder sind schwerer als normale Räder und klassische Träger, die am PKW montiert werden, stoßen da an ihre Grenzen. E-Bike-Träger sind die Alternative. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung testete mit dem ACE Auto Club Europa zehn Modelle zwischen 300 und 600 Euro. Sie kürten Testsieger, weisen aber auch auf mögliche fatale Folgen bei voller Zuladung hin.

Aufgrund des Eigengewichts von teilweise über 25 kg pro E-Bike ist die Trägerkonstruktion großen Kräften ausgesetzt. Was halten die Träger also aus?

Testergebnisse in der Übersicht

Zehn aktuelle Radträger zur Montage an der Anhängekupplung hat die GTÜ geprüft und Empfehlungen ausgesprochen:

„sehr empfehlenswert“

  • Platz 1: Uebler X21 nano.
  • Platz 2: Westfalias Fahrradträger BC 60 in der allerneuesten Version des Modelljahres 2013, der ab Mitte Mai im Handel verfügbar sein wird.
  • Platz 3: Thules easy fold 931

„Empfehlenswert“

  • Platz 4: Eufab Jake
  • Platz 5: Bosal Bike Carrier Compact
  • Platz 6: Atera Strada E Bike M
  • Platz 7: euro-select-compact von mft

„bedingt empfehlenswert“

  • Platz 8: Paulchen Kupplungslader First Class

„nicht empfehlenswert“

  • Platz 9: Fabbris Elektro-Bike Exclusiv Deluxe 2
  • Platz 10: Fischer E-Bike Kupplungs-Fahrradträger

Stützlast an der Anhängerkuppel begrenzt

Auf 75 Kilo ist die zulässige Stützlast an der Anhängerkupplung aktueller Mittelklassefahrzeuge häufig begrenzt. So auch beim zum GTÜ-Test genutzten Mercedes 350 CDI Kombi mit elektrisch ausfahrbarer Anhängekupplung. Bei Eigengewichten der geprüften Fahrradträger zwischen 13 und mehr als 24 Kilogramm lässt sich nicht mal in allen Fällen deren maximale Zuladung von bis zu 60 Kilo voll ausschöpfen. Mit den beiden – aus Sicherheitsgründen ohne montierten Akku getesteten – zusammen noch knapp 45 Kilo schweren E-Bikes bleibt Zuladung zwar gewichtsmäßig immer innerhalb der rechtlich zulässigen Limits. Dennoch scheint die Belastung für manchen der Kandidaten schlicht zu groß. Bei den Fahrversuchen registrierten die Prüfer allerlei Mängel bis hin zum Beinaheabwurf der Bikes mit komplettem Bruch der Radhalterungen.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Gute Noten für die Top 3: Thule, Uebler und Westfalia

Geprüft wurden die Träger von der GTÜ zusammen mit dem ACE Auto Club Europa in Sachen Montage, Handhabung und Fahrtest mit insgesamt zwölf Einzelwertungen. Die Vorteile von klappbaren und entsprechend klein faltbaren Radträgern von Bosal, mft, Uebler, Thule und Westfalia, ist der Zusammenbau in Minutenschnelle und das sie sich platzsparend wieder verstauen lassen. Gute Noten vergaben die Prüfer der GTÜ in Sachen Verarbeitungsqualität für die Top 3 von Thule, Uebler und Westfalia, aber auch für Atera und mft. Das Aufsetzen der Träger auf die Anhängekupplung ließ sich mit Ueblers X21 und Thules easy fold am bequemsten erledigen. Die besten Noten für die Material schonende, solide und einfache Befestigung der Räder erhielten Atera, mft, Thule und Westfalia.

Ausweichen, Bremsen, Bodenwelle

Beim Fahrtest mussten die Fahrradträger drei Prüfungen bewältigen: Ausweichen mit Tempo 50 in der Pylonengasse, volles Bremsen aus 80 km/h und das Überfahren einer Bodenwellenkombination bei Tempo 60.

Erste Übung: Ausweichen. Am besten bewerten die GTÜ-Tester hier Eufab, Paulchen und Uebler, die fest am Heck hängen. Bei Atera, Bosal, Fabbri, mft und Thule verdreht sich der Träger zwar auf der Anhängekupplung unterschiedlich stark, doch die E-Bike haben Kontakt mit dem Testfahrzeug. Der Fischer-Träger aber dreht sich so weit, dass er deutlich hörbar an die Stoßstange schlägt und auch leichte Spuren am Lack des Testfahrzeugs hinterlässt.

Rahmenhalter bricht bei Ausweichmanöver

Als Sonderfall im Ausweichversuch erwies sich der Westfalia Fahrradträger BC 60, der in zwei Versionen aus unterschiedlichen Produktionschargen zum Test angeliefert worden war. Bis Modelljahr 2012 ist das Verbindungsstück zwischen Radträger und Fahrradrahmenhalter aus Kunststoff gefertigt. Bei der ab Mai in den Handel gelieferten Produktion des Modelljahres 2013 bestehen diese Greifer aus solidem Aluminium. Kleiner Unterschied, große Auswirkungen: Der brandneue Träger verdrehte sich beim Ausweichen auf der Testbahn folgenlos, die beiden Rahmenhalter des älteren Modells hingegen rissen bei diesem Test komplett ab.

Westfalia reagiert auf dieses Vorkommnis prompt und sorgt für Nachbesserung des alten Modells sowie eine klare Unterscheidung der beiden Produktlinien. Der neue „BC 60“ (Modelljahr 2013), der unter anderen Neuerungen auch über die sicheren Aluminium-Greifer verfügt, bekommt die Artikelnummer 350030600001. Die Verpackungskartons werden mit einem entsprechenden Aufkleber versehen.

Ebenfalls ab Mitte Mai bietet Westfalia für die alte BC-60-Version (Artikelnummer 350010600001) ein Nachrüstset an. Dieses hat die Nummer 950010633001. Es beinhaltet einen neuen kurzen sowie einen langen Greifer und kann über den örtlichen Fachhandel geordert werden.

Auch interessant

Totem Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku - eBikeNews
TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
Mit dem Totem Delta bringt die B.W. Vertrieb GmbH ein neues E-Bike mit 80 Nm starkem Motor und 720 Wh großem Akku auf den Markt.

Zweite Übung: Vollbremsung. Ohne Probleme absolvieren diesen Test wiederum Eufab, Paulchen und Uebler, aber auch Bosal, Fabbri, Thule und Westfalia. Atera und mft bekommen hingegen beim Bremsen leichten Kontakt mit der Heckklappe des Mercedes. Schlusslicht ist wiederum Fischer, der nochmals ordentlich aneckt.

Gefahr bei Bodenwellen: E-Bikes heben ab

Den dritten Teil des Fahrtests, die Überfahrt der Bodenwellenstrecke, meistern Bosal, Eufab, Thule, Uebler und Westfalia tadellos. Atera schaukelt sich zwar bedrohlich auf, Träger und Räder bleiben aber ohne Kontakt mit der Karosserie. Der mft indes klopft wiederum wie beim Bremsen leicht an. Fischer “haut erneut kräftig rein”.

Wie gefährlich es sein kann, keine Extrabefestigung der Fahrradreifen wenigstens mit simplen Befestigungsbändern vorzuschreiben und nur darauf zu vertrauen, dass die Räder unter allen Umständen in den Führungsschienen stehen bleiben werden, zeigt der Bodenwellenversuch mit Paulchen. Das Ausfedern der Hinterachse am Testwagen befördert  das hintere der beiden Fahrräder aus den Führungsschienen des Trägers. Das Rad trifft nicht wieder hinein, sondern landet krachend auf Paulchens Beleuchtungsanlage.

Den Clou erlaubt sich Fabbris Elektro-Bike Exklusiv Deluxe 2, dessen Fahrradrahmenhalter bei der Bodenwellenüberfahrt an beiden Rädern komplett abreißen. So hängen die Bikes – nur noch an den Felgen gehalten – nahezu waagerecht in der Luft.

Fazit der GTÜ-Tester: Schwere E-Bikes beim Transport am Auto nicht auf die leichte Schulter nehmen. Radträger mit Bestwerten im Fahrtest sind gerade gut genug.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
    S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Innovatives E-Cargo: Envision Streek mit zwei Ladeebenen und drei Rädern
    Innovatives E-Cargo: Envision Streek mit zwei Ladeebenen und drei Rädern
  • Lidl verkauft E-Bike unter 1.000 Euro und viele weitere Fahrradangebote
    Lidl verkauft E-Bike unter 1.000 Euro und viele weitere Fahrradangebote
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
    Gravel-E-Bike zum Falten: Missglücktes Experiment oder Nischenpotenzial?
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • „Ein absolutes Top-Jahr“: Die offiziellen Zahlen zum E-Bike Markt sind da
    „Ein absolutes Top-Jahr“: Die offiziellen Zahlen zum E-Bike Markt sind da
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
    Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
  • 749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes noch für kurze Zeit billiger
    749 Euro Rabatt: Jeep Trekking-E-Bikes noch für kurze Zeit billiger
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test
    CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test
  • Ein E-Bike für Paket-Lieferanten? Dieses deutsche Unternehmen baut es
    Ein E-Bike für Paket-Lieferanten? Dieses deutsche Unternehmen baut es
  • Monster-E-Bike walzt alles platt: So viel Power steckt im Rungu Duali
    Monster-E-Bike walzt alles platt: So viel Power steckt im Rungu Duali
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Jeep Trekking E-Bikes im Test: Was können die Aktionskracher wirklich?
    Jeep Trekking E-Bikes im Test: Was können die Aktionskracher wirklich?
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
Share16Tweet10Pin4Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    599 shares
    Share 239 Tweet 149
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1632 shares
    Share 652 Tweet 407
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    412 shares
    Share 164 Tweet 103
  • Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

    340 shares
    Share 136 Tweet 85

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
    S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Innovatives E-Cargo: Envision Streek mit zwei Ladeebenen und drei Rädern
    Innovatives E-Cargo: Envision Streek mit zwei Ladeebenen und drei Rädern
  • Lidl verkauft E-Bike unter 1.000 Euro und viele weitere Fahrradangebote
    Lidl verkauft E-Bike unter 1.000 Euro und viele weitere Fahrradangebote

Neuste Beiträge

RECO_One_Wave_Chain_45°_white_4k

E-Bike aus Kunststoffgranulat: Das Advanced Reco ist recycelbar

Jeep FFR7050 Test - eBikeNews

E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test

UNI Viper: Urban Drivestyle stellt neues Modell vor und startet zum Sonderpreis

Noordungs erstes E-Bike: Futuristisches Design mit innovativer Boombox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter