• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test

Breite Reifen wie bei einem Motorrad, den Rahmen eines City-Bikes. Wer braucht denn sowas?

von Christian Schindler
6. September 2022
in Tests
Lesezeit: 8 mins read
A A
0
Himiway Cruiser Step-Thru am Strand | Quelle: eBikeNews

Himiway Cruiser Step-Thru am Strand | Quelle: eBikeNews

253
SHARES
25.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - 6a4a2f98d8f94e6eb6dd1dcc8ca594d8 - ebike-news.de

Das Himiway Cruiser Step-Thru ist ein außergewöhnlicher Mix aus Fat-Bike und Tiefeinsteiger. In diesem Test erfährst du, wie gut uns diese Kombination gefallen hat und für wen das E-Bike geeignet ist. 

Lieferumfang und Aufbau des Himiway Cruiser Step-Thru

„Ist das noch ein E-Bike oder schon ein Motorrad“, fragt mich die Nachbarin, als sie mich mit dem Himiway Cruiser Step-Thru eine erste Runde drehen sieht. Die fetten Reifen sprechen für ein Motorrad. Dahingegen lässt der Rahmen eher ein City-E-Bike vermuten.

Die komplette Produktbezeichnung des E-Bikes ist “Himiway Cruiser All Terrain Elektrofahrrad Step-Thru”. Das Schwestermodell heißt nur “Cruiser” und hat einen etwas anders geschwungeneren Rahmen, bei dem das Oberrohr höher sitzt.

Bekommst du das Cruiser oder Cruiser Step-Thru von Himiway per Spedition geliefert, fällt zunächst die sehr gut umgesetzte Verpackung auf. Die Handgriffe im Karton sind mit Plastik verstärkt. So lässt sich der Karton sogar von der Bordsteinkante in den Innenhof oder in die Wohnung tragen, ohne dass etwas zu reißen droht.

Im Inneren des Kartons sind sämtliche Teile hervorragend verpackt. Da wackelt nichts, denn alles ist mit Schaumstoff und Kabelbindern fixiert. Du solltest dir eine Schere schnappen und vorsichtig Teil für Teil freilegen. Der Lieferumfang besteht aus:

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
  • E-Bike Himiway Cruiser Step-Thru mit Schutzblechen und Gepäckträger
  • Akku mit Schlüsseln
  • Ladegerät
  • Himiway-Schirmmütze
  • Bedienungsanleitung
  • Multifunktionswerkzeug
Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3563 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru Lieferumfang

Mehr Equipment als eine Schere brauchst du nicht im Haushalt, um das E-Bike zusammenzubauen. Denn ein Multifunktionswerkzeug ist im Lieferumfang enthalten und leistet auch nach dem Zusammenbau gute Dienste am Fahrrad und im Haushalt.

Für den Aufbau ist lediglich der Lenker zu montieren sowie das vordere Laufrad. Anschließend musst du noch das vordere Schutzblech mit dem Vorderlicht zusammen anbringen und die Pedale anschrauben. Der Gepäckträger ist vormontiert und muss nur mit zwei Schrauben am Rahmen festgezogen werden. 

Erster Eindruck, Komponenten und technische Daten

Sehr stabil und massiv – das ist das Erste, was mir in den Kopf schießt. Die Laufräder sind wirklich mächtig breit. Und ja, das E-Bike fällt auf. Daher kam auch die Nachbarin hinzu und fragte, was das für ein spezielles Elektrofahrrad sei.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3564 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru nach Zusammenbau | Quelle: eBikeNews

Und genau diese Frage stelle ich mir auch. Für wen ist dieses E-Bike eigentlich geeignet? Die Nachbarin und ich gehen gemeinsam durch die Vor- und einige mögliche Nachteile: Sie schätzt dicke Reifen, gerade bei sandigen Untergründen am Strand und auf Waldwegen und auch ich mag die breite Bereifung in der Stadt, denn in Straßenbahngleise gerätst du damit bestimmt nicht.

Sie mag jedoch lieber sportliche Rahmen. Ich gebe zu, einen tiefen Einstieg zu schätzen. Weil damit häufiges Auf- und Absteigen zum Kinderspiel wird. Für sie – sagt sie – wäre der Sattel wahrscheinlich zu unbequem und das E-Bike gegebenenfalls zu schwer. Ich kontere, dass der Sitz recht bequem aussähe und der Hersteller sogar zweimal eine Schiebe- und Anfahrhilfe verbaut hätte, damit das Gewicht von 32 Kilogramm auch gut zu bewegen ist. Wir gehen uneins auseinander. Ja, das E-Bike ist schwer, dafür aber auch stabil und sicher. Es kommt halt darauf an, was man benötigt.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3602 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru Entnahme von Akku per Schlüssel | Quelle: eBikeNews

Darüber hinaus sind die technischen Daten und verbauten Komponenten für den Preis ziemlich überzeugend:

Auch interessant

E-Fatbike Himiway Cobra im Test
Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Akku: 48V 17.5Ah Samsung Lithium-Ionen-Akku, 840Wh Akkukapazität
  • Reichweite: 60 – 100 km
  • Motor: 80 Nm max. Drehmoment
  • Gesamtzuladung: 160 kg
  • Anzeige: LCD-Display inklusive USB-Ladebuchse
  • Reifen: 26″ x 4″ Kenda – pannensichere Breitreifen
  • Gangschaltung: Shimano 7-Gang-Schaltsystem
  • Bremse: Tektro Aries 180mm Bremsen
  • Schalthebel: Promax MA-400 SSABK
  • Federgabel: Alu-Federgabel mit Verriegelung und Einstellmöglichkeit
  • Frontscheinwerfer: 48V LED – Licht
Insbesondere die 840 Wh-Akkukapazität sind eine Ansage. Schon beim Himiway City Pedelec waren wir positiv von der hohen tatsächlich erreichten Reichweite überrascht. Himiway scheint hier lieber auf ein paar Wattstunden mehr zu setzen, um das Versprechen von 60 bis 100 Kilometern Reichweite auch einhalten zu können.
Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3662 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru auf Höhenweg | Quelle: eBikeNews

Praxistest des Himiway Cruiser Step-Thru

Aber nun ab ins Feld: Wir testen das E-Bike am schönen Bodensee. Mit der kleinsten Unterstützungsstufe legen wir zunächst auf Asphalt los. Wow, wie der Antrieb beschleunigt! Auf Stufe fünf ist die Beschleunigung aus dem Stand heraus fast zu heftig. Die US-amerikanischen Wurzeln des Fatbikes sind spürbar – dort leistet der Motor 750 Watt.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3582 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru Heckmotor mir Scheibenbremsen | Quelle: eBikeNews

Hierzulande sind nur 250 Watt zulässig. Daher ist der Motor dementsprechend softwareseitig auf diesen Wert gedrosselt. Daraus ergibt sich aber, dass im Antrieb potenziell mehr Power steckt. Dieses Potenzial ist jederzeit spürbar und gibt ein gutes Gefühl. Übrigens hören wir den Motor kaum, denn das fette Abrollgeräusch der breiten Reifen auf Asphalt ist dominant. 

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3594 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru Breite Reifen | Quelle: eBikeNews

Das E-Bike hat insgesamt sechs Einstellungen für die Motor-Unterstützung. Wir haben für das EU-Modell diese Eigenschaften festgestellt:

  • Stufe 0: Motor ist aus, Beleuchtung und USB-Anschluss funktionieren
  • Stufe 1: bis 9 km/h Beschleunigung ist möglich, der Schub ist sanft
  • Stufe 2: bis 13 km/h, etwas mehr Schub
  • Stufe 3: bis 17 km/h, noch mehr Schub
  • Stufe 4: bis 20 km/h, gleicher Schub
  • Stufe 5: bis 25 manchmal 26 km/h

Mit fünf aktiven Unterstützungsstufen schießt das Himiway etwas über das Ziel hinaus. Drei hätten mir gereicht. Genauso wie eine einzige Taste für die Schiebehilfe. Am Himiway kannst du jedoch sowohl den Gasgriff als auch die Minustaste am Bedienteil nutzen. Der internationale Vertrieb von Himiway setzt eben auf ein Standardmodell, dessen Software für die unterschiedlichen Regionen angepasst wird. Die Hardware bleibt gleich.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3573 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru Bedienteil | Quelle: eBikeNews

Ich bevorzuge den Gasgriff. Der Grund: Mit der Minustaste bewegt sich das E-Bike leicht verzögert und abrupt. Aber das schwere Fatbike braucht mehr Feingefühl. Viel besser ist daher der Gasgriff. Damit lässt sich bei der Anfahrt harmonischer Gas geben und das bis 6 km/h.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3574 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru Schaltung und Bremshebel | Quelle: eBikeNews

Ich habe jedenfalls sehr viel Spaß beim Fahren. Das E-Bike rauscht über Straßen und plane Höhenwege mit Blick auf den Bodensee. Auch die Scheibenbremsen machen einen guten Job und verzögern geschmeidig und gleichzeitig sicher.

Auch interessant

Totem Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku - eBikeNews
TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku

Für Stadt und Land gemacht

In der Stadt angekommen mache ich ein paar Besorgungen. Das bedeutet: anhalten, absteigen, wieder aufsteigen und losfahren. Immer wieder. Zwischendrin muss ich noch abschließen und aufschließen. Jetzt zeigt sich die Stärke des Step-Thru-Konzepts: Das Auf- und Absteigen ist komfortabel möglich.

Für alle, die vor haben, dass E-Bike zum Einkaufen und für kleinere Transporte zu nutzen: Himiway bietet als Zubehör noch einen Korb an, der sich vorne vor dem Lenker am Rahmen befestigen lässt. Damit wird das Cruiser Step-Thru zu einem kleinen Lastenrad.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3596 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru Aufnahme für Fahrradkorb | Quelle: eBikeNews

Unverwundbar und mit Superkräften: Himiway Cruiser Step-Thru

Die Einkäufe landen bei mir allerdings sportlich im Rucksack. Nun geht es auf Schotterwege und über Rasenflächen sowie Waldwege weiter. Die Federgabel ist bei einem Fahrergewicht von 85 kg gut abgestimmt, aber auch individuell verstellbar. Ich gleite nur so über die verschiedenen Untergründe und muss aufgrund der Bereifung und der Federgabel kaum aufpassen, über welchen Untergrund ich fahre.

Das ist zwar pathetisch ausgedrückt, aber irgendwie fühle ich mich tatsächlich unverwundbar und mit Superkräften ausgestattet – und das auf einem E-Bike mit tiefem Durchstieg. Himiway gibt die empfohlene Fahrer- und Fahrerinnen-Größe mit 160~200 cm an. Mit meinen 185 cm fühle ich mich auf jeden Fall sehr wohl auf dem E-Bike.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3862 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru am Beach | Quelle: eBikeNews

Ich werde mutiger und fahre an den Strand. Leider ist der Boden in Wassernähe so hart, dass ich nicht mehr daran glaube, echte Tiefsand-Bedingungen testen zu können. Bis mein Blick auf ein Beachvolleyball-Feld fällt. Bei niedrigster Unterstützungsstufe geht es gemütlich durch den Sand. Hier musst du schon konzentriert beide Hände am Lenker haben – aber es funktioniert. Im Gegensatz zu E-Bikes mit schmalen Reifen bleibst du nicht stecken und fährst einfach über sehr sandigen Boden. Das ist genial und ein Sicherheitsplus.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3644 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru im Wald | Quelle: eBikeNews

Die 7-Gang-Schaltung von Shimano ist zwar sehr minimalistisch, aber sie tut ihre Dienste zuverlässig. Mehr Gänge wären bei diesem E-Bike ohnehin überdimensioniert. Der Schalthebel lässt sich mit dem Daumen der rechten Hand gut erreichen und ich habe jederzeit den Eindruck, das Rad zu beherrschen.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3580 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru Sattel | Quelle: eBikeNews

Licht und Schatten

Entgegen der Vermutung der Nachbarin ist der verbaute Sattel für mich ebenfalls sehr angenehm. Das Gesäß bleibt auch nach einer längeren Tour ohne Schmerzen. Allerdings ist die Sattelfrage immer eine sehr individuelle. Was ich mir allerdings beim Fatbike gewünscht hätte: eine gefederte Sattelstütze. Doch die lässt sich ohnehin bei Bedarf einfach nachrüsten und ist in Anbetracht des günstigen Preises vom Himiway Cruiser Step-Thru auch leicht nachgekauft.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3589 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru 48 Volt Vorderlicht | Quelle: eBikeNews

Schon beim Auspacken war ich auf den Frontscheinwerfer gespannt, denn er sieht sehr leuchtstark mit seiner Doppellampen-Optik aus. Also mache ich mich nochmals auf in die Nacht. Ich fahre auf eine unbeleuchtete Landstraße. Zwar lässt sich der Lichtkegel gut justieren, sodass ausreichend Straße zu sehen ist, aber leuchtstark ist etwas anderes. Ich kehre daher schon nach einiger Zeit wieder um.

Anfahrhilfe | E-Bike Test | E-Fatbike - IMG 3581 scaled - ebike-news.de
Himiway Cruiser Step-Thru 844 Wh Akku | Quelle: eBikeNews

Beim Akku leistet das US-amerikanische Unternehmen hingegen gute Leistung. Nach 50 Kilometern Fahrt ist der Energiespeicher noch annähernd halb voll, dabei hab ich das E-Bike nicht geschont. Ich gehe tatsächlich von bis zu 100 Kilometern Reichweite aus. Allemal zu schaffen sind 60 Kilometer mit einer Akkuladung. Es bleibt dabei noch mehr als genug Energie über, um die USB-Ladebuchse unten am Display zu nutzen. Damit lassen sich das eigene Handy, das der Freunde und der Familienmitglieder laden – eine riesige Powerbank ist also immer dabei.

Fazit: Das Himiway Cruiser Step-Thru bietet Sicherheit

Das Himiway Cruiser Step-Thru ist eine überraschend gute Kombination aus Fatbike und City-E-Bike mit tiefem Einstieg. Die Einsatzzwecke sind vielfältig: Du kannst damit über Waldwege, Wiesen, am Strand und selbst über sehr sandigen Untergrund fahren. Auch in der Stadt auf Asphalt macht das E-Bike eine gute Figur und bringt durch die dicken Reifen ein Plus an Sicherheitsgefühl.

Leider ist der verbaute Scheinwerfer etwas lichtarm für regelmäßige Nachtfahrten. Der sehr stabile Rahmen ermöglicht einen tiefen Durchstieg und erleichtert damit das Auf- und Absteigen. Das Himiway Cruiser Step-Thru ist mit seinen 32 kg kein Leichtgewicht und du solltest daher zum Rangieren den Gasgriff als Anfahrhilfe nutzen. Gut gefallen hat das solide Bremssystem und die hohe Reichweite durch den groß bemessenen 840 Wh-Akku.

Himiway Cruiser Step-Thru kaufen

Für den aktuellen Preis ist das Himiway Cruiser Step-Thru eine echte Preis-Leistungs-Empfehlung für alle, die beides wollen: Einen komfortablen Einstieg sowie das SUV-Feeling auf Straßen und auf unebenem Gelände.

Das Himiway Cruiser Step-Thru E-Bike wird über den Himiway-Onlineshop in der Farbe weiß verkauft. Dort kannst du es regulär für 1.799 Euro bestellen. Neben dem Step-Thru ist das Cruiser mit höherem Oberrohr in schwarz erhältlich. Darüber hinaus hat Himiway weitere E-Bike-Modelle im Online-Shop vorrätig.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • 110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
    110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
  • Von wegen Black Friday: Himiway gibt schon jetzt Rabatt auf Cruiser E-Bike
    Von wegen Black Friday: Himiway gibt schon jetzt Rabatt auf Cruiser E-Bike
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
    Black Week & Black Friday 2022: Alle E-Bike Angebote im Überblick
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
Share101Tweet63Pin24Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    626 shares
    Share 250 Tweet 156
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    542 shares
    Share 216 Tweet 135
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    389 shares
    Share 155 Tweet 97
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    342 shares
    Share 136 Tweet 85

Auch interessant

  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test

Neuste Beiträge

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

Bosch Update eBike Flow - eBikeNews

Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter