eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Automatisches Bügelschloss SmartX® von ABUS

von Julia Oesterreich
12. Juli 2018
in Allgemeines
Abus SmartX(tm) Automatik Bügelschloss 1200x800 DSC06173

Das Bügelschloss automatisch mit dem Smartphone verbinden und so auf- und zusperren? Das geht jetzt mit dem SmartX® von ABUS.

Anzeige

Über Bluetooth erkennt das Schloss, ob das Smartphone eine Freigabe erteilt hat. Ansonsten löst der Bewegungssensor mächtig Alarm aus.

Vernetzte Mechanik: Das SmartX® Bügelschloss

Mit dem SmartX® präsentiert ABUS ein Bügelschloss mit smartem Schließsystem. Dabei fungiert das eigene iOS oder Android Smartphone als individueller Schlüssel. Per Bluetooth erkennt das Schloss, ob sich das richtige Smartphone in der Nähe befindet oder nicht. Als erstem Schloss in seinem reichhaltigen Sortiment verleiht ABUS diesem Exemplar die höchste Sicherheitsstufe 15. Damit eignet es sich besonders für hochwertige e-Bikes und Lastenräder.

Anzeige

ABUS SmartX(tm) Bügelschloss

Automatisches Ab- und Aufschließen

Um das e-Bike sicher zu befestigen muss nach wie vor das Schloss per Hand geöffnet, und der Bügel um einen festen Gegenstand gezogen werden. Stecken dessen Enden dann wieder im massiven Schlossgehäuse, erfolgt der Verschluss automatisch. Dazu verriegelt ein Motor im Inneren Bügel und Schloss miteinander und zeigt mit einem Piepston die vollzogene Arbeit an. Wenn sich jetzt das Smartphone, locker in der Tasche ruhend, von Schloss (und Sender) entfernt, schaltet sich die Alarmanlage scharf. Tritt man wieder in den Bluetooth 3.0 Erkennungskreis von zwei Metern, löst der Motor die Verriegelung. Dann kann das Schloss auseinander gezogen werden und der Alarm ist aus.

App Verbindung zum Schloss

Für die Bedienung des SmartX® von ABUS ist ein Smartphone unbedingt erforderlich. Über die App stellt man eine individuelle Verbindung her, nur die eigene Signatur öffnet den Mechanismus. Und wer oft woanders parkt oder sich das e-Bike teilt, freut sich über die Standortanzeige der App. Denn dank der Bluetooth Verbindung weiß die Anwendung, wo das letzte Abschließen getätigt wurde.

Akustische Alarmfunktion

Sollte sich jemand an dem Schloss zu schaffen machen, gibt es akustischen Alarm von sich. Dafür registriert ein 3D Sensor jegliche Erschütterungen. Kommt jemand in engen Platzsituationen mal kurz gegen das Schloss, ertönen fünf kleine Warntöne. Bemerkt der Sensor aber danach mehrfache oder anhaltende Bewegung, löst er den vollen Alarm aus. Dann ist für 15 Sekunden ein Alarm mit 100 dB Lautstärke zu hören, der effektiv Aufmerksamkeit auf Rad und Schloss lenkt. Nach Ablauf des ersten Alarms schaltet er sofort wieder scharf, um erneut reagieren zu können, sollte das Geruckel anhalten.

Anzeige

Abus SmartX(tm) Automatik Bügelschloss 1200x800 DSC06174

Gehärteter Stahl und Power Cell Technologie

Aber auch lärmunempfindlichen Diebe hat das SmartX® Schloss einiges entgegen zu setzen. Unter anderem wäre ein 13 mm Vierkant Parabolbügel aus gehärtetem Stahl zu überwinden. Auch das Gehäuse sowie tragende Teile der Verriegelung sind aus dem widerstandsfähigem Metall. Zusätzlich bietet die ABUS Power Cell Technologie Schutz gegen Schlag- und Zugangriffe. Der integrierte Motor, der Sensor und der Sender müssen immer ausreichend mit Strom versorgt sein. Dafür gibt es einen USB C-Anschluss über den der verbaute Akku wieder aufgeladen werden kann.

Das SmartX® ist in vier Ausführungen zu haben, die zwischen 2kg und 2,4kg auf die Waage bringen. Der UVP liegt bei der kleinsten Variante bei 199 Euro.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut” Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ABUSFahrradschlossSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck
    Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber