eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Bosch – eBike Neuheiten 2017

von Julia Oesterreich
24. Juni 2016
in E-Bikes
9
Bosch | Doppel-Akku | Intuvia - 1 EB 22028 1200px - ebike-news.de
29
SHARES
2.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Neuheiten von Bosch eBike Systems. Bei einer Sneak Peek Veranstaltung gab es erste Einblicke in die interessantesten Veränderungen.

Bosch Purion Display
Das neue Purion Display am Lenker – einfach per Daumendruck zu bedienen

Neues Display: Purion

Lang gefordert, lang erwartet, jetzt ist es da. Eine echte Neuerung für Bosch ist das Purion, ein Mini-Display für den Lenker. Besonders von eMTBikern kam immer wieder der Wunsch nach einem Display in kompakteren Dimensionen als das Nyon auf. Purion ist noch kleiner als das bekannte Intuvia-Display und hat nur vier Knöpfe mit der sich alle Fahr-Funktionen des eBike Systems ab der 2. Generation einstellen lassen. Damit vervollständigt Bosch sein Angebot für Menschen, die keinen Fitnesstracker und keinen prominent und mittig sitzenden Bordcomputer brauchen, sondern ohne große Ablenkung die eBike fahrt “pur” genießen wollen.

Die Fahrstufen wählt man weiterhin mit den Plus- und Minustasten, die Schiebehilfe wird über den dritten Knopf aktiviert, und der Motor über eine Power-Taste angeschaltet. Dank Doppel-Belegung sind aber auch Service-Anzeigen und ein Wechsel zwischen Anzeigemodi Geschwindigkeit, gefahrene Strecke oder Reichweite möglich. Das Licht wird manuell durch einen langen Druck auf die Plus-Taste zum Leuchten gebracht.

Bosch Purion Display
Kleines, feines Display mit starker Hintergrundbeleuchtung

Das Purion verfügt über eine USB-Schnittstelle. Über diese kann allerdings nur eine Diagnose-Abruf durch Bosch erfolgen. Das Smartphone lässt sich darüber nicht aufladen, eine solche Funktion ist bis auf Weiteres auch nicht vorgesehen. Erhältlich ist Purion rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2016, dann wird auch der Einzelpreis bekannt gegeben.

Optimierter Bordcomputer: Nyon

Der Nyon Bordcomputer bekommt weiterhin zweimal jährlich ein Firmware-Update. Auf diese Weise bleiben auch ältere Modelle immer up-to-date. Eine Optimierung und Erweiterung der Funktionen steht damit immer allen Bosch-Kunden zur Verfügung.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Bosch Nyon 2017 Topo Reichweite
Der Bosch Nyon Bordcomputer mit Zusatz-Feature Topografische Reichweite

Ein gutes Beispiel für ein Aufspielen neuer Anwendungsmöglichkeiten ist die Einführung der topografischen Berechnung der Reichweite in diesem April. Im Zuge dieses kostenpflichtigen Bosch-Updates erhielten Nyon Besitzende sogleich ein neu gestaltetes Dashboard und ein im Display angezeigte Empfehlung für die optimale Schalteinstellung in jeder Fahrsituation.

Doppelte Reichweite: Durch Extra-Batterie

An Hersteller richtet sich eine interessante Idee der Bosch-Entwickler. Sie entwickelten das BMS (BatterieManagementSystem) so weiter, dass nun zwei der hauseigene Akku PowerPacks den Antrieb mit Strom versorgen. Diese sind nicht simpel hintereinander geschaltet, eine intelligente Steuerung zapft abwechselnd von beiden Energie ab, abhängig von der jeweiligen Fahrsituation und Ladeständen.

Der einfache Power Pack 400
Der einfache Bosch Power Pack 400

Die Verdoppelung der Reichweite durch die zusätzliche Batterie kann aber nicht von Privatkunden vorgenommen werden, sondern muss vom Hersteller ab Werk eingebaut sein. Denn der Zweit-Akku wird nicht einfach dazu geklemmt, sondern an einen eigenen Kabelbaum angeschlossen, der dann über ein Y-Kabel mit dem anderen verbunden und zum Antrieb geführt wird. Denkbar ist eine feste Montage des Reichweiten-Verdopplers am Oberrohr gegenüber des Unterrohr-Akkus oder am Gepäckträger. Mit diesem Schritt erhöht Bosch die maximale Leistungsdauer seiner Antriebe auf 1000 Wh. Alle von Bosch auf den Markt gebrachten Akkus mit 300, 400 und 500 Wh lassen sich beliebig kombinieren.

Komplettes Antriebsset mit Nahbedienteil
Komplettes Antriebsset mit Nahbedienteil

Neue Schalt-Optionen: eShift

Während oder nach der Eurobike 2017 in Friedrichshafen gibt es die nächste Aktualisierung. Voraussichtlich könnte das eBike Antriebssystem dann um eShift Funktionen erweitert werden.

Die NuVinci H|Sync Schaltung ermöglicht  wahlweise eine automatische, nach der Trittfrequenz ausgerichtete, oder eine manuelle Einstellung der Gänge. Manuell sind jetzt neun statt bisher fünf voreingestellte Gänge vorhanden. In der Automatik-Funktion kann man Trittfrequenzen zwischen 30 und 80 U/min wählen. Ab dem Modelljahr 2017 ist die NuVinci Lösung auch für S-Pedlecs erhältlich.

Die elektronische Di2 Schaltung von Shimano, verfügbar mit Nexus- und Alfine Getriebenaben, die Einfluss auf die Anzahl der verfügbaren Gänge haben, ist ebenfalls ins System integriert und lässt sich manuell bedienen. Funktionen wie “Auto Downshift”, also das automatische runterschalten in einenvordefineierten “Anfahrtsgang” wenn das Rad zum Stehen kommt, stehen jetzt Bosch Nutzer/innen zur Verfügung. Das ist komfortabel und effizient, weil es die nach Kundenwunsch ideale Übersetzung für das Losfahren aus dem Stand bietet.

Auch interessant

Tolles Angebot: Marken-E-Bike von Kalkhoff mit Aufbauservice und Zubehör - eBikeNews
Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
Das Kalkhoff Image 3.B Move ist ein gut ausgestattetes City-E-Bike. Momentan bietet Veloloft das E-Bike im Schnäppchen-Bunlde an.

Das SRAM DD3 Pulse war ursprünglich als Vollautomatik System geplant, das je nach Geschwindigkeit eine von drei Stufen wählt, ist nun aber auch in einem manuellen Modus erhältlich. Voraussetzung ist die Verwendung einer DualDirive -Nabe. Auch in diesem System wird vor dem Wiederanfahren automatisch in den kleinsten Gang gewählt.

Ladegerät zum Mitnehmen: Compact Charger

Als Ergänzung zum Standard-Ladegerät und dem Travel Charger als kleiner Nachladeoption über den PKW-Zigarettenanzünder, stellt Bosch für 2017 den Compact Charger vor. Das 600 Gramm leichte Gerät ist weitaus kleiner als der Standard-Lader und kann so auch mal im Rucksack auf eine eBike Tour mitgenommen werden. Allerdings sollte man sich im Biergarten dann etwas mehr Zeit lassen, denn der Compact Charger verfügt nur über zwei statt der üblichen vier Ampere Ladestrom.

Travel Charger
Travel Charger

 

Ausbau der Community: Online-Portal erweitert

Das ebike-connect.com Portal von Bosch eBike Systems, auf dem sich Kunden über und mithilfe des Nyon austauschen können und beispielsweise Infos und Daten zu den von ihnen gefahrenen Strecken auf anderen Portalen teilen, bekommt ein neues Design und noch weitere Funktionen. So können jetzt – auf Anregung vieler User – der Streckenverlauf als GPX-Datei exportiert werden. Auch bislang nicht notierte Streckenverläufe können in eine Route umgewandelt werden, für die dann die dort gesammelten Daten zur Verfügung stehen. Andere Fahrer/innen erhalten so Hinweise über Streckenverlauf und die jeweils genutzten Unterstützungsstufen.

Erweiterung des Online-Angebots
Erweiterung des Online-Angebots

Gleichbleibend stark: Die drei Bosch Motoren

Die drei Antriebe von Weltmarktführer Bosch Active Line, Performance Line und der erst letztes Jahr vorgestellte Performance CX, für die maximale Unterstützung am Berg, bleiben natürlich weiterhin im Programm. Während Active Line mit 50 Nm Drehmoment und Rücktritt-Option sich eher an Alltags-Nutzer/innen richtet, spricht die Performance Line mit einem Drehmoment von max. 60 Nm und einer S-Pedelec Option mit Unterstützung bis 45 km/h Sport-orienterte eBiker an. Die CX-Reihe bringt Höchstleistungen auf den Punkt und elektrifiziert damit vor allem die Mountainbike-Szene.

Verbesserte Bedienung: Schiebehilfe

Verbesserungen gab es bei der Bedienung der Schiebehilfe. Diese war bislang nur durch anhaltenden Druck auf den entsprechenden Knopf am Display aktivierbar. Das führte oft zu unpraktischen Verrenkungen beim Versuch das eBike während des Schiebens unter Kontrolle und gleichzeitig unter Fahrt zu halten. Bosch ist auf die Beschwerden eingegangen. Ab dem MJ 2017 schaltet man die Schiebehilfe durch zweifaches Drücken der Taste ein und ebenso wieder aus. Auch das Licht hat ein Elektro-Update bekommen. eBikes mit Bosch Antrieb können jetzt auch Lampen mit 12 Volt zum Leuchten bringen.

Fotos: Bosch

Auch interessant

Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
Die Carver E-Bikes 2021 verbinden verlässliche Ausstattung mit einem verlockenden Preis. Erfahre hier alles über die neuen Modelle.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
    E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
  • Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
    Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
    Root Miller Plus: Rose zeigt sein neues, vielversprechendes E-Fully
  • Nach massiven Problemen: Bosch zieht Kiox 300 Update zurück
    Nach massiven Problemen: Bosch zieht Kiox 300 Update zurück
  • Günstig wie nie: E-Bikes mit Bosch Antrieb mit Extra-Rabatt erhältlich
    Günstig wie nie: E-Bikes mit Bosch Antrieb mit Extra-Rabatt erhältlich
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Moustache Petit Weekend – ein E-Bike für jedes Wetter
    Moustache Petit Weekend – ein E-Bike für jedes Wetter
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
Share12Tweet7Pin3Send

Kommentare 9

  1. Klaus Dieter Dormann says:
    22. März 2017 um 14:43 Uhr

    Didi
    Hallo, habe mir ein E-Bike mit Bosch CX und 500 er Akku zugelegt.
    Bin sehr enttäuscht über diesen Antrieb!
    die Entscheidung zum CX war von meiner Seite falsch. Ein Performanc wäre vollkommen ausreichend und Stromsparender gewesen. Aber wer in den Alpen, und max. 50 km fahren will kann diesen Antrieb wählen.
    Extrem sind die Motorgeräusche. Hier ist der Wettbewerb wesentlich leiser!
    Ohne mindestens mit der kleinsten Unterstützungsstufe kann man noch nicht mal auf gerader Straße fahren da der Antrieb ohne jegliche Unterstützung bzw. bei leerem Akku sehr schwer zu fahren ist. (dies konstruktionsbedingt da man das Getriebe mit bewegen muss!)
    Beim neuen Purion Display wird bestimmt aus Kostengründen verschwiegen dass nur die minimalsten Angaben noch angezeigt werden. Hier fehlen jetzt die Uhrzeit und Fahrzeitangaben.
    Das neue kleinere Ladegerät ist gerade mal 11 mm flacher und schmaler sowie 20 mm kürzer.
    Durch die halbe Leistung benötigt es aber über die doppelte Ladezeit was gerade beim Mitnehmen zum Nachladen nicht gewünscht ist. Hier wird wieder nur Geld gespart.

    Antworten
  2. Golfti says:
    20. Februar 2017 um 11:43 Uhr

    Wir haben zwei Gazelle E-Bykes von 2011 die Leistung insbesondere am Berg lässt sehr zu wünschen .
    Die Akku laufzeiten sind miserabel .
    Platin Akku ; bei 1,85 Größe und 87 kg und immer in ECO nur 70 km ; erbärmlich .

    Warum hört man in diesem und anderen Foren ,aber auch fast überhaupt in Deutschland
    nichts von Gazelle .
    Ist doch eine bekannte Marke .

    Antworten
  3. roman says:
    20. August 2016 um 11:53 Uhr

    schon, aber bafang BBSHD ist der beste::

    Antworten
  4. TheO says:
    21. Juli 2016 um 12:32 Uhr

    Bosch hat in seinem aktuellen SW Update eine Option für zwei Kettenblätter hinterlegt.
    Wird also kommen.

    Antworten
  5. TheO says:
    30. Juni 2016 um 09:46 Uhr

    Vielleicht noch die Info das die Kombination von zwei Akkus zur Zeit noch keine Zulassung in Deutschland bekommen hat.
    Die fehlende CE Zertifizierung lässt noch auf sich warten.

    Antworten
  6. boschli says:
    29. Juni 2016 um 03:13 Uhr

    Hehe und was hat de mit Bosch News 2017 zu tun? Einfach losquaseln …

    Antworten
  7. Eduard J. Belser says:
    28. Juni 2016 um 09:27 Uhr

    Ja, ja lieber Hans-Peter König! Geiz ist eben nicht geil sondern allzu oft ein kurzsichtiger, teurer Schuss ins eigene Knie bzw. in die Wadenmuskeln. Zwei billige, untaugliche E-Bikes sind unter dem Strich sogar teurer als ein gutes, taugliches. Bei der Schnäppchenjägerei gibt es natürlich auch keine kompetente Beratung und keine ausgiebige Probefahrt, wie beim Fachhändler und dann schnappt das Schnäppchen halt nach dem geizigen Schnäppchenjäger. Gut beim E-Bike geht das noch, so richtig teuer kanns bei Heiraten werden. Ich kenne einen, der musste unbedingt das ultimative Superschnäppchen vom Schlussverkaufswühltisch des Dorfmatratzen-Concord heiraten und nun nach der Scheidung zählt er sich dumm und dämlich. Es würde monatlich für ein sehr teures E-Bike reichen. PS: Ich habe mir vor 5 Jahren ein teures Liegetrike beim Fachhändler gekauft und freue mich immer noch bei jeder Kurbelumdrehung über den guten Kauf. Meine Fahrradmechanikerin, die mich so gut beraten hat, schliesse ich auch immer ins Nachtgebet ein.

    Antworten
  8. Hans-Peter König says:
    27. Juni 2016 um 10:03 Uhr

    Ich habe mir Anfang Mai ein Prophete im Kaufland für 1111,-€ gekauft. Ich hätte es wieder zurück geben sollen. An eineer starken Steigung bringt es kaum Unterstützung und ich komme nur mit Mühe, verschwitzt und völlig fertig oben an. Das ist wohl nicht der Sinn der Sache. Der Kundendienst war erstmal nicht zu erreichen. Nach einiger Zeit habe ich dann doch eine Verbindung bekommen. Am 29.06. soll nun endlich ein Monteur kommen, dann sind fast 2 Monate vergangen. Ich traue mir nicht mehr ins Tal runter weil der Aufstieg zur Qualt wird. Wäre ich doch lieber zum Fachhändler gegangen, hätte dann eben mindestens 1000€ mehr bezahlen müssen!!

    Antworten
    • Egon Hillgruber says:
      2. Juli 2016 um 20:50 Uhr

      Hallo Herr König, hätte gern gewusst, ob nach dem Besuch des Monteurs sich das Fahren mit dem E-bike verbessert hat, und ob die Möglichkeit besteht es vielleicht zurück zugeben wenn Sie als Kunde nicht zufrieden sind. Ich war auch immer der Meinung, dass man unter 2000 € wohl nicht viel erwarten kann, bin dann aber durch einen E-bike Test auf ein Rad aufmerksam geworden, dass bei Amazon für 1599€ angeboten wird. Es ist ein 26″ Damen- Rad von der Firma PowerPac – CityBike . Es hat einen sehr starken Akku 36 V 16A = 576 kw
      und wirklich ziemlich beeindruckende Kundenrezensionen. Auch die so oft angepriesenen Komponenten die ein Billig-Ebike von einem guten unterscheiden sind an diesem vorhanden hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten. Außerdem gibt es eine Kontakt Telnr: 0617368558 die dieser Räder baut. Schauen Sie dort einfach mal rein. Ich werde mir in Zukunft auch ein E-bike zulegen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter