eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren

von Simon Stich
6. Januar 2025
in E-Bike
Bosch „Battery Lock“ – eBikeNews.

Bosch hat eine neue Funktion angekündigt, die E-Bike-Akkus besser vor Diebstahl schützen soll. Mit „Battery Lock“ lassen sich Akkus digital sperren und damit für Diebe wertlos machen. Voraussetzung ist allerdings ein kostenpflichtiges Abo, was für Kritik sorgt.

Anzeige

Bosch „Battery Lock“: So funktioniert der Schutz

E-Bike-Akkus sind leider oft Ziel von Dieben, denn sie sind teuer und lassen sich gut weiterverkaufen. Bosch will das ändern: Bei „Battery Lock“ sperrt sich der Akku digital, sobald das E-Bike ausgeschaltet wird. Wird ein solcher Akku in ein anderes Pedelec mit Bosch-System eingesetzt, bleibt der Motor einfach aus – das ganze Rad wird so unbrauchbar. Auch ein Weiterverkauf des Akkus lohnt sich nicht mehr.

Das neue System soll mit allen Akkus funktionieren, die zum Bosch-Smart-System gehören. Dazu zählen Modelle wie PowerTube, PowerPack und der Reichweitenverlängerer PowerMore 250. Nutzer können den Akku mit sogenannten digitalen Schlüsseln wie der eBike Flow App oder Displays (Kiox 300 und 500) entsperren. Besonders praktisch: Diese Schlüssel können verwaltet und mit anderen geteilt werden, wenn der Akku beispielsweise von Freunden oder der Familie genutzt wird.

Anzeige

WinoraBikes-Rotterdam-Akku-E-Bike-News

„Battery Lock“ als Abo: Kritik an der Kostenpflicht

„Battery Lock“ wird ab Sommer 2025 als Teil des kostenpflichtigen Abos Flow+ erhältlich sein. Das Abo kostet rund 40 Euro im Jahr und beinhaltet weitere Funktionen wie den „E-Bike Alarm“, der Diebstahlversuche erkennt, den Standort des Fahrrads verfolgt und den Besitzer darüber informiert. Außerdem gibt es den digitalen „E-Bike-Pass“, der als Eigentumsnachweis und Informationsquelle für die Polizei dienen soll.

Kritik gibt es dennoch: Schon vor der Einführung wird bemängelt, dass der Schutz durch „Battery Lock“ nur dann wirklich effektiv ist, wenn er für alle E-Bike-Besitzer ohne zusätzliche Kosten verfügbar ist. Eine Paywall könnte den Markt für gestohlene Akkus letztlich nur geringfügig einschränken, da nicht jeder bereit sein dürfte, die jährliche Gebühr zu zahlen. Bosch bietet das Flow+-Abo zwar im ersten Jahr kostenlos an, danach fallen allerdings Gebühren an.

Guter Schutz, aber nicht für jeden

Mit „Battery Lock“ hat Bosch eigentlich eine recht clevere Lösung entwickelt, die Diebe wirksam abschrecken könnte. Wenn ein gestohlener Akku nicht mehr zu gebrauchen ist, wird der Diebstahl unattraktiv – und das dürfte sich schnell herumsprechen. E-Bike-Besitzer müssen sich die Frage stellen, ob der jährliche Betrag die zusätzliche Sicherheit wert ist.

Anzeige
App | Bosch | Diebstahl - 6267f95a631c4243aad79a493bfa3ce1
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AppBoschDiebstahlE-Bike Sicherheitflow

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 2

  1. Rainer says:
    5 Monaten ago

    Moin
    Viel interressanter ist die Frage ,wie kann man den Akku wieder entsperren wenn das Handy oder das kiox kaputt geht .Das muss dann wohl über den Händler und Bosch laufen .Aber wer bitte hat einen Besitznachweis mit seriennummer seines Akkus ? ( es sei dein man hat ihn einzeln gekauft ) Da bin ich mal gespannt

    Antworten
  2. Jan says:
    5 Monaten ago

    wenn der Akku nach dem Diebstahl gesperrt ist, dann nützt das mir als Gestohlener nix. aber ich muss ja für das Abo zahlen…. irgendwie sinnlos für mich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

VanMoof V neues S-Pedelec
E-Bike

Neues Modell im Juli? VanMoof plant Comeback

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber