eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026

von Simon Stich
20. Dezember 2024
in E-Bike
Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.

Der lang erwartete 48-Volt-Antrieb Drive³ Peak von Brose erscheint später als ursprünglich angekündigt. Erst 2026 sollen die ersten E-Bike-Modelle mit dem überarbeiteten Motor in den Handel kommen.

Anzeige

Brose: Verzögerter Start für Drive³ Peak

Brose hatte den Drive³ Peak bereits 2023 präsentiert, doch vor der Markteinführung wird der Mittelmotor nochmals optimiert. Die ersten E-Bikes mit dem System werden im Juni 2025 vorgestellt, bevor sie im Modelljahr 2026 auf den Markt kommen. Zu den ersten Herstellern zählt Waldbike aus Deutschland, das mit einem neuen Hardtail-MTB namens „Vision 2026“ den Antrieb einführt. Im Herbst 2025 plant das Unternehmen zudem eine Serienfertigung für Touren-E-Bikes sowie All-Mountain- und Enduro-Modelle.

Warum die Verzögerung? Sie hängt laut Brose nicht mit aktuellen Problemen beim S-Mag-Antrieb zusammen. Zwar hatte Brose nach der Einführung des S-Mag-Antriebs im Jahr 2018 mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, diese seien jedoch bereits frühzeitig gelöst oder schrittweise verbessert worden.

Anzeige

Wie Brose uns gegenüber nun erklärt, habe man aus den damaligen Schwierigkeiten wichtige Lehren gezogen und wolle sicherstellen, dass sich solche Probleme nicht beim neuen Drive³ Peak wiederholen. Dieser Qualitätsanspruch habe seit der Vorstellung des Antriebs mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich geplant. Neue Herausforderungen beim S-Mag nach der Eurobike 2023 habe es hingegen nicht gegeben.

Broses Mittelmotor Drive³ Peak – eBikeNews.

Im Vergleich zum Drive S Mag weist der Drive³ Peak einige Unterschiede auf. Während der Drive S Mag ein Drehmoment von 90 Nm und eine Spitzenleistung von 530 Watt aufweist, bietet der neue Drive³ Peak ein maximales Drehmoment von 95 Nm und eine Spitzenleistung von 600 Watt.

Neuer Brose-Antrieb mit 48-Volt-System

Möglich wird die Leistungssteigerung durch den Wechsel von einem 36-Volt- auf ein 48-Volt-System. Hinsichtlich der Abmessungen ist der Drive³ Peak mit 219 x 134 x 98 mm kompakter als sein Vorgänger mit 193 x 150 x 115 mm. Das entspricht einer Volumenreduzierung von rund 15 Prozent. Das Gewicht bleibt mit 2,9 kg jedoch unverändert. Ein Leichtgewicht ist der neue Mittelmotor nicht gerade – was angesichts seiner Leistung aber durchaus in Ordnung geht.

Anzeige

Eine weitere wichtige Änderung ist der Verzicht auf die Riementechnologie, die noch beim Drive S Mag zum Einsatz kam. Brose weist darauf hin, dass trotz dieser technischen Veränderung das charakteristische „Brose-Feeling“ erhalten bleiben soll. Das soll durch eine sorgfältig abgestimmte Motorcharakteristik erreicht werden.

Brose Drive³ Peak für leistungsstarke E-MTBs

Im Jahr 2025 positioniert sich Brose also erneut an der Spitze der High-End-E-Bike-Antriebe. Der Drive³ Peak könnte sich insbesondere im Bereich der Hochleistungs-EMTBs als Top-Performer etablieren – auch wenn es beispielsweise mit dem Newcomer CentriX von ZF starke Konkurrenz gibt.

Brose | Brose Mittelmotor - d68df8a5ac0143d5aa9fecad5000cf22
Anzeige

Auch interessant

  • Update des Brose Drive S Mag: Das wurde am E-Bike-Motor verbessert Update des Brose Drive S Mag: Das wurde am E-Bike-Motor verbessert
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Neuer Bambu Lab H2D: All-in-One 3D-Drucker mit Laser und Plotter Neuer Bambu Lab H2D: All-in-One 3D-Drucker mit Laser und Plotter
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseBrose Mittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Update des Brose Drive S Mag: Das wurde am E-Bike-Motor verbessert
    Update des Brose Drive S Mag: Das wurde am E-Bike-Motor verbessert
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Neuer Bambu Lab H2D: All-in-One 3D-Drucker mit Laser und Plotter
    Neuer Bambu Lab H2D: All-in-One 3D-Drucker mit Laser und Plotter
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
    Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
    DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber