eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Brose Visionbike: E-Bike der Zukunft mit Automatik-Komfort

von Nora Manthey
14. Oktober 2016
in E-Bike
Brose Visionbike für die Zukunft

Zulieferer Brose hat zur Eurobike 2016 seine geballte Kompetenz in Sachen Auto in das E-Bike übertragen. Das futuristische Visionsbike ist voll integriert und passt sich automatisch den Pedelec-Fahrer/innen an.

Anzeige

eBike-News durfte das E-Bike der Zukunft selbst ausprobieren. Na, zumindest Sattel und Lenker autonom ein- und aus- und ein- und ausfahren.

Konzeptstudien sorgen auf den Messen der Autoindustrie regelmäßig für Furore. In der eher gelassenen Fahrradbranche kommt die Idee des Hype nur langsam an. Brose nutzte die diesjährige Eurobike aber dazu, mit dem Visionsbike zu präsentieren, wie E-Bike-Fahren in Zukunft aussehen kann.

Anzeige

E-Bike Komfort auf Knopfdruck

Für die Pedelec Studie verantwortlich zeichnet der Designer Murat Günak. Seine Lorbeeren verdiente er sich unter anderem mit der Zeichnung der ersten Mercedes C-Klasse und des ersten SLK. Er glänzte in der Folge als Chef-Designer bei Volkswagen, für die er ikonische Modelle wie den Passat CC und Golf V entwarf. Nach einem Auftritt beim E-Van Hersteller Mia gab der Deutsch-Türke nun bei Brose sein Gastspiel auf zwei Rädern.

Günaks Vision eines E-Bikes ist dabei äußerst elegant, fast geleckt. Der Brose Elektromotor ist vollständig in die Hinterradschwinge integriert. Letztere ist aus einem Stück und im 3D-Druckverfahren hergestellt.

Brose Visionbike: Studie für das E-Bike der Zukunft

Für Aufsehen sorgen jedoch die automatischen Komforteinstellungen. Sattel und Lenker lassen sich elektrisch versenken und wieder ausfahren. Über eine App können verschiedene Fahrerprofile gespeichert werden, bspw. “bequem” in der City oder “sportlich” im Gelände. Ältere oder weniger bewegliche E-Bike Fans werden die Parkposition schätzen, die den Aufstieg erleichtert bevor der Sitz hochfährt.

Anzeige

Auto trifft Elektrofahrrad im E-Bike der Zukunft

Die Idee, Know-How aus dem Automobilbau auf das E-Bike zu übertragen stammt nicht von Brose. Bosch waren natürlich die ersten, doch auch Audi und BMW wagen sich immer weiter auf pedalgetriebenes Zweirad-Terrain.

Das Audi E-Bike Wörthersee bestach bereits 2012 mit App-Steuerung und einer Wheelie-Funktion. Dieser Spaß-Antrieb fehlt dem Brose Visionsbike leider. Bisher sind auch noch keine Produktionspläne bekannt.

Brose E-Bikes bei der Eurobike

8.000 Fachbesucher fanden sich laut der Firma bei der Eurobike 2016 auf dem Messestand von Brose ein. Zu sehen gab es, neben dem Visionsbike, auch die getunte Version des Brose E-Motors. Diesen gibt es nun auch für S-Pedelecs mit einer Unterstützung von bis zu 45 km/h.

Kontrolliert wird die Power mit neuen Displays, die erstmals auch Navigation sowie die Einbindung des Smartphones via Bluetooth ermöglichen. Eingehende Anrufe oder SMS werden dann direkt auf dem kleinen Screen am Lenker angezeigt.

Mehr zum Thema
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Das E-Bike der Zukunft ist autonom und vernetzt.

Brose Visionbike e-Bike der Zukunft

 

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Nora Manthey


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber