eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neues Modell: Cannondale Gravel-E-Bike mit Lefty-Gabel fährt 45 km/h

von Michaela Weiß
11. Dezember 2023
in E-Bike
Cannondale Topstone Neo Carbon Lefty 3

Cannondale Topstone Neo Carbon Lefty 3

Das neue E-Gravelbike Topstone Neo Carbon Lefty 3 von Cannondale soll sowohl auf der Straße als auch abseits asphaltierter Wege eine gute Figur machen. Wir haben uns das Gravelbike des amerikanischen Fahrradherstellers näher angesehen und stellen die Details des Allrounders vor.

Anzeige

Wie von Cannondale gewohnt, ist auch das Neo Carbon Lefty 3 auf geringes Gewicht optimiert und dabei mit solider Technik ausgestattet. Mit einem Preis von 6.500 US-Dollar setzt Cannondale hier auf ein hochwertiger ausgestattetes Neo als es beim Einstiegsmodell Neo SL der Fall ist.

Leichtgewicht durch Carbonrahmen und einbeinige Federgabel

Den ersten Schritt zur Gewichtsoptimierung hat Cannondale mit einem Rahmen aus Carbon gemacht. Zum Einsatz kommt beim Topstone Neo Carbon Lefty 3 die BallisTec-Carbonfaser aus dem Hause Cannondale. Einst für das Militär entwickelt, sorgt ein spezielles Schichtungsverfahren für Stärke und Schlagfestigkeit im Rahmen. Hinzu kommt eine gewichtsoptimierte Lefty Oliver Vorderradgabel mit 30 mm Federweg.

Anzeige

Gewicht spart Cannondale hier, indem die Gabel einarmig konstruiert ist und nur auf einer Seite am Bike befestigt ist. Laut Hersteller ist dies die präziseste Federgabel der Welt und sorgt nicht nur für optimale Kontrolle, sondern bietet Platz für Reifen mit maximal 45 mm Breite. Wie bei früheren Modellen setzt Cannondale auch hier wieder auf die Kingpin-Federung am Hinterrad, die vor allem in unebenem Gelände ihre Stärken ausspielt.

250 Watt Leistung von Bosch und bis zu 125 km Reichweite

Für Power unter dem Sattel sorgt ein Bosch Performance Line Speed Motor mit 250 W und 85 Nm, der bis 45 km/h unterstützt. Damit muss das Gravel-E-Bike in Deutschland zugelassen werden und darf nicht ohne Nummernschild auf der Straße gefahren werden.

Die Reichweite des 500-Wh-Akkus im Unterrohr gibt der Hersteller mit maximal 125 km an. Im Laufrad ist ein Sensor integriert, der Informationen über Geschwindigkeit und Details der Route wiedergibt. Um den Sensor optimal nutzen zu können, ist die Nutzung der kostenlosen Canondale App zu empfehlen.

Anzeige

Moderne Shimano-Technik für unebenes Terrain

Bei den weiteren Komponenten bedient sich Cannondale für das E-Gravelbike bei der GRX-Serie von Shimano, die speziell für Gravelbikes entwickelt wurde. Geschalten wird über die 11-fach-Schaltung Shimano-GRX-812. Ein Kettenstabilisator trägt dazu bei, dass das Schalten auf unebenem Untergrund leise und geräuscharm funktioniert.

Bei einer Fahrt mit dem Lefty 3 auf glattem Untergrund kann der Stabilisator ausgeschaltet werden. Bedient wird die Schaltung über die Shimano-GRX-600-Schalthebel. Sicheres Bremsen ermöglicht die hydraulische Scheibenbremse Shimano GRX.

Preis und Verfügbarkeit

Aktuell (Stand Dezember 2023) steht für das Bike nur der Preis in US-Dollar fest. Der liegt bei 6.500 US-Dollar. Was das Bike im Euro kosten soll und ob es für den deutschen Markt verfügbar sein soll, dazu gibt es derzeit noch keine offiziellen Informationen. Ein Gravel-Bike mit S-Pedelec-Zulassung stände schließlich auch vor Schwierigkeiten: Auf Waldwegen und im Gelände dürfte es nur auf privaten Grundstücken bewegt werden. Ansonsten gilt die Pflicht zur Nutzung auf der Straße.

Auch über das Gewicht des neuen Modells gibt es aktuell noch keine Informationen. Was die Farben angeht, stehen die Informationen schon fest: Es soll eine Version in Schwarz und in eine in Neongelb geben.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance LineCannondaleE-GravelbikeS-PedelecShimano GRX

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und bis zu 100 km
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und bis zu 100 km

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber