Carbon bei Kinderlaufrädern? Was zunächst ungewöhnlich klingt, hat seine Berechtigung. Während die meisten bei diesem Material an High-End-Bikes denken, gibt es tatsächlich auch Kinderlaufräder aus Carbon – und das aus guten Gründen. Welche das sind und welche vier Modelle zu den leichtesten gehören, erfährst du in diesem Artikel.
Warum Kinderlaufräder aus Carbon?
Carbon ist nicht nur besonders leicht, sondern auch sehr stabil. Verwendung findet es deshalb insbesondere bei Rennrädern und Mountainbikes. Aber auch E-Bikes mit Carbon-Rahmen oder -Komponenten profitieren von dem Gewichtsvorteil, da sie durch den Motor schon etwas schwerer sind. Wegen des Materialpreises findet Kohlefaser üblicherweise jedoch nur bei hochpreisigen Modellen Verwendung.
Auch bei Kinderlaufrädern ist der Einsatz von Carbon wegen der Gewichtseinsparung spannend. Während Modelle aus anderen Materialien in der Regel über 3 und bis zu 4 Kilogramm wiegen, sind die als Push-Bikes bezeichneten Laufräder aus Carbon leichter.
Kinderlaufräder sollten aus mehreren Gründen möglichst wenig wiegen. Je leichter das Kinderlaufrad ist, desto einfacher ist seine Handhabung für die Kleinen. Müssen sie weniger schwer schieben, können sie sich mehr auf ihr Gleichgewicht und die Koordination konzentrieren. Auch das Anfahren und Anhalten sowie die Steuerung und das Aufheben eines leichten Laufrads sind für Kinder einfacher.
Für Eltern bietet ein leichtes Kinderlaufrad aus Carbon ebenfalls Vorteile. Nicht selten kommt es vor, dass das Kind unterwegs lieber laufen möchte oder die Eltern das Laufrad und zusätzlich ein müdes Kind tragen müssen. Beim Einsammeln der im Garten verstreuten Spielzeuge ist jedes eingesparte Gramm ebenfalls wertvoll.
Ob sich der Kosten-Nutzen-Aufwand vor allem im Hinblick auf die im Vergleich zu einem Erwachsenenrad kurze Nutzungsdauer eines Kinderlaufrades lohnt, muss am Ende jeder selbst wissen. Im Folgenden stellen wir vier besonders leichte Carbon-Modelle mit ihren jeweiligen Stärken vor.
Jakobs Caborunner: Leichtgewicht mit 1,9 Kilogramm
Das leichteste der vier Kinderlaufräder ist der Caborunner von Jakobs, mit einem Rahmen aus Carbon und einer Trägerkonstruktion aus Aluminium. Das Leichtgewicht bringt lediglich 1,9 Kilogramm auf die Waage. Mit einer Sitzhöhe von 34 Zentimetern ist es für Kinder ab 2 Jahren ausgelegt.
Der Caborunner verfügt über leichtgängige Räder. Statt eines klassischen Fahrradsattels gibt es eine Sitzbank aus Birkenschichtholz. Auch der Lenker ist aus Holz. Erhältlich ist der Jakobs Caborunner ab einer UVP von 289 Euro in vier Farbvarianten.
Hotwalk Carbon von Specialized mit Trageschlaufe
Das Hotwalk Carbon von Specialized wiegt mit 2,1 Kilogramm nur 200 Gramm mehr. Bei diesem Kinderlaufrad ist nicht nur der Rahmen aus Carbon, sondern auch die Gabel, der Lenker und die Laufräder.
Zur Zielgruppe des Kinderlaufrades mit 12-Zoll-Rädern gehören Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und 4 Jahren. Praktisch ist eine integrierte Trageschlaufe für die Eltern. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei diesem Modell bei 600 Euro.
Pre rCarbon von Giant: Der Newcomer aus recycelten Materialien
Ebenfalls zu den Leichtgewichten zählt das brandneue Pre rCarbon von Giant mit 2,5 Kilogramm. Es verfügt über 12 Zoll große Räder. Giant verwendet für Rahmen, Gabel, Laufräder, Lenker-Vorbau-Einheit und Sattelstütze recycelte Kohlefaser. Auch bei anderen Komponenten kommen recycelte Materialien zum Einsatz.
Das Kinderlaufrad von Giant soll es ab April im Fachhandel geben. Der Hersteller kündigt eine UVP von 599 Euro an. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite von Giant.
Rockbros Kinderlaufrad aus Kohlefaser mit Fußablage
Das Rockbros Kinderlaufrad aus Carbon ist mit 2,8 Kilogramm etwas schwerer als die anderen drei Modelle. Als Alterseignung gibt der Hersteller 2 bis 6 Jahre an. Passend dazu ist die Sattelhöhe zwischen 35 und 45 Zentimetern einstellbar.
Ausgestattet ist das Kinderlaufrad mit 12-Zoll-Rädern und Luftreifen. Außerdem bietet der Rahmen bei schneller Fahrt eine Ablagemöglichkeit für die Füße. Aktuell wird das Kinderlaufrad beim Hersteller für 179,99 Euro angeboten.