eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Moto Parilla: Das SUV eBike aus Italien

von Julia Oesterreich
1. Juli 2016
in E-Bike
SUV eBike Moto Parilla

Superior – das ist die Klasse, die dieses Extrem-Pedelec für sich behauptet. Antrieb, Design, Ausführung für gehobene Ansprüche. Kraft und Spaß auf dem SUV eBike.

Anzeige

Der italienische Ingenieur Zeno Panarari und der Designer Alessandro Tartarin haben ein Ziel: Das eBike der Superlative auf den Markt bringen. Ein kompromissloses Gefährt, das eine Kombination aus modernster Technik und ausgefallenem Design darstellt.

Moto Parilla Karbon SUV eBIke
Fällt immer auf

Das SUV eBike

Die Entwickler nennen ihre Karbon-Kreation ein SUV eBike. Warum, liegt für sie auf der Hand. Die Definition eines Sport Utility Vehicles sei ein großes Gefährt, dass für die Bewältigung von rauem Gelände geschaffen wurde, aber meist in der Stadt oder auf Schnellstraßen gefahren wird. Genau das träfe auch auf das Moto Parilla Elektrorad zu.

Anzeige

Das eBike aus Karbon soll ein Hybrid aus Motorrad und Fahrrad sein. Ein leichtgängiges, wendiges Geschöpf, dass dennoch massiv aussieht und Massen an Kraft ausstrahlt.

Moto Parilla SUV eBike
Lenker und Display

Klasse ausgestattet

Die Ausstattung liest sich gut. Karbon-Riemen statt Kette, 8-gang Shimano Nexus Nabenschaltung, extra-große Scheibenbremsen. Die 26 x 4,8 Zoll Fatbike Ballonreifen haben rostfreie Speichen und eine breite Aluminium-Felge. Die Ballonreifen und die 72 mm Federgabel können durchaus zum Fahrkomfort beitragen.

Denn einen Nachteil hat das Bike. Trotz der Verwendung teuren Karbons für einen Großteil der Rahmenkonstruktion – die Frontgabel ist aus Aluminium – bringt das Moto Parilla selbst ohne Batterie satte 28,5 Kilogramm auf die Waage. Ohne Tretunterstützung ist es also nur schwer zu bewegen.

Anzeige
Moto Parilla Karbon SUV eBike in den Bergen
In den Bergen

Seine Identität als Freizeit- oder FunBike versteckt es nicht. Gepäckträger oder Korb passen einfach nicht an dieses Modell. Das auf Auffälligkeit getrimmte Design macht dieses Pedelec der Sonderklasse allerdings unverwechselbar und somit wohl eher unattraktiv für Diebe.

Moto Parilla Ausstattungsdetails
Moto Parilla Ausstattungsdetails

Power Komponenten für das SUV eBike

Erhältlich ist das Karbon-eBike in drei Rahmengrößen klein, mittel und groß sowie in zwei unterschiedlichen Motorvarianten. Die normale Pedelec-Version hat einen 36 V Shimano Steps Mittelmotor mit 250 Watt Nennleistung. Daneben gibt es eine Antriebsvariante mit 48 Volt und 500 Watt, die allerdings nicht auf ganze 45 km/h sondern nur bis auf circa 30 km/h beschleunigt. Der Hersteller des bürstenlosen Motors wird nicht genannt, aber auf den ausgereiften Drehmoment Sensor in der Kurbel hingewiesen. Beide Antriebsvarianten erhalten ihren Strom aus 12 Ah Lithium-ionen Batterien, die für Fahrten bis 80 km ausgelegt sind. Die Ladezeit beträgt sechs bis acht Stunden.

Die schnellere Version des SUV Bikes hat Drehmoment Spitzenwerte von 70 Nm, daher bewerben es die Erfinder als ideales Gefährt für Bergfahrten. Doch Achtung: Diese Version hat zusätzlich einen Drehgriff zur Aktivierung des Motors und ist damit nicht für die Nutzung auf europäischen Straßen ausgelegt.

Noch zu wenig Unterstützer für das SUV eBike
Noch zu wenig Unterstützer für das SUV eBike

Finanzierung des Karbon eBikes

Nachdem eine Kooperation unter dem Dach des britischen Autoherstellers Caterham gescheitert war, gründeten die beiden italienischen Entwickler 2015 kurzerhand ihre eigene Marke: Moto Parilla. Für diese suchen die Entwickler Finanzierungshilfe im Netz, damit der zweite Prototyp ihres SUV-Bikes produziert werden kann.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Leider existieren für das Karbon Geschöpf bislang noch keine zur Probe fahrbaren Modelle. Dies mag mit ein Grund sein, warum auf der Kickstarter Kampagne, über die man das SUV eBike von Moto Parilla vorbestellen konnte, nur die Hälfte des angestrebten Finanzierungsziels zusammen gekommen ist. Design-Fans mit Vertrauen in italienische Ingenieurkunst können aber in einer zweiten Runde neue Bestellungen abgeben. Der Erstkäufer Preis lag bei rund 1.600 Euro.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: KickstarterMoto ParillaShimano StepsSUV eBike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser
    Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 5

  1. Armin says:
    8 Jahren ago

    Rattenscharfes Teil, dringend erforderlich eine 45kmh Option!
    Dann gekauft :)

    Antworten
  2. Hermann says:
    9 Jahren ago

    Wo bitte kann man dieses geile Bike käuflich erwerben ?

    Antworten
  3. Dieger says:
    9 Jahren ago

    für 1600 € ist das ein echtes Schnäppchen

    Antworten
  4. Frank-Dieter Giske says:
    9 Jahren ago

    Wird leider nur beim Prototypen bleiben

    Antworten
  5. Remzi Özcan says:
    9 Jahren ago

    @ali Yuran Yılmaz koç

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber