eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

CleanMobile – konsequent starker Antrieb

von Julia Oesterreich
28. August 2015
in E-Bike
Mittelmotor - DSC02660 1600px

Enorme Power in kompakter Form. Der PIN120-Antrieb begeistert durch Feinabstimmung, Vorschub und Vielseitigkeit. Der neu entwickelte Bordcomputer ist aufgeräumt und hat Bluetooth-Konnektivität.

Anzeige

Großer Vorteil des CleanMobile eBike Antriebs ist, dass er aus dem Haus der TQ-Group kommt. Der Elektronik-Dienstleister kann das ganze Leistungsspektrum von Entwicklung, Produktion und Service abbilden. So lassen sich Hardware, Software und Elektronik aufeinander abstimmen, ohne dass sich verschiedene Hersteller einigen müssen.

Antrieb mit System

Mit dem neuen eBike Antrieb PIN120 bietet CleanMobile jetzt ein Komplettsystem an, das sich optimal auf spezifische Kundenwünsche einstellen lässt. Das System funktioniert daher für  äußerst unterschiedliche Anforderung. Der Mittelmotor ist extrem kompakt gebaut, verschwindet praktisch hinter einem 36er-Kettenblatt und lässt sich in alle Rahmentypen einbauen, egal ob E-MTB, Tourenrad oder eBikes der Sonderklasse. Die Verschalung ist optisch gelungen und robust gesichert gegen Schläge.

Anzeige
Der Entwickler des PIN120, Toni Rossberger, mit dem M1 Spitzing
Der Entwickler des PIN120, Toni Rossberger, mit dem M1 Spitzing

Von Spitzen- bis Sharing-eBike

120 Newtonmeter. Punkt. Der PIN120 ist einer der stärksten Elektromotoren für den Pedelec und S-Pedelec Bereich. Das spürt man auf der Straße. Die Entwickler des Premium eBikes M1 Spitzing freuen sich, dass sie mit dem CleanMobile Motor ein Drehmoment-Monster geschaffen haben, das dank Kombination aus Speed- und Kraftsensor immer noch sensibel auf die Bedienung der Fahrenden reagiert.

DSC02652_1600px

Mit 120 Nm schiebt der Mittelmotor voran, als würde er aus dem Heck kommen. Bei der ausgesprochen zügigen Beschleunigung saugt sich das ganze Rad förmlich am Boden fest. Die mächtige Power kann ausgenutzt werden, ohne dass sich ein Gefühl des Kontrollverlustes einstellt. Der Carbon-Rahmen ist so geformt, dass man auf den ersten Blick erkennt: hier steckt Power hinter den Pedalen. Eine Leistung, die die Konkurrenz oft noch nicht hinbekommt.

Die NextBikes aus dem Baden-Württembergischen Bike-Sharing Programm
Die NextBikes aus dem Baden-Württembergischen Bike-Sharing Programm

Auf der anderen Seite können die Betreiber des Bike-Sharing Programms in Baden-Württemberg den wartungsarmen CleanMobile Antrieb auch einsetzen, um ihr „nextbike“ für die gemütliche Stadtfahrt für Radler*innen aller Fitnessklassen anzubieten.

Anzeige

Das durchdachte Display

Das farbige 3,2″ TFT-Display wirkt übersichtlich und ist dank der gut platzierten Icons, Entspiegelung und hohem Kontrast in allen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Ein Umgebungslicht-Sensor rechnet mit. Ein Datenlogger sammelt während der Fahrt alle Leistungsdaten, die sich per Bluetooth oder USB auf Rechner oder Smartphone übertragen lassen. Damit kann man den eigenen Trainingsplan kontrollieren, aber auch Hinweise auf Service-Notwendigkeiten nachvollziehen. Der Bordcomputer empfängt auch SMS und Gespräche vom Smartphone, die allzeitige Erreichbarkeit ist also gewährleistet. Das Ganze ist nässe- und staubbeständig.

CleanMobile Display_1600px

Bedienen kann man die Technologie per Daumen-Satellit. Auch hier hat man auf die Details geachtet: der Joystick und die Tasten erzeugen einen kleinen Widerstand, so dass auch ohne Blick aufs Display die korrekte Eingabe haptisch fühlbar ist. Die Lichtanlage bedient man ebenfalls über die peripheren Lenkermodule.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Mittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
    Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
    Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro

Kommentare 1

  1. Josef Pfeiffenberger says:
    8 Jahren ago

    Gutem Tag.
    Ihre Ausführungen zu „clean mobile“ in Ehren, die Wirklichkeit sieht anderes aus.
    Gemäß meines Schriftverkehr mit dem Erzeuger ist derzeit bis auf weiteres kein Motor lieferbar.
    Eine Auslieferung ist in ca 2 Jahren angedacht, wenn Vertriebspartner gefunden sind!.
    Für individuelle Ausführungen und Ausstattungen ist der Betrieb nicht ausgestattet!
    Kundenwünsche können derzeit nicht berücksichtigt werden.

    Es verwundert mich, dass die Recherche der Zeitung ungeprüft Aussendungen von Firmen übernehmen.
    Vorgaben und Verkaufsstrategien von Fachfirmen als das Einzige wahre mit 5* bewerten. Das individuelle für den Normalbürger in der Bewertung der Fachfirmen keinen Platz mehr hat.

    Bewertungen haben in den Letzten Jahren stark bezüglich „Fachlichkeit, Qualität, Vielfalt, Innovation usw“ verloren. Misse genaue und ausführliche Angaben. Auf zahlreichen allgemeinen und sich wiederholenden Angaben ohne Verweis auf weiterführende Literatur kann ich gerne verzichten.

    Gruß JP

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber