eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Crowdfunding: Smartes Fahrradschloss I LOCK IT

von Marius Kietzmann
18. Mai 2016
in Allgemeines
I LOCK IT Fahrradschloss

Die sogenannte Schwarmfinanzierung ist im Bereich E-Bike und Fahrrad zur Zeit ein beliebter Vertriebskanal. Auch das neue smarte Fahrradschloss I LOCK IT vom Start-Up Haveltec macht hier keine Ausnahme und sucht nun Unterstützer.

Anzeige

Das junge Unternehmen aus Brandenburg setzt nun via Kickstarter voll und ganz auf das Kaufinteresse von sicherheitsinteressierten Fahrradfahrern. Bei einem angepeilten Finanzierungsziel von 100.000 Euro liegt die Firma der Gründer Markus Weintraut und Christian Anuth mit derzeit 374 Unterstützern bei etwas weniger als der Hälfte.

Vollautomatisches Fahrradschloss I LOCK IT

Gesichert wird das eigene Bike dabei ähnlich wie im automobilen Bereich. Verbunden mit dem Smartphone erkennt das Schloss vollautomatisch, ob sich der Besitzer vom Rad entfernt oder sich gerade nähert. Dementsprechend reagiert das Sicherheits-Gadget dann mit dem Ver- oder Entriegelungs-Prozess.

Anzeige

Integrierte Alarmanlage mit hoher Lautstärke

Versucht jemand das Rad wegzutragen oder den Sicherheits-Bolzen zu durchtrennen, löst das Fahrradschloss automatisch einen 110dB lauten Alarm aus. Das entspricht in etwa dem Lärmpegel von Kreissägen oder einem Presslufthammer. Befindet sich der Besitzer in einem Umkreis von maximal 100 Metern bekommt er zusätzlich per Bluetooth eine Diabstahl-Warnung auf sein Smartphone geschickt.

Tracking und Sharing per App

Fahrradschloss I lock it Smartphone-Tracking
Per Smartphone-App das eigene Bike immer im Blick.

Wer sein Zweirad öfter mit anderen Menschen teilt, kann über die eigene Smartphone-App Berechtigungen verschicken, um das Bike für andere nutzbar zu machen. Darüber hinaus bietet die Applikation noch den Vorteil, dass der Besitzer jederzeit über den Standort des eigenen Fahrrads informiert ist.

Einsteckkabel für mehr Sicherheit

Integrierte Felgenschlösser sind in der Regel nur für das kurze Abstellen von Rädern gedacht, daher gibt es für das I LOCK IT noch eine praktische Erweiterung. Mit dem zusätzlichen Einsteckkabel ist es nämlich möglich, das Rad auch ganz normal an anderen Gegenständen zu befestigen.

Anzeige

Lösungen für Smartphone-Muffel

Das Fahrradschloss I LOCK IT kann auch per Handsender geöffnet werden,
Ohne Smartphone entriegeln – Auch per Handsender ist das I LOCK IT verwendbar.

Smartphones sind mittlerweile sehr weit verbreitet, stoßen hier und da aber immer noch auf Ablehnung. Aus diesem Grund gibt es für das Fahrradschloss auch die Möglichkeit einen eigenen Handsender zu erwerben oder per PIN-Code zu entriegeln. Das ist sicherlich vernünftig, zumal nicht nur Fahrräder sondern auch Smartphones gerne einmal abhanden kommen.

https://www.youtube.com/watch?v=RFubxRMpf3c

 

Das smarte Schloss lässt sich momentan noch für 89 Euro auf Kickstarter zu bestellen. Der spätere Verkaufspreis wird 30 Euro mehr betragen.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Marius Kietzmann


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DiebstahlSicherheitVersicherungVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck
    Revolutionäres E-Bike-Schloss: 7 Sicherheitssysteme auf Knopfdruck

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber