Ist das die Revolution im Fahrradhelm-Design? Canyon hat das neue HighBar-System eingeführt, bei dem auf eine klassische Befestigung verzichtet wird. Die Helme Disruptr CFR und Stingr CFR sehen deswegen ganz anders aus.
Canyon und HighBar: Fahrradhelm ohne Stoffbefestigung
Kein Stoffdreieck mehr am Ohr: Das HighBar-System aus den USA ist ein neuartiges Verschlusssystem, das ohne die klassischen Riemen auskommt, die man von herkömmlichen Fahrradhelmen kennt. Stattdessen wird ein Kunststoffbügel von oben am Gesicht vorbei unter das Kinn geklappt und mit einem Drehmechanismus fixiert.
Diese Konstruktion soll laut Hersteller nicht nur die Aerodynamik verbessern, sondern auch die Wärmeentwicklung am Kopf reduzieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Gurtsystemen könne der Kopf um bis zu fünf Grad kühler bleiben, was vor allem bei intensiven Fahrten von Vorteil sei. Die neue Lösung für Helme „eröffnet eine völlig neue Welt industrieller Designmöglichkeiten“, so Eric Horton von HighBar.
Die Handhabung des Systems unterscheidet sich von herkömmlichen Gurten, da die Einstellung bei jedem Aufsetzen neu vorgenommen werden muss. Das mag zunächst ungewohnt sein, sorgt aber laut HighBar für eine individuellere Anpassung und einen sicheren Sitz. Auch der Drehverschluss unter dem Kinn mag optisch gewöhnungsbedürftig sein, trägt aber laut Hersteller zur Sicherheit bei, indem er verhindert, dass der Helm bei Bewegungen verrutscht.
HighBar: Canyons Helme machen den Anfang
Die neuen Helme Disruptr CFR und Stingr CFR von Canyon sind die ersten, die mit dem HighBar-System ausgestattet sind. Der Disruptr CFR richtet sich an Cross-Country-Athleten und Marathon-Fahrer, während der Stingr CFR für Rennradfahrer optimiert wurde. Sie kosten rund 300 Euro.
Beide Modelle setzen auf eine aerodynamische Form, die den Luftwiderstand minimiert und für eine bessere Performance sorgen soll. Großzügige Belüftungsöffnungen verbessern die Luftzirkulation, was gerade bei langen Fahrten oder hohen Temperaturen einen Unterschied machen kann. Trotz der leichten Bauweise wurde nicht an Sicherheit gespart: Neben der neuen HighBar-Technologie sind die Helme auch mit dem bewährten MIPS-System ausgestattet, das zusätzlichen Schutz vor Rotationskräften bei Stürzen bietet.
Es ist davon auszugehen, dass nach Canyon weitere Hersteller auf die HighBar-Technologie setzen werden. Da sie von Strategic Sports produziert wird, könnte sie bald in einer Vielzahl von Helmen zu finden sein. Sollte sich die Technik bewähren, könnten sich künftig immer mehr Radfahrer für ein Modell mit HighBar entscheiden – besonders, wenn sie Wert auf zusätzlichen Schutz legen.