eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

DJI Goggles N3 ist da: Günstige VR-Brille für Drohnenfans

von Simon Stich
6. November 2024
in Technik
Die neue VR-Brille DJI Goggles N3 – eBikeNews.

DJI hat mit den neuen Goggles N3 eine erschwingliche VR-Brille für Drohnen-Enthusiasten vorgestellt, die eine preiswerte Alternative zu den teureren Goggles 3 darstellt. Die Brille bietet ein intensives FPV-Erlebnis – und soll besonders Einsteiger ansprechen.

Anzeige

DJI Goggles N3: Neuer FPV-Spaß zum kleinen Preis

Die DJI Goggles N3 verfügen über viele der beliebten Funktionen der Goggles 3, allerdings zu einem günstigeren Preis. Mit einer Full-HD-Auflösung von 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde bietet die N3 ein immersives Flugerlebnis – perfekt für Drohnenfans, die einen kostengünstigen Einstieg suchen. Dank des O4-Übertragungssystems bietet die Brille laut Hersteller eine stabile und verzögerungsarme Videoübertragung (31 ms) mit einer Reichweite von bis zu 13 Kilometern, die für flüssige und klare Bilder sorgt.

Das Sichtfeld von 54 Grad sorgt für ein möglichst realistisches Flugerlebnis aus der Pilotenperspektive. Im Vergleich zu den hochpreisigen Goggles 3 verzichtet die N3 aber auf einige Premium-Features. Der Akku der N3-Brille von DJI soll immerhin bis zu 2,7 Stunden halten.

Anzeige

So sieht die DJI Goggles N3 aus – eBikeNews.

DJI Goggles N3 mit DJI Neo und DJI Avata

Die Goggles N3 sind mit den Drohnen DJI Neo und DJI Avata kompatibel und bieten somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten für FPV-Piloten. In Kombination mit dem DJI RC Motion 3 können Nutzer Flugmanöver wie 360-Grad-Drehungen und Seitwärtsdrifts steuern, was laut DJI ein „völlig neues Maß an Kontrolle“ ermöglicht. Der Motion-Controller sorgt dafür, dass die Bedienung auch für Einsteiger möglichst intuitiv und unkompliziert bleibt.

Die Übertragungsqualität soll auch bei hohen Fluggeschwindigkeiten stabil bleiben. Dazu wählt der N3 automatisch das beste Frequenzband zwischen 2,4 GHz und 5,8 GHz. Um das Flugerlebnis mit anderen zu teilen, kann die Goggles N3 über ein USB-C-Kabel mit einem Smartphone verbunden werden, das dann Live-Bilder auf dem Display anzeigen kann.

Live-Bilder von der DJI Goggles N3 – eBikeNews.

Die DJI Goggles N3 sind nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern sollen auch auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sein. Das integrierte Kopfband enthält den Akku und verteilt das Gewicht gleichmäßig, so dass die Brille auch bei längeren Flügen angenehm zu tragen ist. Ein interner Ventilator, der per Knopfdruck aktiviert werden kann, sorgt für Luftzirkulation. So wird ein Beschlagen der Brille bei Temperaturschwankungen verhindert. Zudem bieten die Goggles N3 genügend Platz für Brillenträger, die ihre Gläser während des Fluges uneingeschränkt nutzen können.

Anzeige

DJI Goggles N3 kosten 269 Euro

Die DJI Goggles N3 sind ab Ende November direkt im DJI-Shop sowie im Fachhandel erhältlich und kosten 269 Euro. Mit diesem Preis zielt DJI ganz klar auf preisbewusste Drohnenfans, die ein FPV-Erlebnis ohne große Investition suchen.

Wer jedoch eine umfangreichere Ausstattung bevorzugt, kann auf das DJI Neo Motion Fly More Combo zurückgreifen. Dieses Paket enthält neben der N3 Brille die DJI Neo Drohne, den RC Motion 3 Controller, drei Akkus und eine Ladestation und ist ab sofort für 529 Euro erhältlich. Diese Combo bietet vor allem Einsteigern und Hobbypiloten ein komplettes Set, um direkt loszulegen – inklusive längerer Flugzeiten durch die zusätzlichen Akkus.

- 4eed911bc9c7481db3c303045eb59dba
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • DJI Flip ist da: Faltbare Drohne für perfekte Vlogs und Social-Media-Videos DJI Flip ist da: Faltbare Drohne für perfekte Vlogs und Social-Media-Videos
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • DJI Flip ist da: Faltbare Drohne für perfekte Vlogs und Social-Media-Videos
    DJI Flip ist da: Faltbare Drohne für perfekte Vlogs und Social-Media-Videos
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer
    HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer
  • DJI Neo im Test: 199 € Drohne schlägt teure Konkurrenz
    DJI Neo im Test: 199 € Drohne schlägt teure Konkurrenz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber