eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

E-Bike Akkus bald als Abo: Hier will Yamaha mit Swap & Ride starten

von Nils
3. Januar 2024
in Branchen News
Yamaha Enyring - eBikeNews

Wenn die Reichweite nicht weit genug reicht, bleibt am E-Bike oft nur eins übrig: laden. Doch das bedeutet auch ein paar Stunden Pause. Yamaha möchte den Einsatz von E-Bikes jetzt noch flexibler gestalten und plant mit „Enyring“ ein neues Konzept. Auch in Deutschland ist ein Pilot-Projekt geplant.

Anzeige

Akkutausch statt zuhause laden

Yamaha will eine Schwachstelle des E-Bikes angehen: Die Reichweite soll in Zukunft nicht mehr durch den einen Akku am E-Bike limitiert sein. Stattdessen sollen Kunden des neuen Abo-Services namens „Enyring“ an bestimmten Ladestationen den Energiespeicher einfach austauschen können.

In Deutschland soll das System als erstes in Berlin getestet werden, außerdem stehen auch die Niederlande als Ort für die Pilot-Projekte im Gespräch. Allerdings soll es noch etwas dauern, bis es so weit ist: Erst in der ersten Jahreshälfte von 2025 will Yamaha „Enyring“ mit ausgewählten Partnern starten.

Anzeige

Auch die Umwelt soll profitieren

Nicht nur für die Kunden von Yamaha soll der Akku-Austauschservice Vorteile bringen. Vielmehr ist das Konzept auch im Rahmen der Nachhaltigkeit angelegt. Beim Aboservice behält der Motorenhersteller mehr Einfluss auf den Verbleib von ausgedienten Akkus.

Sollte ein Energiespeicher seine Lebensdauer überschreiten, kann Yamaha die Akkus auseinanderbauen, brauchbare Zellen entnehmen und sie weiterverwenden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die ausgedienten Akkus an anderer Stelle weiterzuverwenden. Dort, wo nicht die gesamte Kapazität benötigt wird.

Viele Akkus finden nicht zurück zum Hersteller

Yamaha geht damit ein Problem an, welches es eigentlich nicht geben sollte. Schließlich ist in der EU jeder E-Bike-Händler dazu verpflichtet, im Rahmen der Produktverantwortung alte E-Bike-Akkus zurückzunehmen, damit sie fachgerecht entsorgt, beziehungsweise recycelt werden können. Auch an Recyclinghöfen können E-Bike-Akkus abgegeben werden.

Anzeige

Allerdings ist das Wissen darüber nicht allzu weit verbreitet – oder die Besitzer bewahren ihre Akkus zur Sicherheit auf. Dementsprechend schlummern viele ausgediente Energiespeicher in Kellern und Garagen vor sich hin. Ein von Branchenexperten geführtes Abo-System könnte hier durchaus Abhilfe schaffen.

Mit „Enyring“ startet Yamaha einen ersten Versuch, gebrauchten Akkus ein neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig einen Mehrwert für E-Biker zu bieten. Allerdings stellt sich die Frage, an wen sich das Abo in der Großstadt überhaupt richten soll. Im Stadt ist der Pendelverkehr auf kurzen Strecken schließlich üblich, zum Laden kann der Akku dann über Nacht mit in die Wohnung oder am Tag mit ins Büro genommen werden. Allerdings kämen auch Lieferdienste als Großkunden für das Projekt in Frage. Diese hätten durch „Enyring“ ein dezentrales Angebot, ihre Flotte schnell und einfach einsatzbereit zu halten.

 

 

Berlin | E-Bike | Ladestation - 579857093fbf4618a38dfeb4fbf1f1a2
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland 20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BerlinE-BikeLadestationNachhaltigkeit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland
    20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland
  • Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
    Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber