eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike aus Kunststoffgranulat: Das Advanced Reco ist recycelbar

Das E-Bike Reco von Advanced bildet den Auftakt hin zur Klimaneutralität

von Ralf Schmidt
19. August 2022
in E-Bike
RECO_One_Wave_Chain_45°_white_4k

Der deutsche Hersteller Advanced, der seinen Sitz in Frankfurt hat, hat sich selbst ein sportliches Ziel gesetzt. Bis zum Jahr 2025 will die Premiummarke klimaneutral sein. Mit der Produktion des Revolution Reco, welches Dir in den Varianten Reco Wave und Reco Diamant zur Verfügung steht, kommt der Hersteller dem Ziel einen großen Schritt näher, denn das Modell verfügt über einen Rahmen, der zu 100 % recycelbar ist.

Anzeige

RECO_One_Diamant_Belt Drive_45°_white_4k

Nachhaltigkeit durch Recycling

Die Mobilität der Zukunft wird sicher zu einem größeren Teil durch E-Bikes bestimmt. Bislang stammt ein Großteil der Komponenten jedoch aus China sowie weiteren asiatischen Ländern, in denen Umweltschutz teilweise eine ungeordnete Rolle spielt. Advanced setzt bei der Fertigung des Rahmens des neuen Modells jedoch nicht nur auf eine in Deutschland stattfindende Produktion, sondern vor allem auf gänzlich andere Materialien. So besteht der E-Bike-Rahmen aus dem geschützten Advanced Composite Material. Konkret handelt es sich dabei um ein Kunststoffgranulat, bei welchem zu 40 % recycelte Kohlenstofffasern aus der Autoindustrie eingesetzt werden.

Der gesamte Rahmen wird innerhalb von wenigen Minuten mittels des Spritzgussverfahrens hergestellt. Es existieren also keine Schweißnähte oder Ähnliches, die besonders verstärkt werden müssen. Dass der deutsche Hersteller von der Qualität des Rahmens überzeugt ist, beweist die 30-jährige Garantie, die ab dem Kaufdatum für den Rahmen gilt. Als besonders vorteilhaft sollen stoß- und schalldämpfende Eigenschaften des Rahmens sein.

Anzeige

advanced-granulat

Das Besondere ist jedoch, dass jeder Rahmen, wenn er nicht mehr benötigt wird, zu 100 % recycelt werden kann. Dazu wird das Kunststoffgranulat zerrieben und kann anschließend zu einem neuen Rahmen oder weiteren Komponenten verarbeitet werden. Ob und inwieweit das Konzept allerdings in der Praxis genauso umgesetzt wird, bleibt vorerst abzuwarten. Das klare Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2025 gibt jedoch Hinweise, dass es Advanced mit der Ankündigung durchaus ernst meint. Schon jetzt soll der Ausstoß an CO²-Emmissionen um 68 % geringer ausfallen als bei der Produktion eines Aluminium-Rahmens in Asien.

Die Technik des E-Bikes Reco

Für den Antrieb des Rads sorgt der Bosch Performance Line CX Motor, der dir eine Trittunterstützung von bis zu 340 % ermöglicht. So stehen dir maximal 85 Nm an Leistung zur Verfügung. Dabei fällt das Gewicht mit 2,9 kg sehr leicht aus. Je nachdem, ob du dich bei deinem E-Bike für einen Ketten- oder Riemenantrieb entscheidest, hast du die Wahl zwischen drei Akkuvarianten. Diese liefern 500, 625 oder aber 750 Wh. Die Shimano Scheibenbremsen MT 420 und MT 410 sorgen für die nötige Bremskraft. Die Technik verschwindet dabei weitgehend im Rahmen.

advanced-reco-blue

Die intelligente Lezyne-LED-Lichtanlage sorgt zudem für mehr Sicherheit, da das Bremslicht während des Bremsvorgangs blinkt. Du kannst das E-Bike mit einer Starrgabel bestellen oder aber inklusive einer 80 mm-Federgabel von Suntour ordern.

Anzeige

Die Zukunft gestalten

Advanced möchte in Zukunft nicht nur recycelbare Rahmen fertigen, sondern weitere Komponenten entsprechend gestalten, um diese tatsächlich wiederverwenden zu können. Dies betrifft laut eigenen Angaben sowohl die Laufräder als auch Schutzbleche, Gepäckträger, Lenker, Sattelstützen und Speichen. Auch hier soll das spezielle Composite Material als Basis dienen.

Bis es soweit ist, kannst du jedoch bereits jetzt die E-Bikes Reco Wave (ohne Oberrohr) und Reco Diamant (mit Oberrohr) bestellen.
Die Kosten für die Basisversion liegen bei 4.699 Euro. Sie stehen Dir in den Farben Tempera Gold Matt, Sky Blue und Raw White in je zwei Rahmengrößen zur Verfügung. Ein ähnliches Konzept verfolgt übrigens auch Igus, mit einem Rahmen aus Kunststoff. 

Bosch | Bosch eBike Systems | Bosch Performance CX - 58420d69e84a420c84c567a6e3db4e77
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch Performance CX: Diamant bringt Trekking-E-Bike mit Griff 200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch Performance CX: Diamant bringt Trekking-E-Bike mit Griff
  • Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschBosch eBike SystemsBosch Performance CXCity E-BikeE-BikeMagura

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch Performance CX: Diamant bringt Trekking-E-Bike mit Griff
    200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch Performance CX: Diamant bringt Trekking-E-Bike mit Griff
  • Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
    Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 1

  1. Richard says:
    3 Jahren ago

    Die größte Verarschung der Kunden! Seit Jahrzehnten werden Fahrräder aus dem am besten wiederverwertbarem, stabilen und günstigem Material gemacht: Metall! Ob Alu oder Stahl, die Recycling Fähigkeit ist 100%, der Recycling Kreislauf in der Metallverwertung funktioniert schon ewig. Jetzt zahlt man ein Schweinegeld für einen Rahmen aus Plastikschrott, der auch wieder zu diesem geschreddert werden kann. Wie es dabei aussieht mit Alterung, Versprödung oder einfach nur gammelig werden, weiß kein Mensch. Fakt ist, Kunststoff ist und bleibt ein Produkt auf Rohölbasis, ökologisch war und ist er nie gewesen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
E-Bike

Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku

E-Motorrad von eRockit – eBikeNews.
E-Bike

eRocket ist kampfbereit: Kurioses E-Motorrad will Bundeswehr überzeugen

MPACT: Canyon zeigt futuristisches E-Bike-Konzept – eBikeNews.
E-Bike

Tesla Cybertruck für Radwege? E-Bike kommt mit Blechrahmen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber