eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
Home News E-Bikes

E-Bike aus Kunststoffgranulat: Das Advanced Reco ist recycelbar

Das E-Bike Reco von Advanced bildet den Auftakt hin zur Klimaneutralität

von Ralf Schmidt
19. August 2022
in E-Bikes
1
RECO_One_Wave_Chain_45°_white_4k
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der deutsche Hersteller Advanced, der seinen Sitz in Frankfurt hat, hat sich selbst ein sportliches Ziel gesetzt. Bis zum Jahr 2025 will die Premiummarke klimaneutral sein. Mit der Produktion des Revolution Reco, welches Dir in den Varianten Reco Wave und Reco Diamant zur Verfügung steht, kommt der Hersteller dem Ziel einen großen Schritt näher, denn das Modell verfügt über einen Rahmen, der zu 100 % recycelbar ist.

RECO_One_Diamant_Belt Drive_45°_white_4k

Nachhaltigkeit durch Recycling

Die Mobilität der Zukunft wird sicher zu einem größeren Teil durch E-Bikes bestimmt. Bislang stammt ein Großteil der Komponenten jedoch aus China sowie weiteren asiatischen Ländern, in denen Umweltschutz teilweise eine ungeordnete Rolle spielt. Advanced setzt bei der Fertigung des Rahmens des neuen Modells jedoch nicht nur auf eine in Deutschland stattfindende Produktion, sondern vor allem auf gänzlich andere Materialien. So besteht der E-Bike-Rahmen aus dem geschützten Advanced Composite Material. Konkret handelt es sich dabei um ein Kunststoffgranulat, bei welchem zu 40 % recycelte Kohlenstofffasern aus der Autoindustrie eingesetzt werden.

Der gesamte Rahmen wird innerhalb von wenigen Minuten mittels des Spritzgussverfahrens hergestellt. Es existieren also keine Schweißnähte oder Ähnliches, die besonders verstärkt werden müssen. Dass der deutsche Hersteller von der Qualität des Rahmens überzeugt ist, beweist die 30-jährige Garantie, die ab dem Kaufdatum für den Rahmen gilt. Als besonders vorteilhaft sollen stoß- und schalldämpfende Eigenschaften des Rahmens sein.

advanced-granulat

Das Besondere ist jedoch, dass jeder Rahmen, wenn er nicht mehr benötigt wird, zu 100 % recycelt werden kann. Dazu wird das Kunststoffgranulat zerrieben und kann anschließend zu einem neuen Rahmen oder weiteren Komponenten verarbeitet werden. Ob und inwieweit das Konzept allerdings in der Praxis genauso umgesetzt wird, bleibt vorerst abzuwarten. Das klare Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2025 gibt jedoch Hinweise, dass es Advanced mit der Ankündigung durchaus ernst meint. Schon jetzt soll der Ausstoß an CO²-Emmissionen um 68 % geringer ausfallen als bei der Produktion eines Aluminium-Rahmens in Asien.

Die Technik des E-Bikes Reco

Für den Antrieb des Rads sorgt der Bosch Performance Line CX Motor, der dir eine Trittunterstützung von bis zu 340 % ermöglicht. So stehen dir maximal 85 Nm an Leistung zur Verfügung. Dabei fällt das Gewicht mit 2,9 kg sehr leicht aus. Je nachdem, ob du dich bei deinem E-Bike für einen Ketten- oder Riemenantrieb entscheidest, hast du die Wahl zwischen drei Akkuvarianten. Diese liefern 500, 625 oder aber 750 Wh. Die Shimano Scheibenbremsen MT 420 und MT 410 sorgen für die nötige Bremskraft. Die Technik verschwindet dabei weitgehend im Rahmen.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

advanced-reco-blue

Die intelligente Lezyne-LED-Lichtanlage sorgt zudem für mehr Sicherheit, da das Bremslicht während des Bremsvorgangs blinkt. Du kannst das E-Bike mit einer Starrgabel bestellen oder aber inklusive einer 80 mm-Federgabel von Suntour ordern.

Die Zukunft gestalten

Advanced möchte in Zukunft nicht nur recycelbare Rahmen fertigen, sondern weitere Komponenten entsprechend gestalten, um diese tatsächlich wiederverwenden zu können. Dies betrifft laut eigenen Angaben sowohl die Laufräder als auch Schutzbleche, Gepäckträger, Lenker, Sattelstützen und Speichen. Auch hier soll das spezielle Composite Material als Basis dienen.

Bis es soweit ist, kannst du jedoch bereits jetzt die E-Bikes Reco Wave (ohne Oberrohr) und Reco Diamant (mit Oberrohr) bestellen.
Die Kosten für die Basisversion liegen bei 4.699 Euro. Sie stehen Dir in den Farben Tempera Gold Matt, Sky Blue und Raw White in je zwei Rahmengrößen zur Verfügung. Ein ähnliches Konzept verfolgt übrigens auch Igus, mit einem Rahmen aus Kunststoff. 

Bosch | Bosch eBike Systems | Bosch Performance CX - 58420d69e84a420c84c567a6e3db4e77 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Cyclingworld 2023: Diese E-Bikes kommen besonders gut an
    Cyclingworld 2023: Diese E-Bikes kommen besonders gut an
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad
    Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
    Extravagantes E-Faltrad bei Kickstarter trumpft mit 11 kg Gewicht
  • Neues Gazelle Ultimate E-Bike in schlankem Design
    Neues Gazelle Ultimate E-Bike in schlankem Design
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
    Downhill-E-Bikes mit Race-Motor: Crestline bringt limitierte Räder auf die Piste
  • Hummingbird E-Bike: Pflanzliche Innovation sorgt für spektakuläres Gewicht
    Hummingbird E-Bike: Pflanzliche Innovation sorgt für spektakuläres Gewicht
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 1

  1. Richard says:
    19. August 2022 um 19:32 Uhr

    Die größte Verarschung der Kunden! Seit Jahrzehnten werden Fahrräder aus dem am besten wiederverwertbarem, stabilen und günstigem Material gemacht: Metall! Ob Alu oder Stahl, die Recycling Fähigkeit ist 100%, der Recycling Kreislauf in der Metallverwertung funktioniert schon ewig. Jetzt zahlt man ein Schweinegeld für einen Rahmen aus Plastikschrott, der auch wieder zu diesem geschreddert werden kann. Wie es dabei aussieht mit Alterung, Versprödung oder einfach nur gammelig werden, weiß kein Mensch. Fakt ist, Kunststoff ist und bleibt ein Produkt auf Rohölbasis, ökologisch war und ist er nie gewesen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Cyclingworld 2023: Diese E-Bikes kommen besonders gut an
    Cyclingworld 2023: Diese E-Bikes kommen besonders gut an
  • Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
    Tourenfähige City-E-Bikes: Die Alleskönner von Myvélo
  • Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad
    Wasserstoff statt Akku? Chinesen produzieren H-Faltrad
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Neuste Beiträge

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab - eBikeNews

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab

Motor ADTS Niche - eBikeNews

120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders

PVY Z20 Pro im Test

PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro

Boost | Display | Heckmotor - next hyundai lifestyle1 Content Banner Desktop - eBikeNews

Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter