eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

E-Bike Studie: Preise steigen 2016 weiter an

von Julia Oesterreich
16. September 2016
in Branchen News
- EBF Studie

Der e-bike-finder.com stellt eine E-Bike Studie über die aktuelle Marktentwicklung zum kostenlosen Download bereit. Hier ein paar Auszüge.

Anzeige

Im Durchschnitt teurer

Der Durchschnittspreis für ein Elektrofahrrad liegt 2016 bei 3.287 Euro. Das sind 250 Euro mehr als im Vorjahr. Zurückzuführen ist dieser erneute Anstieg vor allem auf die erhöhte Anzahl von Premiummodellen, insbesondere im E-Mountainbike Bereich.

Premium-Modell Haibike XDURO FullSeven Carbon Ultimate
Premium-Modell Haibike XDURO FullSeven Carbon Ultimate

Das teuerste E-Bike mit 14.999 Euro ist das “XDURO FullSeven Carbon Ultimate” von Haibike. Das E-Mountainbike mit Boardcomputer ist aus dem Leichtbaumaterial Carbon gefertigt. Auch eine stäkere Integration von Motor und Akku sorgt für höhere Preise. Beispiele dafür sind das “Stromer ST 2 S” für 8.890 Euro oder das “COBOC Vesterbro” für 4.599 Euro, das wie ein Rad ohne Motor aussieht. Am unteren Preisende finden sich beim Fachhändler einfache Modelle ab 1.199 Euro.

Anzeige

Der Projektleiter der Auswertung ist überzeugt: „Der Trend zu Premiummodellen mit Smartphone-Anbindung oder Boardcomputer und hochwertigen Komponenten wird sich auch 2017 weiter fortsetzen. Damit werden auch die Durchschnittspreise weiter steigen.”

 

Anteil von S-Pedelecs beständig, mehr E-MTBs

Pedelecs, die bis 25 km/h beschleunigen und rechtlich wie Fahrräder gelten, machen 94 Prozent aller Elektroräder aus. Die verbleibenden sechs Prozent gehören zur S-Pedelec-Klasse. Für die schnellen E-Bikes, die bis 45 km/h beschleunigen, bedarf es eines Versicherungskennzeichens. Außerdem gilt für S-Pedelecs eine Helmpflicht und Fahrbeschränkungen.

Die meisten angebotenen E-Bikes mit 38 Prozent Marktanteil sind City/Urban-Bikes. Für längere Touren auch auf holperigerem Untergrund eignen sich Touren/Trekking-Räder. Sie machen 36 Prozent aus. Immer beliebter sind E-Mountainbikes, diese legen von 15 Prozent auf 19 Prozent in diesem Jahr zu. Falt- und Kompakträder machen zwei Prozent des Marktes aus – Lastenräder ein Prozent.

Mittelmotor, Mittelmotor, Nabe

Die Hersteller setzen bei den angebotenen Modellen vor allem auf einen Mittelmotor. Dieser kommt in 60 Prozent der Fälle von Bosch EBike Systems.

Anzeige
Beliebtester Antrieb 2016: Mittelmotoren von Bosch
Beliebtester Antrieb 2016: Mittelmotoren von Bosch

87 Prozent aller angebotenen E-Bikes im Jahr 2016 sind mit einem Mittelmotor ausgestattet – eine überwältigende Mehrheit. Dieses Antriebssystem sorgt für gleichmäßigen Vortrieb und günstige Gewichtsverteilung. Außerdem ermöglicht es Herstellern beliebige Schaltungen zu verbauen: Nabenschaltung oder Kettenschaltung. Dennoch haben auch die anderen Motorsysteme ihre Relevanz nicht verloren. Der Heck- oder Hinterradmotor ist in acht Prozent der Elektrofahrräder zu finden. In immerhin fünf Prozent der E-Bikes ist ein Vorderradmotor verbaut.

E-Bike Studie zum kostenlosen Download

Zur Analyse: Die Daten stammen vom Vergleichsportal e-bike-finder.com. Dort werden seit 2012 jedes Jahr alle über den Fachhandel zu beziehenden Elektrofahrräder erfasst und katalogisiert. 2016 umfasst die Auswertung 2.556 unterschiedliche E-Bike-Modelle von insgesamt 80 Herstellern.

Die komplette Auswertung steht auf www.e-bike-finder.com/ebike-studie zum kostenlosen Download bereit.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber