eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Ein Anker fürs Fahrrad? Diese 65-Gramm-Erfindung löst ein nerviges Problem

von Simon Stich
26. November 2024
in Allgemeines
Der Radanker von Albgeschwister – eBikeNews.

Viele Radfahrer kennen das Problem: Auf Touren findet sich oft kein geeigneter Platz, um das Fahrrad ohne Ständer sicher abzustellen. Der Radanker des Startups Albgeschwister schafft hier Abhilfe – ein handliches Tool, das mit nur 65 Gramm Gewicht unterwegs kaum auffällt.

Anzeige

Radanker: Zubehör sorgt für sicheren Stand

Mit dem Radanker hat Albgeschwister ein minimalistisches Accessoire entwickelt, das in jede Tasche passt. Er besteht aus einem ausziehbaren Seil mit zwei Karabinerhaken. Um das Fahrrad ohne Ständer abzustellen, wird das Seil um einen festen Gegenstand wie eine Laterne oder einen Zaun geschlungen und am Sattel und Lenker eingehakt. So hängt das Rad stabil in der Luft, ohne den Rahmen zu beschädigen, versichert der deutsche Hersteller. Besonders praktisch: Nach Gebrauch zieht sich das Seil automatisch zusammen.

Gerade auf langen Touren, wo es an sicheren Abstellmöglichkeiten mangelt, kann der Fahrradanker mit seiner einfachen Handhabung und Flexibilität punkten. Mitunter kann das Zubehör sogar als praktische Alternative zu sperrigen Fahrradständern oder improvisierten Lösungen durchgehen. Käufer heben vor allem die Zeitersparnis hervor – während die anderen in der Gruppe noch nach Abstellmöglichkeiten suchen, sitzt man dank des Radankers schon entspannt im Café.

Anzeige

Der Radanker am Fahrrad – eBikeNews.

Radanker für viele Fahrräder geeignet

Laut Hersteller ist der Radanker für Rennräder, E-Bikes und Mountainbikes gleichermaßen geeignet. Mit einem Preis von 43 Euro ist er zwar kein ausgewiesenes Schnäppchen, kann aber im besten Fall teure Reparaturen durch umgefallene oder verkratzte Räder verhindern. Der Radanker sorgt für mehr Sicherheit, ist aber auch kein Allheilmittel.

Bei Bestellung über den offiziellen Online-Shop von Albgeschwister fallen keine Versandkosten an. Als weiteres Zubehör ist dort auch ein Wiesenaufsteller erhältlich. Damit kann der Radanker mit einer Art Hering – wie bei einem Zelt – kombiniert werden, damit das Rad auch auf der Wiese Halt findet.

Der Radanker kann noch mehr

Neben der klassischen Verwendung als Abstellhilfe bietet der Radanker auch weitere praktische Einsatzmöglichkeiten. Bei einer Panne kann das Fahrrad damit an einem Baum aufgehängt werden, was Reparaturen an Bremsen oder dem Radlauf erleichtert. Auch bei Wartungsarbeiten wie dem Ölen der Kette erweist sich das Hilfsmittel als nützlich.

Anzeige

Darüber hinaus lässt sich der Radanker für andere Aktivitäten im Freien einsetzen. Wanderer und Camper können damit beispielsweise leichte Ausrüstungsgegenstände an Bäumen oder anderen stabilen Strukturen befestigen. Auch als Halterung für kleine Hängematten oder Netze könnte das Werkzeug verwendet werden. Das Zubehör bietet somit nicht nur eine Lösung für Radfahrer, sondern auch für verschiedene Outdoor-Situationen, in denen eine temporäre Befestigung hilfreich ist.

E-Bike Sicherheit | E-Bike Zubehör | Sicherheit - 80298a31ee4244e99cd548a13e4c8d7c
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Unter 1.000 Euro: Decathlons neues Trekking-E-Bike setzt auf einfache Reparaturen Unter 1.000 Euro: Decathlons neues Trekking-E-Bike setzt auf einfache Reparaturen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike SicherheitE-Bike ZubehörSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Unter 1.000 Euro: Decathlons neues Trekking-E-Bike setzt auf einfache Reparaturen
    Unter 1.000 Euro: Decathlons neues Trekking-E-Bike setzt auf einfache Reparaturen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept
    Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber