• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

EU Regelung: Pedelecs brauchen keine Haftplichtversicherung

von Julia Oesterreich
23. Januar 2019
in Branchen News
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Keine Haftplichtversicherung für Pedelecs 25 foto:pixabay-belgium-3595351_1920
52
SHARES
2.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Europäische Kommission beschließt, dass Pedelecs auch künftig keine Haftpflichtversicherung brauchen. Nach Protesten von Radsportverband und Industrie wies sie Änderungsvorschläge zurück.

Aufatmen. Nach Verwirrung im Sommer beschloss der Ausschuss der Europäischen Parlaments (IMCO) nun doch, eine vorgesehene Änderung der Versicherungsrichtlinien für Pedelecs fallen zu lassen. Elektrofahrräder mit niedriger Leistung brauchen in der EU also weiterhin keine obligatorische Haftpflichtversicherung.

Änderung der Versicherungsrichtlinie für Kraftfahrzeuge

Vergangenes Jahr hatte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Versicherungsrichtlinie für Kraftfahrzeuge (MID) vorgelegt, der auch Pedelecs mit 250W Antrieb und 25km/h Unterstützungsgrenze in die Kfz-Versicherungsrichtlinie aufnahm. Damit wäre für diese ebenfalls eine Haftpflichtversicherung verpflichtend gewesen. Verwunderlich, weil die Kommission selbst bisher Elektrofahrräder nicht als Kraftfahrzeuge, die einer Typgenehmigung unterliegen, definiert. 

Eigentlich schreibt die MID vor, dass jedes motorisierte Fahrzeug in der Europäischen Union über eine Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Diese ist jeweils so bedingt, dass sie in allen EU-Ländern gilt. 

In einem Nebensatz einer Pressemitteilung zu den Änderungsvorschlägen hatte der Ausschuss angemerkt, dass auch Pedelecs – weil motorisiert – längst eine Haftpflichtversicherung bräuchten.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Radsport

Proteste vom Radsportverband

Gegen diese Neudefinierung kam sofort Protest auf. Insbesondere der Europäische Radsportverband (ECF) setzte sich stark für eine Streichung dieser Forderung ein. 

Adam Bodor, Vorsitzender der ECF mit Sitz in Brüssel sagte:

„Eine obligatorische Haftpflichtversicherung…würde Millionen europäischer Bürgerinnen und Bürger davon abhalten ihre [Elektrofahrräder] zu nutzen, und damit die Bemühungen und Investitionen mehrerer Mitgliedsstaaten zur Förderung nachhaltiger Mobilität untergraben.”

Bodor weiter: “Der Text würde Millionen Menschen kriminalisieren, die bereits Pedelecs besitzen und größtenteils für diese andere Versicherungen abgeschlossen haben.“

Gegenwehr der e-Bike Industrie

Auch von Seiten der Industrie kam Gegenwehr. Gemeinsam führten sie an, das sie nicht nur „massiven Schaden“ für den Pedelec-Markts anrichten würde, sondern auch einen erhöhten Verwaltungsaufwand für Endkunden, Hersteller und Behörden bedeute.

Eine zweite Linie der Einwände wies darauf hin, dass es für die einzelnen Länder der EU trotzdem weiterhin möglich sei, bestimmte Fahrzeuge von der Richtlinie auszunehmen. Geschähe dies, würde eine schwer übersichtliche Vielzahl an Rechtsvorschriften herrschen. Auch würden so zukünftige Entscheidungen zum Thema Pedelec, besonders hinsichtlich dem Thema Typgenehmigung, erschwert. 

Rücknahme des Änderungsvorschlags und Beschluss

Wichtigste Schaltstelle bei der Rücknahme der Änderung war der Berichterstatter des Parlaments, MdEP Charanzová. Dieser entschied, dass es sich hierbei um eine unverhältnismäßige Maßnahme gegen Pedelecs handelte und korrigierte den Vorschlagstext. 

Durch die Umkehrung ist es nun für die EU möglich, den Geltungsbereich klar zu definieren, indem es nur typgenehmigte Kraftfahrzeuge in die Maßnahme einbezieht. Diese Entscheidung hält es den Mitgliedsstaaten weiterhin offen, auf nationaler Ebene zusätzliche, obligatorische Haftpflichtversicherungen einzuführen, so gewünscht. 

Der Beschluss wurde von der Kommission angenommen und muss jetzt noch vom Europäischen Rat ratifiziert werden. Dessen Annahme ist zu erwarten.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Share36Tweet7Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    585 shares
    Share 233 Tweet 146
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1624 shares
    Share 648 Tweet 405
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    394 shares
    Share 157 Tweet 98
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Neuste Beiträge

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

hnf-nicolai-xd4-und-ud4

HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

amprio-rmag-motoransicht

Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter