eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Fahrrad-Vignette in Deutschland? Auch hier gibts erste Forderungen

Könnte Fahrradfahren bald extra Steuern kosten? In der Schweiz unterstützen Politiker eine Initiative für die Widereinführung einer Velo-Vignette. Auch in Deutschland liebäugeln lokale Politiker mit extra Einnahmen.

von Nils
22. April 2022
in Branchen News
Steuern für Fahrräder - eBikeNews

Radfahrer sollen an den Kosten für den Ausbau der Radinfrastruktur beteiligt werden – das fordert eine Gesetzesinitiative in der Schweiz. Doch auch in Deutschland gibt es Vorstöße zur Fahrrad-Vignette.

Anzeige

20 Franken pro Jahr: Schweiz plant Fahrrad-Vignette

Mit einer Gesetzesinitiative wollen sie den Velo-Fahrern in die Tasche greifen: Die konservativ-populistische Schweizerische Volkspartei hat die Initiative gestartet und fand bei der SVP, FDP und der Partei „Die Mitte“ insgesamt 45 politische Unterstützer. Die Idee: 20 Franken (etwa 19 Euro) sollen die Schweizer pro Jahr für ihr Velo oder E-Bike zahlen.

Im Gegenzug verspricht die Regierung einen groß angelegten Ausbau des Radwegenetzes. Ganze zwei Milliarden Franken plant die Schweiz hierfür ein. Die Fahrrad-Vignette könnte jährlich mit bis zu 100 Millionen Franken dazu beitragen, den Haushalt auszugleichen. Die Idee ist nicht ganz neu: Erst 2012 wurde in der Schweiz die Fahrradvignette als Nachweis einer Haftpflichtversicherung für das Rad abgeschafft.

Anzeige

Auch in Deutschland Vorstöße für Steuern für Radfahrer

Während das Programm in der Schweiz eine Art Retro-Steuer ist, liebäugeln die Deutschen so mancherorts allerdings auch mit einer Einfuhr der Fahrrad-Vignette. Erste Vorstöße soll es in der Stadt Coburg geben.

Laut bayerischem Rundfunk fordern zwei Stadträte, die Mitglieder der FDP sind, dass Radfahrer in Coburg zehn Euro pro Jahr zahlen sollen, um den Ausbau der Radinfrastruktur finanziell mitzutragen. Coburg plant schon seit Jahren den Bau von Fahrradschnellwegen und Fahrradbrücken über Eisenbahngleise – ohne jedoch bisher tätig geworden zu sein.

Die Fahrradvignette stößt in Deutschland auf reichlich Gegenwind

Um die Mobilitätswende voranzutreiben und dadurch die Lebensqualität in Städten zu erhöhen bzw. die Umweltbelastungen zu verringern, benötigt es dringend den Ausbau von Radwegenetzen. Doch trifft die geplante Steuer die richtigen?

Anzeige

Bei den vierrädrigen Fahrzeugen sind die Kosten für Bau und Instandhaltung von Straßen jedenfalls deutlich höher als die Einnahmen, die mit KFZ-Steuern oder sonstigen damit verbundenen Einnahmen erzielt werden.

Der Ausbau der Infrastruktur für Autos wird daher nicht nur von Kfz-Steuern, sondern Steuereinnahmen insgesamt getragen. Dementsprechend zahlen selbst reine Fahrradfahrer und Fußgänger bereits für die Autofahrer mit. So sollte es auch mit den Radwegen weiter gehandhabt werden. Mit einer extra Steuer raube man sonst einkommensschwachen Haushalten eine günstige und umweltfreundliche Mobilitätsalternative.

Ann-Kathrin Schneider, Bundesgeschäftsführerin des ADFC sieht solche Vorstöße kritisch: „Von der Idee einer Fahrrad-Vignette halten wir nichts“, erklärt sie gegenüber Spiegel.de, „ein so kleinteiliges Bezahlsystem verkompliziert das Radfahren unnötig – und schafft mehr Bürokratie als Nutzen.“

Coburger Initiatoren könnten sich eventuell mit freiwilliger Abgabe zufrieden geben

Laut Informationen des Bayrischen Rundfunks sind sich auch die FDP-Politiker in Coburg über die Problematik bewusst. Sie wollen sozial Schwache sowie Kinder und Jugendliche von der Abgabe befreien. Eventuell könne die Vignette auch als freiwillige Abgabe gezahlt werden, um endlich den Ausbau der geplanten Projekte anzustoßen. Derzeit mangelt es der Kommune an Geldern.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Die fließen derzeit hauptsächlich in andere kostspielige Investitionen. Der Ausbau der Radnetze stand in der bergigen Stadt lange Zeit nicht auf dem Plan – bis das E-Bike die Coburger bei den mühsamen steilen Anstiegen unterstützte. Und nun gibt es einiges nachzuholen. Zunächst gilt es jedoch, Unterstützer für die Initiative zu mobilisieren. Und ob eine Kommune allein überhaupt eine Fahrrad-Steuer einführen kann, muss rechtlich ohnehin zuvor geprüft werden.

E-Mobility | Politik | Verkehrswende - da1b0ee325784427bcccb0fe9626b312
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-MobilityPolitikVerkehrswende

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables
    Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike-Boom: Das kommt 2025 auf Hersteller und Kunden zu
    E-Bike-Boom: Das kommt 2025 auf Hersteller und Kunden zu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber