• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Faktentest E-Bike-City bei Aldi Nord 2013 – Günstiges Pedelec mit Kompromissen (Fotostrecke)

von Christian Schindler
19. April 2013
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
4
73
SHARES
7.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nach Aldi Süd zieht nun auch Aldi Nord mit einem Elektrofahrrad nach. Es ist ein Unisexmodell für Damen und Herren und unterstützt als Pedelec den Fahrer elektrisch bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Die Reichweite des 699 Euro-E-Bikes soll  je nach Unterstützung und Geländeprofil rund 50 Kilometer betragen. Wir haben es uns angeschaut, fotografiert  und einem Faktentest unterzogen.Aldi Nord bewirbt sein 2013er-Modell damit, dass ein E-Bike geräuscharm und weitgehend (CO2-) emissionsfrei sei und das sich Pedelecs oder E-Bikes leicht und mühelos fahren ließen und die Reisegeschwindigkeit erhöhten. Das stimmt zwar, aber Elektrofahrräder unterscheiden sich stark durch Ausstattung und elektrischen Antrieb. Ob dieses Schnäppchen namens “E-Bike-City” überhaupt Spaß machen kann?

Testfahrt unmöglich

Wir gehen in eine Aldi-Filiale und fragen die nächste Verkäuferin nach einer Testfahrt. Das wäre nicht möglich, denn das Rad sei zwar vormontiert, aber es fehlten noch ein paar Handgriffe, um es fahrtüchtig zu bekommen. Und tatsächlich: Der Lenker braucht noch Justierung und die Pedale müssen noch angebracht werden. Schade, denn nur per Probefahrt lässt sich herausfinden, ob das E-Rad einem zusagt, die Sitzposition stimmt und der Motor sanft anzieht oder eher abrupt anläuft. Wir schauen in das Datenblatt und studieren die Details.

 

Der elektrische Antrieb

Ein wartungsfreier Elektromotor ist im Vorderrad eingebaut. Diese Antriebsart ist mit die günstigste und hat Nachteile. Auf sandigem Untergrund dreht ein solches Rad gern durch und viele Fahrer berichten davon, dass sich diese E-Bike-Typen schwerfällig lenken lassen. Nochmals schade, dass wir es nicht ausprobieren können, denn manche E-Bikes mit Vorderradantrieb zeigen ein durchaus gutes Fahrverhalten.

36 Volt gehen durch die elektrischen Leitungen des Aldi Nord-Elektrorads. Das ist heutiger Standard. Kein Standard hingegen sind die vielen Kabel, die beim Abstellen an einem Fahrradständer leicht reißen könnten – sollte die “Parklücke” etwas kleiner sein.

Der Motor leistet gängige 250 Watt und der Akku, der am Gepäckträger angebracht ist, hat 10 Ah Kapazität. Er lässt sich abnehmen und mit einem Ladegerät in der Wohnung oder wo auch immer aufladen. Das Aldi-E-Bike ist über ein Display am Lenker zu steuern. Dort ist es an- und auszuschalten und auch die Stärke der Unterstützung ist einstellbar.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Rahmen und Ausstattung

Wie ist ein Preis von 699 Euro für ein komplettes Pedelec zu erreichen? Zwar sind der verbaute Motor und der Akku sicherlich günstige Komponenten aus China, aber für Einsteiger in die Elektromobilität dürften sie ausreichend sein. Es sind eher die klassischen Fahrradteile, die ein Elektrorad zum Schnäppchen machen.

Das zeigt sich bereits am Gewicht: rund 27 Kilogramm bringt das E-Rad auf die Waage und ist damit kaum zu tragen. Schwere Komponenten sind der Grund dafür, die Aldi kaum weiter spezifiziert. “Spezieller Alu-E-Bike-Rahmen” heißt es, der eine Rahmenhöhe von rund 46 cm haben soll. Hier ist klar, dass das Rad für möglichst viele Käufer passen muss. Daher lässt sich der Lenker auch im Winkel und der Sattel, ein Selle-Royal-City-Sattel mit Geleinlage, in der Höhe verstellen. E-Bikes von Markenfirmen sind meist in unterschiedlichen Rahmenhöhen verfügbar.

Eine Federgabel von Suntour und eine gefederte Sattelstütze sollen das E-Bike  komfortabel machen – genauso wie die ergonomisch geformten Lenkergriffe.

Im Hinterrad sitzt die SHIMANO-Nexus-7-Gang-Nabenschaltung und gleich drei Bremsen sorgen für Verzögerung. Sogenannte V-Brakes vorn und hinten sowie eine Rücktrittbremse. Für die Beleuchtung sind LED-Scheinwerfer verantwortlich und das Gepäckträgerrücklicht hat eine Standlichtfunktion. Langfinger werden nur kurz vom ABUS-Rahmenschloss abgeschreckt. Es empfiehlt sich auf jeden Fall noch ein zweites Schloss zu erwerben, sollte das Aldi-E-Bike überzeugen.

Fazit und Gewährleistung

699 Euro sind bei der eingesetzten Antriebs- und Akkutechnik ein sehr günstiger Preis. Allerdings spart Aldi beim Rad und den Komponenten. Für E-Bike-Neulinge, die bisher auch mit einem normalen Baumarkt- oder Supermarkt-Fahrrad ausgekommen sind, könnte das Aldi-Pedelec infrage kommen – wenn da nicht der Zwang zum Kauf – ohne Probefahrt-Option wäre.

Für Fahrradfahrer, die vernünftige Qualität gewohnt sind oder täglich pendeln, ist dieses Modell kaum geeignet. Sie sollten eine erste Vorauswahl in einer Marktübersicht wie dem eBikeFinder treffen und dann beim Fachhändler die Wunschmodelle Probe fahren.

Auch interessant

Totem Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku - eBikeNews
TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
Mit dem Totem Delta bringt die B.W. Vertrieb GmbH ein neues E-Bike mit 80 Nm starkem Motor und 720 Wh großem Akku auf den Markt.

Der Hersteller gewährt zwar zehn Jahre Garantie auf den Rahmen, aber nur ein Jahr auf den Akku. Sollte er danach kaputt gehen, muss teuerer Ersatz her.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Haufenweise neue E-Bikes Probe fahren: Das DEW21 E-Bike-Festival presented by shimano
    Haufenweise neue E-Bikes Probe fahren: Das DEW21 E-Bike-Festival presented by shimano
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
    NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite
  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • Doppelt sparen, glücklich fahren: Urbane E-Bikes im Outlet stark reduziert
    Doppelt sparen, glücklich fahren: Urbane E-Bikes im Outlet stark reduziert
  • E-Bike gebraucht kaufen: Tipps für den Erwerb aus 2. Hand 
    E-Bike gebraucht kaufen: Tipps für den Erwerb aus 2. Hand 
  • Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
    Cycplus A8 Test: Aus diesem Grund brauchst du eine elektrische Fahrradpumpe
  • Lidl mit E-Bike-Aktion: Das Llobe Yukon für Schnäppchenjäger
    Lidl mit E-Bike-Aktion: Das Llobe Yukon für Schnäppchenjäger
  • E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
    E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
  • Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
    Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen
    ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen
  • Mit zwei halben Reifen: Tüftler “repariert” sein Fahrrad
    Mit zwei halben Reifen: Tüftler “repariert” sein Fahrrad
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Billigknüller Eleglide F1: 695 Euro E-Bike mit Vollfederung im Test
    Billigknüller Eleglide F1: 695 Euro E-Bike mit Vollfederung im Test
  • SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
    SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
  • Tex-Lock noch stylischer: Das sichere Trend-Schloss erstrahlt in neuer Farbe
    Tex-Lock noch stylischer: Das sichere Trend-Schloss erstrahlt in neuer Farbe
  • Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
    Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
Share29Tweet18Pin7Send

Kommentare 4

  1. Friedhelm Ellerbrok says:
    21. Januar 2014 um 19:36 Uhr

    vor 2 Monaten zwei E-bikes von Aldi gekauft. Von einem deutschen Hersteller aus Sangershausen.
    Für sage und schreibe 500 Euro pro Stück. Hervorragende Qualität. Beinahe hätte ich mir
    den Testsieger von Warentest gekauft für den 5-fachen Preis und nichts besser. Der Service
    kommt nach Hause, wenn mal was kaputt ist. Eine Woche nach dem Kauf kostete das Rad nur
    noch 400,– Euro. Soviel kostet bei anderen allein der Akku. Mein bester Aldi-Kauf seit Jahren.
    Zur Nachahmung empfohlen.

    Antworten
  2. JH-CAD-Architekt.de says:
    20. Oktober 2013 um 18:07 Uhr

    Welche E-Bikes und Pedelecs kommen eigentlich nicht aus China? Selbst Namenhafte, “inlaendische” Komponentenvermarkter kaufen in der Regel den Motor immer aus China. Lediglich Steuerung und Akkus koennen heimisch sein…

    Antworten
    • Sophie L. says:
      30. Oktober 2013 um 07:28 Uhr

      GERADE die Steuerung und die Akkus kommen aus China…

      Antworten
  3. Sven says:
    11. September 2013 um 10:11 Uhr

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für diesen Kurztest.
    Fairer weise sollte man allerdings erwähnen das eine Testfahrt deswegen nicht möglich ist, weil die Angestellten dort garnicht die Zeit bzw. die Erlaubniss haben die Fahrräder für die Kunden zusammen zu bauen.
    Aldi-Nord ist nunmal ein Discouter und kein Fachhandel mit Vollberatung, aber das spiegelt sich ja auch im Preis wider.
    Was aber immer wieder gerne vergessen wird, das man bei Aldi-Nord das Fahrrad kaufen kann und es dann innerhalb von 4 Wochen, auch gebraucht, diskussionslos zurück geben kann.
    Sein gezahltes Geld erhält man direkt in bar zurück.
    Fragen Sie doch mal den Fahrradhändler Ihres Vertauens ob er Ihnen ein Fahrrad für 4 Wochen zum testen lässt. Die Chance das er Sie auslachen wird ist recht groß.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    590 shares
    Share 235 Tweet 147
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1627 shares
    Share 650 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    400 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Haufenweise neue E-Bikes Probe fahren: Das DEW21 E-Bike-Festival presented by shimano
    Haufenweise neue E-Bikes Probe fahren: Das DEW21 E-Bike-Festival presented by shimano
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter