• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Flyer e-Bikes 2019 – Die Reise kann beginnen

von Julia Oesterreich
30. Juli 2018
in E-Bikes
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Uproc1_Hardtail_210_limegreenblack_FLYER_E-Bikes_2019_
121
SHARES
4.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Kompakt für die Stadt, lang für die Tour und sicher mit ABS – die Flyer e-Bikes 2019 zeigen sich voll-integriert, mit hohen Reichweiten und exzellentem Design.

Flyer e-Bikes 2019 im Überblick

Uproc für den sportlichen Einsatz, Upstreet für Abenteuer in der Stadt und Gotour für entspannte Ausfahrten durch die Lande. Für das Modelljahr 2019 hat Flyer das Sortiment klar geordnet. In jeder dieser Reihen finden sich spannende Neuheiten. Sowohl was Antriebs- und Akkutechnik angeht, als auch den Sicherheitsaspekt. Denn Flyer hat als einer der ersten e-Bikes mit ABS im Angebot.

Durch die Ergänzung des vielfältigen und fein abgestimmten Angebots durch kompakte Flitzer, komfortable Alltags e-Bikes und neue Reichweiten Helden kann jeder Wunsch ans e-Bike erfüllt werden.

FLYER_E-Bikes_TX-Serie_Fullsuspension_classicred
Flyer TX

TX-Serie mit neuem Bosch ABS Bremssystem

Als einer der ersten Hersteller überhaupt, bietet Flyer 2019 Modelle mit Bosch ABS, dem neuen Antiblockiersystem für e-Bikes, an. Darunter findet sich ein neu eingeführtes Exemplar, das Upstreet4. Aber auch in der beliebten TX-Serie, die vollgefederte Touren-e-Bikes beinhaltet, steht nächstes Jahr ABS zur Verfügung. Dieses Bremssystem verhindert, wie man es vom Auto kennt, das die Reifen bei plötzlichen Bremsmanövern blockieren. So können Wegrutschen und Überschlagsgefahr effektiv und vollautomatisch gemindert werden.

Die neue TX-Serie ist schon ab Herbst 2018 fahrbereit in den Läden und zu Preisen ab 4.299 Euro zu haben.

Anzeige

Wallbox Box Max - eBikeNews
LiON Box Max: Die Wallbox fürs E-Bike ist da
Bei Wallboxen blieb das wesentlich sparsamere E-Bike lange außen vor. Jetzt schließt der Hersteller ONgineer die Lücke mit der smarten Wallbox LiON Box und der Box Max.
FLYER_E-Bikes_Uproc7_Fullsuspension_630_poolblueblack
Flyer Uproc7 Fully e-MTB mit Panasonic Motor

Hoch hinaus mit dem Uproc2, Uproc4 und Uproc7

Sämtliche e-MTBs der Uproc2, Uproc4 und Uproc7 Reihen sind mit dem brandneuen Panasonic Motor ausgestattet. Dieser ist mit 2,9kg nicht nur einer der leichtesten auf dem Markt, sondern bringt mit 90Nm Spitzendrehmoment auch Kraft wie kaum ein anderer an die Kette.

Flyer hat für die kommende Serie die Geometrie der Bikes verändert. Sie sind jetzt durch einen flacheren Steuerwinkel laufruhiger und stabiler. Gleichzeitig weisen sie eine bessere Steigfähigkeit auf, weil der Sitzwinkel steiler gestaltet wurde. Passend dazu haben die Entwicklungsabteilung die Überstandshöhe verkleinert, was im Gelände mehr Komfort verspricht. Zusätzlich hat sich bei den vollgefederten Modellen die Hinterbaukinematik geändert. Dadurch reagiert der Motor noch direkter auf die Fahrsituation.

FLYER_e-bikes_urban_D580737

Akkugröße je nach Panasonic oder Bosch Antrieb

Schon seit dem Frühjahr 2018 ist in allen Flyer Modellen mit Panasonic Antrieb die “Smart Integrated Battery” an Bord, die mit 603Wh Kapazität Spitzenwerte bei Reichweite beziehungsweise Kletterkraft aufweist.

Ist ein Bosch Motor in Verwendung, kommt es hinsichtlich der Akku-Größe auf die Modellreihe an. So ist bei den neuen Upstreet4 e-Bikes das Dual-Battery-System verbaut, bei dem zwei Akkus gleichzeitig Platz am Rahmen finden. Bei Bedarf sind hier also extreme  Streckenlängen möglich. Dagegen haben die Tiefeinsteiger Räder der Reihen Gotour4 und Gotour5 ab diesem Jahr einen Sitzrohr-Akku bekommen, der entweder mit 630Wh oder 750Wh langen Fahrspaß vorrätig hält.

FLYER_E-Bikes_Gotour2_Tiefeinsteigerrahmen_classicred
Flyer Gotour2

Flotte Alltagsfreunde: Die Gotour2 Komfort e-Bikes

Mit der neuen Gotour2 Reihe bringt Flyer ein für viele Zwecke passendes Allrounder-Bike mit tiefem Einstieg heraus. Es ist mit dem vollkommen lautlosen, kompakten Bosch Active Plus Motor ausgestattet. Dieser steht für flotte, aber wohl dosierte Unterstützung bis 25km/h und minimalen Tretwiderstand bei schnellerem Tempo oder ausgeschaltetem System. Dabei fließt der nötige Strom aus einem leicht entnehmbaren Akku, der unter dem sehr stabilen, weil fest mit dem Rahmen verschweißten Gepäckträger sitzt. Alles zusammen ist für einen UVP von 3.999 Euro zu haben, wobei sich die drei Modelle nach ihren Schaltoptionen unterscheiden lassen.

FLYER_E-Bikes_Upstreet1_Tiefeinsteigerrahmen_limegreen
Flyer Upstreet1

Upstreet1 – Kompakt, praktisch und voll im Trend

Für unkomplizierten e-Bike Spaß steht die neue Upstreet1 Reihe. Herausstechende Lackierung und kompakte Geometrie zeichnen die kleinen Flitzer aus, die mit robusten 20-Zoll Reifen ausgestattet sind. Wie vom tollen Flogo gewöhnt, ist der Rahmen durch teilen Schwerpunkt und ausgewogene Gewichtsverteilung schön stabil, hohe Wendigkeit kombiniert sich mit guter Straßenlage und Spurtreue.

Auch interessant

Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Fast alle schneiden gut ab - eBikeNews
Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
Stiftung Warentest hat neun SUV E-Bikes unter die Lupe genommen. Sieben Modelle schneiden gut ab, zwei weniger.

Ebenso dynamisch und kompakt ist der Antrieb in den Upstreet1 e-Bikes. Genauer gesagt, ist hier ist Bosch Active Plus am Werk, welcher angenehm leise und ausgewogen Assistenz anbietet. Wer sich dabei noch für den optional erhältlichen Riemenantrieb entscheidet, bekommt ein wartungsarmes Spitzenprodukt, das überall eine gute Figur macht. Dank verstellbarer Höhen von Lenker und Sattel ist das Kompakt e-Bike für Menschen zwischen 150cm und 190cm Größe geeignet. Dabei tragen die gefederte Sattelstütze sowie die integrierten Schutzbleche, Ständer und Gepäckträger ihren Teil zu Komfort und Alltagstauglichkeit bei. Der UVP beläuft sich auf 3.399 Euro.

FLYER_E-Bikes_Upstreet4_Tiefeinsteigerrahmen_redbrown_dual
Flyer Upstreet4

Upstreet4 – Akku, Motor und ABS integriert ins Touren e-Bike

Entworfen als Pendler- und Touren e-Bike hat Flyer alles an moderne Pedelec Technik in das Upstreet4 gesteckt, was der Markt hergibt. Als Unterstützer arbeitet der starke Bosch Performance CX Motor, dessen Elektrokraft aus einem im Unterrohr versteckten Akku kommt. Aber nicht nur das, um auch für ausgedehnteste Trips genug Energie zu haben, besteht die Möglichkeit, einen zweiten Akku anzubringen. Durch die Dual-Battery-Technologie von Bosch möglich gemacht, packt man bei Bedarf 500Wh extra an die Befestigung auf dem Unterrohr.

Gleichzeitig ist das neue Bosch ABS an die Sensoren angeschlossen. Damit erkennt das System gefährliche Bremssituationen automatisch und hilft, das Rad in der Spur und auf dem Boden zu halten.

Die Erscheinung des Upstreet4 ändert sich je nach gewünschter Einsteigsart, es ist in Diamant-, Trapez-, und Tiefeinsteigerform erhältlich. In den Handel kommt es im Frühjahr 2019 für 3.799 Euro UVP.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Shimano stellt neuen EP600 Antrieb vor und verbessert die EP8-Plattform
    Shimano stellt neuen EP600 Antrieb vor und verbessert die EP8-Plattform
  • Zu zweit auf E-Bike Tour: Flyer baut E-Tandem mit 1250 Wh
    Zu zweit auf E-Bike Tour: Flyer baut E-Tandem mit 1250 Wh
  • Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
    Stromer ST3 Pinion: S-Pedelec kommt mit Piniongetriebe und Riemenantrieb
  • e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
    e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
  • Haibike E-Bikes: alle Infos, alle aktuellen Modelle
    Haibike E-Bikes: alle Infos, alle aktuellen Modelle
  • ABS für E-Bikes? Zweite Generation des Blubrake Antiblockiersystems kommt
    ABS für E-Bikes? Zweite Generation des Blubrake Antiblockiersystems kommt
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
Share17Tweet11Pin82Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    506 shares
    Share 202 Tweet 126
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1620 shares
    Share 647 Tweet 404
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    384 shares
    Share 153 Tweet 96
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    364 shares
    Share 145 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike

Neuste Beiträge

exklusiver-e-bike-deal-das-jeep-ffr-7050-e-faltrad-gibt-es-mit-749-euro-rabatt - eBikeNews

Exklusiver E-Bike-Deal: Das Jeep FFR 7050 E-Faltrad gibt es mit 749 Euro Rabatt

e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance Line CX vor - eBikeNews

e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor

ROTWILD R.X735: Neuer Trail-Allrounder mit mehr Ausdauer

Sale: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf viele sofort lieferbare E-Bikes - eBikeNews

Bike-SSV: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf sofort lieferbare E-Bikes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter