eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Fraunhofer Studie: eBike Akkus halten länger

von Julia Oesterreich
29. September 2015
in E-Bike
Pedelec | Studie - DSC02786 1600px

Das „PEDElEc“-Projekt des Fraunhofer ISC untersucht erstmals Laufzeiten und Alterungsprozesse von eBike-Akkus. Ergebnis: Die Batterien sind länger leistungsfähig als angenommen: Nach 500 Ladezyklen besteht eine Restkapazität von 70%.

Anzeige

Akku Optimierung

eBikes boomen, besonders Pendler steigen immer häufiger aufs Elektrorad um. Viele Vorteile von eBikes – kein CO2-Ausstoß, geräuscharm, bewegungsfördernd – sind bekannt. Informationen über das tatsächliche Pendlerverhalten und die dauerhafte Leistungsfähigkeit von in eBikes verwendeten Akkus bekommt man allerdings schwerer. Für eine effiziente Optimierung der Stromspender sind sie aber nötig.

DSC02670_1600px

In dem Langzeitprojekt „PEDElEc – Pendler-eBike Dauertest mit elektrischen und elektrochemischen Untersuchungen“ konnte das Fraunhofer ISC gemeinsam mit Partnern erstmals verlässliche Daten zu den Alterungsprozessen von eBike-Akkus im (all-)täglichen Gebrauch erheben.

Anzeige

Die Pendler-eBike Studie

Für die Untersuchung fuhren 12 Mitarbeiter des Fraunhofer ISC und 7 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bad Neustadt an der Saale zwei Jahre lang mit Pedelecs von Winora-Staiger täglich zur Arbeit. Die eBikes waren mit Datenloggern ausgestattet, die Informationen über die zurückgelegten Strecken sowie über den Ladezustand und die Belastung der Akkus sammelten. Aus diesen Daten wurden Programme erstellt, die als Grundlage für Simulationen im Labor dienten, wo man die Akkus zusätzlich künstlichen Alterungsprozessen unterzog.

DSC02413_1600px

Eine elektrochemische Untersuchung der real und im Labor gealterten Batterien auf Restkapazität und Alterungsmechanismen ergab, dass die Akkus länger leistungsfähig sind als selbst die Hersteller dachten. Im Durchschnitt bestand nach 500 kompletten Ladezyklen noch eine Kapazität von 70%. Allein eine zu hohe Ladeendspannung und der Einfluss von extremen Temperaturen machte den Stromlieferanten zu schaffen.

Projektvorstellung in Würzburg

Jana Müller, Projektleiterin des Fraunhofer ISC stellt diese und weitere Ergebnisse der Studie innerhalb der Vortragsreihe „Zukunftsstadt“ am 12. Oktober 2015 in Würzburg vor. Ein Besuch des Vortrags ist kostenfrei, Jana Müller wird auch Tipps geben, wie Akkulaufzeit und -leistung durch eigene Maßnahmen zu optimieren sind.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: PedelecStudie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht
    Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber