eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Ikea verkauft eigenes E-Bike namens Folkvänlig

von Christian Schindler
12. Mai 2014
in E-Bike
Ikea Herren-E-Bike mit Mitarbeiter / Foto: Ikea

Ikea Herren-E-Bike mit Mitarbeiter / Foto: Ikea

Das Einrichtungshaus Ikea verkauft ab heute neben Möbeln jetzt auch ein eigenes E-Bike – jedenfalls in Österreich. Das Elektrorad vom Möbel-Discounter mit dem Namen Folkvänlig kostet ab 649 Euro und erinnert stark an ein Pedelec von Dia-velo. Highlight: Der vollständig in den Rahmen integrierte Akku.
Laut Ikea hat das E-Rad, das ab dem 12. Mai in den Wiener Filialen zu haben ist, mehrere Designpreise erhalten. Das Wort
FOLKVÄNLIG ist übrigens vom schwedischen Wort für Menschen „Folk“ und „vänlig“, was freundlich heißt abgeleitet.

Anzeige
IKEA E-Bike Folkvänlig Totale / Foto: Ikea
IKEA E-Bike Folkvänlig Totale / Foto: Ikea

Von der Aktion profitieren insbesondere Mitglieder des Ikea Family-Rabattprogramms. 649 Euro kostet das E-Bike dann, statt 749 Euro. Dafür bekommen Kunden entweder ein Damen- oder ein Herrenmodell, das jeweils mit einem Extra-Akku daherkommt. Ähnliche günstige Angebote bieten auch Discounter, allerdings mit Rädern die kaum auf Designaspekte achten.

IKEA E-Bike Folkvänlig mit integriertem abschließbaren Akku / Foto: Ikea
IKEA E-Bike Folkvänlig mit integriertem abschließbaren Akku / Foto: Ikea

Der Motor sitzt bei dem Ikea-E-Bike im Vorderrad und hat einen 36 Volt-Motor. Der wird von einem Akku angetrieben, der 500 Mal geladen werden kann, bis die volle Leistung um etwa zehn Prozent nachlässt. Eine Akkuladung hält für rund 50 bis 70 Kilometer Reichweite. Dann muss der Akku an die Steckdose. Dafür lässt sie die Batterie per Schlüssel aus dem Rahmen entnehmen und am mitgelieferten Ladegerät mit Strom „betanken“. Vergleichsweise lange, nämlich fünf bis sechs Stunden, dauert eine Vollladung. Ikea gibt das Gesamtgewicht des Rades inklusive Batterie mit rund 25 Kilo an.

Anzeige
IKEA E-Bike Folkvänlig: Bedienteil / Foto: Ikea
IKEA E-Bike Folkvänlig: Bedienteil / Foto: Ikea

Österreich ist für das Einrichtungshaus Testland für die verkauften E-Bikes, die offensichtlich von Dia-velo stammen. Die drei erhaltenen Designpreisen sind der IF Design Award, einer von der Cycle Shows in Taipei und ein Eurobike Award.

IKEA E-Bike Folkvänlig: Rahmen und Pedale / Foto: Ikea
IKEA E-Bike Folkvänlig: Rahmen und Pedale / Foto: Ikea

Laut Pressemitteilung sollen die Pedelelecs technisch aktuellem Stand entsprechen: So besitzen sie einem Rahmen aus Aluminium, eine Vordergabel aus Stahl und eine Shimano-Schaltung mit drei Gängen sowie sechs Leistungsstufen beim Elektroantrieb.

Ikea Damen-E-Bike Folkvänling mit Mitarbeitern / Foto: Ikea
Ikea Damen-E-Bike Folkvänling mit Mitarbeitern / Foto: Ikea

Ikea gibt auf alle Teile der Räder zwei Jahre Garantie. Ausgenommen sind normale Verschleißteile wie Reifen, Ketten und Bremsklötze. Ersatzteile sollen nachbestellter sein.

Anzeige

Ob das E-Bike auch in Deutschland und der Schweiz verkauft werden wird, ist noch unklar.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Für E-Bikes geeignet: Fahrradträger bei Lidl zum Bestpreis Für E-Bikes geeignet: Fahrradträger bei Lidl zum Bestpreis
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Diavelo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Für E-Bikes geeignet: Fahrradträger bei Lidl zum Bestpreis
    Für E-Bikes geeignet: Fahrradträger bei Lidl zum Bestpreis
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber