• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

IO HAWK E-Pro: E-Bike mit 190 km Reichweite

von Christian Schindler
31. Juli 2018
in E-Bikes
Lesezeit: 3 mins read
A A
3
151
SHARES
4.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

IO HAWK stellt das „E-Pro“ vor. Als Premium-Pedelec angekündigt soll das IO HAWK E-Pro einen Bafang-Mittelmotor, hydraulische Scheibenbremsen sowie eine 10 Gang Deore Gangschaltung von Shimano mitbringen.

190 km Reichweite beim IO HAWK E-Pro

Das IO HAWK ist als Unisex-E-Bike ausgelegt und hat einen matt-blauen Aluminium-Rahmen mit leichtem Einstieg. Im Pedelec werkelt ein Bafang-Mittelmotor mit 250 Watt, der einen Drehmoment von 80 Nm hat. Bis zu 190 km soll das IO HAWK E-Pro zurücklegen können. Dafür sorgt der verbaute 36 V Panasonic Akku mit 19 Ah. Er stellt dem Motor 691 Wh zur Verfügung.

Am Lenker lassen sich fünf verschiedene Unterstützungsstufen einstellen.

Das integrierte 3,2 Zoll große LCD-Farbdisplay zeigt beispielsweise die zurückgelegte Entfernung, den Batteriestatus, die Fahrzeit, den Kilometerstand sowie die Geschwindigkeit an.

Darüber hinaus lässt sich über das Display auch das Vorder- und Rücklicht des „IO HAWK E-Pro“ steuern – vollautomatisch registriert es die Helligkeit über einen Sensor und schaltet entsprechend das Licht ein. Für die Stromversorgung mobiler Endgeräte steht ein USB-Port zur Verfügung.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

Mit eingebauter Powerbank

Auch dabei ist eine wasserdichte Halterung für das Smartphone, die beim Navigieren das Handy vor Regen und Spritzwasser schützt.

Und damit auch längere Strecken per mobiler Navigation möglich sind, besitzt der Akku einen USB-Anschluss, was ihn zu einer riesigen Powerbank macht.

Scheibenbremsen und eingebaute Schnellspanner

Der Hersteller verbaut Shimano Hydraulik-Scheibenbremsen vorne und hinten. für die Verzögerung sorgen. Für einen hohen Grip ist das IO HAWK Bike mit Speichen-Laufrädern von Kenda ausgestattet. Die Radgröße beträgt 28 Zoll.

Der Gepäckträger weist zusätzliche Spanngurte auf, um zum Beispiel schnell den Einkauf zu sichern.

Für die Handgriffe wurde Kunstleder verarbeitet und der Gel-Sattel stammt von Selle Royal. Das Gesamtgewicht des „IO HAWK E-Pro“ beträgt 25 kg.

Eine Besonderheit ist ein Gashebel am Lenker. Er ist jedoch bei Auslieferung nicht aktiv. Je nach Land und Gesetzeslage soll er nachträglich aktivierbar sein. Dann sollen auch per Daumengas Geschwindigkeiten bis 25 km/h erreicht werden können. Diese Funktion ist zum Beispiel in Deutschland illegal. Lediglich die Unterstützung des Motors durch Treten ist gesetzeskonform.

Auch interessant

Tenways - 15 kg E-Bike Test
Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

Preis undVerfügbarkeit des IO HAWK E-PRO

Das „IO HAWK E-Pro“ kommt mit einem Werkzeugset und ist ab sofort auf der Herstellerseite vorbestellbar. Der Preis beträgt in der Vorbestellphase 1.999,- EUR. Die Auslieferung gibt der Hersteller mit Ende August 2018 an. Nach soll das IO HAWK E-Pro zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.199,- EUR erhältlich sein.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
    Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Noch ein günstiges E-Bike von Tenways: Der Tiefeinsteiger CGO800S ist da
    Noch ein günstiges E-Bike von Tenways: Der Tiefeinsteiger CGO800S ist da
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus
    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus
  • VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl
    VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl
  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Eskute 2022: Neue Budget E-Bikes mit Rabatt zur Markteinführung
    Eskute 2022: Neue Budget E-Bikes mit Rabatt zur Markteinführung
  • Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
    Dieser Motor zieht über eine Tonne: Bafang stellt Cargo E-Antrieb vor
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen
    ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Bafang präsentiert verbesserten “Allround”-Mittelmotor M410
    Bafang präsentiert verbesserten “Allround”-Mittelmotor M410
  • Fat-E-Bike RadRhino mit Gutschein ab sofort 150 Euro günstiger
    Fat-E-Bike RadRhino mit Gutschein ab sofort 150 Euro günstiger
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • 110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
    110 Newtonmeter E-Bike-Antrieb: Der Ananda M100 im Test
  • Wie VanMoof nur günstiger? Strøm City M 2.0 startet für 1.095 Euro
    Wie VanMoof nur günstiger? Strøm City M 2.0 startet für 1.095 Euro
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
    Die besten Onlineshops für E-Bike, Zubehör und Ersatzteile
Share19Tweet12Pin107Send

Kommentare 3

  1. Michael says:
    25. August 2019 um 15:06 Uhr

    Nach den Regeln des Ohmschen Gesetzes fährt der 48V-Motor 1/3 der Zeit länger als mit 36V. Wohlgemerkt bei gleichen AH und Belastung. Leistung ist Strom mal Spannung. Wer Elektrotechnik gelernt hat weiß sowas. 1.Lehrjahr.

    Antworten
  2. Jürgen says:
    6. August 2019 um 18:44 Uhr

    Also nach den Regeln der Physik ist zunächst nur die Arbeit (=Kapazität) entscheidend. Ist alles andere gleich müsste demnach auch die Reichweite gleich sein. Bei gleicher Leistung zieht der Motor bei höherer Spannung eben entsprechend weniger Strom. Wahrscheinlich spielen aber andere Faktoren wie Wirkungsgrad etc. eine Rolle. Ich würde mal annehmen dass der bei höhrere Spannung besser ist,
    weiß es aber nicht.

    Antworten
  3. Werner Ahlers says:
    6. August 2018 um 18:31 Uhr

    Möchte doch mal was wissen!
    Früher fuhren die E-Bike mit 24 Volt, Standard ist jetzt 36 Volt, neu findet man jetzt auch 48 Volt. Jetzt gerade hatte ich gelesen, mit einem Aku 19AH und36 Volt 190 km kann man fahren. Ich habe aber festgestellt bei mehren Testen, das die Reichweite selten über 45-65 km hinaus geht. Ich bin mit einem E-Bike 25km und auch 45km schnelles mit 500 bezw. 648 Watt und 36 Volt (Flyer) meistens im ECO, Tour, und nur ganz selten im Sort gefahren. Dabei haben wir 800 bis 1000 Höhenmeter überwunden. Die Akkus werden mit AH (12, 14, 18, und 19) angebeben, daraus folgt mit multipation der Voltzahl die entspechende Watt für das E-Bike. (12×24= 288 Watt; 12×36=432Watt; 12×48=576 Watt). Ein Akku mit 18AH leistet somit 18x 36= 648 Watt und 18×48=864 Watt. Jetzt kommt meine Frage:
    Mit welchem E-Bike komme ich weiter mit den 36 Volt oder dem 48 Volt. AH des Akkus ist gleich =18 KW. Die Strecke mit 800 Höhenmeter ist gleich. Ich fahre mit der gleichen Einstellung (z.B Tour). Ich bin der gleiche Fahrer mit der gleichen Fitness. Der Motor ist mit 250 Watt bis 25km der gleiche. !!!
    Komme ich mit 48 Volt weiter als mit 36 Volt ? oder braucht ein E-Bike mit 48 Volt mehr Ennergie und ist somit gleich weit wie ein E-Bike mit 36 Volt. Bis jetzt konnte es mir kein Händler genau erklären.
    Danke für Ihre Antwort

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    587 shares
    Share 234 Tweet 146
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1625 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    395 shares
    Share 157 Tweet 98
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
    Edles E-Bike mit Titanrahmen startet auf Indiegogo
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022

Neuste Beiträge

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

hnf-nicolai-xd4-und-ud4

HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert

amprio-rmag-motoransicht

Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter