eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Klassisches Camping neu definiert: Das Wohnmobil für E-Bikes kommt

Vom Campingplatz zur Wildnis: Die E-Bike-Wohnwagen von ModyPlast machen jeden Ort zum unkomplizierten Nachtlager. Hier erfährst du, was die verschiedenen Modelle drauf haben.

von Nils
25. März 2021
in Allgemeines
Fahrrad Wohnwagen ModyPlast - eBikeNews

Dort, wo herkömmlichen Fahrrädern die Power fehlt, helfen E-Bikes aus. Der elektrische Motor erweitert nicht nur deine eigene Reichweite, sondern macht sogar den Transport von etwas schweren Gütern möglich – oder gleich einem ganzen Wohnwagen.

Anzeige

Bereits vor einiger Zeit haben wir dir den vielseitigen Scout-Campinganhänger vorgestellt. Nicht ganz so kompakt, dafür aber mit etwas mehr Klasse, geht der Fahrradwohnwagen von ModyPlast an den Start. Der Camping-Anhänger für dein E-Bike ist sofort einsatzbereit und im Straßenverkehr zugelassen.

ModyPlast Road Anhänger - eBikeNews
Wie ein klassischer Wohnwagen – nur kompakter

Leichtbau, Stabilität und Sicherheit im Fokus

Zwischen 40 und 50 Kilogramm liegen die unterschiedlichen Modelle des Campingwohnwagens. Einem herkömmlichen E-Bike-Motor, selbst mit etwas weniger Power, ist das Extragewicht daher durchaus zuzumuten.

Anzeige

„Trekking“, „Tourer“ und „Outdoor“ heißen die drei Modellvarianten, die es in GFK-Ausführung oder dem etwas leichteren Carbon zu kaufen gibt. Vom Design orientieren sich alle Wagen an einem klassischen Camper mit 80er-Jahre-Charme, ohne jedoch mit ihrer modernen Technik hinterm Berg zu halten. Alle Modelle sind mit Acrylglasfenstern ausgestattet und beinhalten eine LED-Innenbeleuchtung. Gegen Aufpreis ist sogar die Ausstattung mit einem Solarpanel möglich.

Camping auf Touren oder im Abenteuer

Fahrradanhänger Camping ModyPlast - eBikeNews
Die drei Anhänger nebeneinander.

Der Fahrradwohnwagen darf ohne Sonderzulassung auf Straßen und Radwegen rollen. Mit der günstigsten Version „Tour“ kannst du deine E-Bike-Touren über lange Radwege mit befestigtem Untergrund genüsslich zu Ende bringen. Ein Glas Rotwein zum Sonnenuntergang am Campingplatz und dann geht’s ab ins gemachte Nest.

Mit einer Fläche von 208 x 86 cm und einer Höhe von 102 cm ist der Wohnwagen allerdings nur für eine Person ausgelegt. Da der Wohnwagen insgesamt für 190 Kilogramm Zuladung im Stand ausgelegt ist, aber während der Fahrt nur 50 Kilogramm Extra erlaubt sind, spielt dein eigenes Gewicht beinahe keine Rolle.

Anzeige

Wenn du dich nicht mit befestigten Wegen begnügen, sondern die volle Freiheit eines Fahrradwohnwagens genießen möchtest, sind die Modelle „Trekking“ oder „Outdoor“ noch besser geeignet. Der Wohnwagen „Trekking“ wurde mit geländefähigen Reifen versehen, damit auch Wald- und Feldwege kein Problem darstellen.

Der „Outdoor“-Wohnwagen für E-Bikes erweitert durch seine extrabreiten Felgen und eine erhöhte Bodenfreiheit den Einsatzradius des Wohnwagens. Während deine Kollegen mit dem VW-Bus vor der Schlammpfütze halt machen, bretterst du einfach am Rand vorbei. Camping mit dem E-Bike kennt keine Grenzen.

Modyplast Outdoor - eBikeNews
Das „Outdoor“ Modell erkennt man gleich an den breiten Reifen mit starkem Profil

Den Campinganhänger von ModyPlast kaufen

Du hast es dir gedacht: Der Spaß ist nicht ganz billig. ModyPlast hat jahrelange Erfahrung in der Automobilmodifizierung und setzt deshalb auf hochwertige, beständige Materialien anstelle von Low-Budget-Lösungen. Alle Teile des Fahrradwohnwagens von ModyPlast sind Made in Germany und werden in Rösrath bei Köln zusammengeschustert.

Die Modelle „Tour“ und „Trekking“ bekommst du derzeit ab 4.999 Euro in der GFK-Version oder ab 6.999 Euro aus Carbon. Der Offroad-Anhänger „Outdoor“ kostet jeweils 500 Euro mehr, also 5.499 bzw. 7.499 Euro. Seit Anfang des Jahres gibt es die Anhänger für eine breitere Kundschaft zu kaufen. Bis ModyPlast wieder seine Türen öffnet, kannst du die Anhänger nur über ein Bestellformular bestellen, welches dir ModyPlast auf Anfrage zuschickt. Probefahrten sind ebenfalls nach Absprache möglich.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
Camping | Fahrradanhänger | Offroad - 4cef5d6bdefa4c298a6c06c37dcff825
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CampingFahrradanhängerOffroadTransportanhängerUrlaub

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brandneues Tenways Longtail Duo: Günstiges E-Lastenrad mit Platz für zwei Kids
    Brandneues Tenways Longtail Duo: Günstiges E-Lastenrad mit Platz für zwei Kids

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber