eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Komplett autark? Dieses Anbauteil produziert Strom fürs E-Bike selbst

von Marcus Schwarten
19. März 2024
in Technik
Solarride 60WP: Solarpanel am E-Bike verspricht autarkes Laden - eBkeNews

Solarpanels auf Hausdächern und entlang von Autobahnen sind ein gewohntes Bild. Auch auf E-Autos gibt es sie schon, um dort für mehr Reichweite zu sorgen. An einem klassischen E-Bike ist ein Solarmodul hingegen aus offensichtlichen Platzgründen noch nicht angekommen. Ein deutscher Hersteller will das jedoch ändern.

Anzeige

Solarride: Photovoltaik-Modul statt Gepäckträger

Solarride bietet ein Solarpanel an, das wie ein Gepäckträger an der Sattelstange eines E-Bikes montiert werden kann. Die verbauten Solarzellen mit 60 Wp können laut Hersteller bis zu 50 Wh bzw. 1.4 A pro Stunde erzeugen, wenn der Himmel klar ist und die Sonne auf den Solargepäckträger scheint. Dies soll dann rund 10 km Reichweite pro Ladestunde bringen, was aber natürlich neben dem Wetter auch vom jeweiligen E-Bike abhängt. So kann das Elektrofahrrad unabhängig von einer externen Stromquelle geladen und im Bestfall sogar autark betrieben werden.

Solarride 60WP - eBikeNews

Neben dem Solarpanel muss auch noch eine Ladeeinheit am Fahrradmontiert werden, die z. B. am Oberrohr angebracht werden kann. Von dort aus läuft dann ein Kabel zum Ladeanschlusses des E-Bikes, wobei verschiedene Adapter für unterschiedliche Anschlüsse erhältlich sind. Zudem muss das Rad mit einem Lithium-Ionen-Akku mit 36 V Batteriespannung ausgestattet sein, damit Solarride 60WP kompatibel ist.

Anzeige

Nachhaltig, aber auch groß und teuer

Der Hersteller verspricht, dass das Solarride 60WP schnell montiert und akkufreundlich ist. Zudem soll es keinerlei Beeinträchtigungen während der Fahrt geben. Etwas skeptisch sind wir dem gegenüber schon. Denn das Solarmodul misst stolze 56 cm in der Breite und 54 cm in der Länge. Dazu kommen 4 kg Gewicht, was ein ohnehin in der Regel nicht gerade leichtes E-Bikes noch schwerer macht. Letztendlich ist Solarride 60WP eine sinnvolle Idee, um mehr Reichweite fernab von Steckdosen aus einem E-Bike herauszuholen. Hier kommt es sicher auf den individuellen Anwendungsfall an, ob sich eine Anschaffung lohnt.

Gut vorstellbar wäre die Lösung jedenfalls auf E-Bike-Reisen oder auch für Cargo-Lösungen. Für den Massenmarkt ist Solarride 60WP wahrscheinlich eher nicht gedacht. Zudem ist das System mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 699,99 Euro kein Schnäppchen. Mehr Sinn könnte es dagegen ergeben, das E-Bike an einem Balkonkraftwerk oder einer großen Solaranlage zu laden, um grünen Strom zu nutzen. Auch das Laden über eine gute Powerstation mit faltbarem Solarmodul wie beispielsweise der Fossibot F2400 (Test) oder der AlphaEss BB1000 (Test) ist eine gute Alternative.

E-Bike | Nachhaltigkeit | Pedelec - eaf7882a7e9b4001ade6c3301e0090ee
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeNachhaltigkeitPedelecRadreiseReiseSolarSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen
    Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fiido C11 Pro im Test: Eleganter Tiefeinsteiger mit durchdachter Technik für 1.099 Euro
    Fiido C11 Pro im Test: Eleganter Tiefeinsteiger mit durchdachter Technik für 1.099 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber