eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue Titan-Fahrradrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm

von Simon Stich
25. Dezember 2024
in Allgemeines
Vellos neuer Titanrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm – eBikeNews.

Mit seinem neuen Titanrahmen setzt Vello neue Maßstäbe. Als limitiertes High-End-Set ist er nicht nur für Technikfans spannend, sondern auch für alle, die ihr Traumbike individuell gestalten wollen. Der Rahmen soll robust, langlebig und trotzdem federleicht sein.

Anzeige

Vello: Neuer Titanrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm

Fahrrad-Enthusiasten und Bastler aufgepasst: Mit dem neuen Titan-Rahmenset präsentiert Vello die vielleicht perfekte Basis für das individuell gestaltete Fahrrad. Der Rahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm – und ist damit sogar leichter als aktuelle MacBook Pro Modelle mit 16“ Display, die über 2 Kilogramm auf die Waage bringen. Zusammen mit einer Volltitan-Gabel (600 Gramm) kommt das Set auf ein Gesamtgewicht von nur 2,5 Kilogramm.

Das Set soll mehr als nur ein ultraleichter Rahmen sein. Es ist laut Hersteller eine Einladung, sich sein ganz persönliches Traumrad zu bauen – egal ob für den Alltag, für lange Touren oder für den sportlichen Einsatz. Titan punktet als Material mit unübertroffener Stabilität und Langlebigkeit. Die edle Verarbeitung und die Korrosionsbeständigkeit machen den Werkstoff ideal für alle, die nicht nur ein Fahrrad, sondern ein Statement wollen.

Anzeige

Das Titan-Rahmenset von Vello – eBikeNews.

Warum überhaupt Titan? Es ist nicht nur extrem stabil und rostfrei, sondern bietet auch einen Fahrkomfort, der seinesgleichen sucht. Im Vergleich zu Aluminium oder Stahl absorbiert es Vibrationen besser und sorgt so für eine sanftere Fahrt – perfekt für den Stadtverkehr, Radreisen oder sportliche Ausflüge. Ob Pendler, Abenteurer oder Designliebhaber: Dieser Rahmen passt sich den Anforderungen an.

Das Vello Titan-Rahmenset lässt sich mit weiteren hochwertigen Komponenten kombinieren und ist somit vielseitig anpassbar. Ob als voll ausgestattetes Citybike mit Gepäckträger, als ultraleichtes Tourenrad oder als puristisches Bike für die Rennstrecke – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Vello: Titan-Set für 3.990 Euro

Interessenten können sich das zunächst auf 100 Stück limitierte Set für 3.990 Euro sichern, eine Anzahlung von 400 Euro reicht zunächst. Die Auslieferung erfolgt ab Januar 2025.

Anzeige

Neben der Technik will das Rahmenset auch mit kleinen Details überzeugen, die Sammlerherzen höher schlagen lassen: Es wird in einer speziell angefertigten Verpackung ausgeliefert, die den edlen Charakter des Sets unterstreicht. Außerdem liegt ein Zertifikat bei, das den Besitz eines der ersten 100 Exemplare bestätigt. Wer Wert auf Exklusivität legt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Wenn es um besonders leichte Fahrräder geht, ist Vello kein Unbekannter. Von dem österreichischen Hersteller kennen wir bereits das wahrscheinlich leichteste E-Lastenrad und das leichteste E-Faltrad der Welt.

Österreich | Titan | Vello - 8705e3619a8048c8b21faaa1c5d21037
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ÖsterreichTitanVello

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
    Carbon-Kinderlaufräder: Diese 4 Modelle wiegen nur 1,9 bis 2,8 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
    Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km

Kommentare 1

  1. Paul Meller says:
    5 Monaten ago

    Der etwas unvollständige Artikel über den Titan-Rahmen hat mich doch sehr verwundert. Wo sind denn da die weiteren Komonenten und was kosten diese.
    Das ist wohl ehr was was für Bastler mit großem Geldbeutel.
    Leider äußerst schwach Darstellung!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber