eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Leise und 45 km/h schnell – neuer E-Bike-Motor gewinnt Strom durch Bremsen

von Simon Stich
1. Juli 2024
in E-Bike
Schnell unterwegs mit dem Aximo DD60 – eBikeNews.

Mit dem DD60 stellt Aximo ein neues Antriebssystem für E-Bikes und Speed-Pedelecs vor. Der getriebelose Nabenmotor soll eine leise und kraftvolle Fortbewegung zum Beispiel bei Trekkingrädern und E-Lastenrädern ermöglichen. Mit über 5 kg ist der DD60 allerdings kein Leichtgewicht.

Anzeige

Aximo DD60: Leiser E-Bike-Antrieb vorgestellt

Aximo von der Hirschvogel Group stellt mit dem DD60 ein neues Antriebssystem für E-Bikes vor, das sich durch hohe Leistung und leisen Lauf von der Konkurrenz abheben soll. Der Nabenmotor kommt ohne Getriebe aus und liefert ein Drehmoment von bis zu 60 Nm. Durch die integrierte Leistungselektronik sowie Drehmoment- und Trittfrequenzsensoren soll das Antriebssystem laut dem Hersteller aus Kaufbeuren eine präzise Unterstützung in unterschiedlichem Gelände bieten.

Je nach Modell ist eine Unterstützung von 25 km/h oder 45 km/h möglich. Damit kann der Antrieb sowohl in herkömmliche Pedelecs als auch in Speed-Pedelecs eingebaut werden. Vier Unterstützungsstufen inklusive Auto-Modus und Boost-Funktion stehen neben einer Schiebehilfe bereit.

Anzeige

Aximo DD60: Leiser E-Bike-Antrieb – eBikeNews.

Besonders stolz ist man auf die Wartungsfreiheit: Der in Deutschland gefertigte Direktläufermotor benötige keine regelmäßige Wartung und sei dank seines einfachen Aufbaus mit wenigen beweglichen Teilen besonders zuverlässig, so Aximo.

Auch an die Energierückgewinnung hat der Hersteller gedacht, was bei Radnabenmotoren noch die Ausnahme ist. Beim Bremsen fließt der so erzeugte Strom zurück in die Batterie, was die Reichweite des E-Bikes erhöhen kann. Vor Überhitzung schützt eine eigenes Thermomanagement, das sich gerade bei längeren Fahrten als Vorteil erweisen soll.

Aximo DD60: Nabenmotor wiegt 5,5 kg

Die gebotene Leistung von 60 Nm hat offenbar ihren Preis: Der DD60 bringt ganze 5,5 kg auf die Waage und ist damit im Vergleich recht schwer. Das kann sich auf die Handhabung und das Fahrverhalten des E-Bikes auswirken. Extrem leichte E-Bikes sind mit dem DD60 nicht möglich.

Anzeige

Für die Systemintegration inklusive Software ist FIT des Schweizer E-Bike-Herstellers Flyer verantwortlich. Ein Element des Systems ist der FIT Drive Screen, der es ermöglicht, ein Smartphone als Fahrrad-Display zu nutzen. Außerdem gibt es die FIT Remote Pure, die speziell für die Einstellung der Unterstützungsstufen entwickelt wurde. Über die App FIT E-Bike Control steht eine Wegfahrsperre und eine digitale Verriegelung bereit.

Aximo DD60: Erstes E-Bike von Konrad Bikes

Das neue Antriebssystem von Aximo wird zunächst in einem Trekkingrad des Herstellers Konrad Bikes zu sehen sein. Auf der Eurobike in Frankfurt, die vom 3. bis 7. Juli stattfindet, wird das neue E-Bike vorgestellt und kann vor Ort getestet werden.

Eurobike | Heckantrieb | Nabenmotor - 5b8893357bbd43449f9bd0d812f7ee7b
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EurobikeHeckantriebNabenmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
    Neues 17 kg E-Bike von Sushi: Darum bietet es für 1.499 Euro weniger als die Konkurrenz
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
E-Bike

Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku

E-Motorrad von eRockit – eBikeNews.
E-Bike

eRocket ist kampfbereit: Kurioses E-Motorrad will Bundeswehr überzeugen

MPACT: Canyon zeigt futuristisches E-Bike-Konzept – eBikeNews.
E-Bike

Tesla Cybertruck für Radwege? E-Bike kommt mit Blechrahmen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber