eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

LiON Smart E-Bike-Charger: Ein neues Ladegerät für viele Akkus

Dieses E-Bike-Ladegerät ist klein, geräuschlos und lädt eine Vielzahl unterschiedlicher Akkus. Erfahre hier, wie smart der LiON Smart Charger funktioniert.

von Nils
11. Mai 2021
in E-Bike
LiON Smart Charger - eBikeNews

„Wir haben den kleinsten“ – Mit diesem Slogan wird nur selten Werbung gemacht. Wohl aber beim LiON Smart Charger, denn beim E-Bike-Ladegerät machen kompakte Maße durchaus Sinn, sofern die Leistung stimmt.

Anzeige

Das E-Bike-Ladegerät für unterwegs

Größe LiON Smart E-Bike-Charger - eBikeNews
So kompakt kann Vielseitigkeit sein. Der LiON Smart Charger passt in jede Tasche

LiON Smart Charger heißt der neue Allzwecklader für dein E-Bike, das E-Bike deiner Freunde und die E-Bikes deiner Familie. Denn der Smart Charger ist mit einer Vielzahl an Akkumodellen kompatibel. Bosch, Fazua, Specialized und selbst E-Scooter wie Gomate oder EPowerFun kannst du mit den verfügbaren Adaptern laden.

Unter den großen Herstellern sind lediglich Shimano, Yamaha und Mahle derzeit noch nicht verfügbar. Da viele Hersteller unterschiedliche Akkus verbauen, solltest du vor dem Kauf in der LiON App für Android oder Apple checken, ob dein E-Bike-Akku kompatibel ist. Alternativ kannst du auch ein Foto deines Akkukabels und -steckers an den Hersteller schicken und er überprüft die Kompatibilität für dich.

Anzeige

Ist dein E-Bike in der Liste von LiON, kannst du mühelos unterwegs eine Ladepause einlegen. Kaum größer als eine Tafel Schokolade, passt der kleine LiON Smart Charger dabei in nahezu jede Tasche. Selbst in herkömmlichen Oberrohrtaschen am Bike findet er mühelos Platz. Bis zu 4 Ampere Leistung bei einer Effizienz von 94% geben dir damit – zumindest rechnerisch – die Möglichkeit, einen 500-Wattstunden-Akku in weniger als drei Stunden komplett zu laden.

Ladegerät mit smarter Steuerung

App für E-BIke-Ladergerät
Handy auflegen – und schon sind die Ladedaten für deinen Akku übertragen

Doch nicht immer ist Vollgas der richtige Weg. Um den Akku zu schonen, kannst du über die LiON-App vorprogrammierte Ladeszenarien für akkuschonendes Laden auswählen. Nicht nur der Akku wird dadurch vor einer Überlastung bewahrt, sondern auch deine Nerven. Der smarte LiON-Lader kommt nämlich aufgrund moderner Hard- und Software gänzlich ohne Lüfter – und somit ohne Brummen – aus.

Um deinen E-Bike- oder E-Scooter-Akku zu laden, musst du die LiON App auf deinem Smartphone installieren und die passenden Ladeszenarien herunterladen. Die Übertragung auf deinen Smart Charger geschieht dabei kinderleicht. Smartphone und Ladegerät kommunizieren über NFC – dasselbe System, durch welches auch kontaktloses Bezahlen möglich ist.

Anzeige

In der Praxis bedeutet das: Einstellungen herunterladen, Handy auflegen, Adapter wählen, Energie tanken.

Smart Charger für fast jeden Akku

Smart Charger Anschluss - eBikeNews
Um der Vielzahl an verschiedenen Ladesystemen gerecht zu werden, wurde ein Stecker mit neun Pins verbaut

Der LiON ist für den Einsatz zwischen -5 und +40 Grad geeignet und bietet eine Vielzahl an Adaptern. Doch wie ist es möglich, dass ein Hersteller nahezu jedes beliebige Akkusystem bedienen kann? Ist das überhaupt sicher? Nach Angaben von LiON: Ja! Die Normen und Daten der Akkuhersteller sind frei verfügbar und können durch technisches Knowhow in neue Ladegeräte verpackt werden.

Sofern die technische Kompetenz vorhanden ist und Sicherheitsstandards eingehalten werden, steht der Weiterentwicklung von Ladesystemen durch Drittanbieter nichts im Wege.

Eines solltest du jedoch beachten: Der Anschluss der Adapter wirkt etwas befremdlich, ist jedoch äußerst nützlich. Aufgrund der Vielseitigkeit des Smart Chargers war es nötig, einen Adapteranschluss mit vielen Pins zu verbauen. Der Anschluss gleicht daher einem konventionellen Drucker-Anschluss, sollte aber in keinem Fall mit einem Druckerkabel verlängert werden. Das LiON System ist für eine viel höhere Belastung ausgelegt, als dies beim herkömmlichen Druckerkabel der Fall ist.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

LiON Smart Charger kaufen

Wenn du über den außergewöhnlichen Adapter hinwegsehen kannst und einen kompakten Reisebegleiter suchst – oder einfach nur einen Lader für verschiedene Akkus benötigst – solltest du dir den Smart Charger von LiON genauer ansehen. Erhältlich ist er ab sofort bei Watt24.de. Der Preis liegt je nach Adapter bei 163,99 bis 179 Euro.

Akkupflege | E-Bike | Ladegerät - 908a729be5b5490ba6da0c3a3b1a355d
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AkkupflegeE-BikeLadegerät

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
    Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden

Kommentare 6

  1. Bernd Hofmann says:
    10 Monaten ago

    Schade, daß es auch im Juli 2024 noch keine Lösung zum Laden von smarten 750Wh Akkus von Bosch gibt.

    Antworten
  2. Michael Uhl says:
    3 Jahren ago

    Leider ist der LION immer noch nicht kompatibel mit dem neuen BOSCH SMART SYSTEM, obwohl das doch seit mehreren Monaten auf dem Markt ist. So smart ist der LION Smart Charger dann doch wohl nicht.

    Antworten
  3. Christoph Löh says:
    3 Jahren ago

    Interessant wäre außerdem ob man Handy Laptop Drohne damit auch laden kann.
    Dann wäre er wirklich interessant für Radreisende.

    Antworten
  4. Thomas Fuchs says:
    4 Jahren ago

    Die letzte Verantwortung für die richtige Einstellung wird an den Verbraucher übertragen – in diesem Bereich m E nach ein unfassbarer Leichtsinn, mit dem alle Vorsichtsmaßnahmen der Hersteller ausgehebelt werden.

    Antworten
  5. Dr. Wolfgang Keller says:
    4 Jahren ago

    Das Gerät ist ja unglaublich teuer. Zusätzlich zu den Originalladegeräten habe ich ein YZPOWER-42 gekauft. Automatik und 5A Leistung. Es kostet weniger als 30,00 Euro. 15x8x5 cm. Sehr leicht, eingebauter Lüfter.
    Ich bin sehr zufrieden.

    Antworten
  6. Gerd Sigmer says:
    4 Jahren ago

    Mal wieder typisch, dass es quasi nur Bosch gibt.
    Im Übrigen ist z.B. ein Yamaha Charger auch nicht teurer…. nur schwer zu bekommen.
    Wenn ich also nur Yamaha fahre, wozu sollte ic hmir dann son Ding kaufen ?
    Es ist ja nicht mal günstiger als der Werks Charger.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber