eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt entscheidenden Faktor

von Simon Stich
4. Dezember 2024
in Technik
Solarmodule sind oft etwas schwächer als angegeben – eBikeNews.

Solaranlagen treiben die Energiewende voran, doch optisch überzeugen sie nicht jeden. Neue Studien und Technologien zeigen aber: Mit einer größeren Farbauswahl könnten Solarmodule nicht nur ästhetischer, sondern auch beliebter werden.

Anzeige

Farbige Photovoltaik: Mehr Vielfalt steigert Akzeptanz

Photovoltaikanlagen gehören zur Energiewende wie die Sonne zum Himmel. Doch eines gefällt vielen nicht: die Optik. Grau oder Blau ist nicht jedermanns Sache – besonders, wenn die Module auf denkmalgeschützten Gebäuden prangen. Eine Lösung für dieses Problem bahnt sich nun aber an.

Die Universität Freiburg hat untersucht, wie stark das Design von Solarmodulen die Akzeptanz beeinflusst. Das Ergebnis: Farbliche Anpassungen können entscheidend sein. Passanten und Studierende bewerteten unterschiedliche Module in verschiedenen Kontexten, darunter moderne Bauten, Altbauten und sogar Kirchen. Farblich besser integrierte Module wurden durchweg bevorzugt, während sichtbare Standardmodule besonders bei historischen Gebäuden auf Ablehnung stießen.

Anzeige

Interessant ist, dass nahezu unsichtbare oder farblich nahtlos angepasste Solarmodule bei allen Gebäudetypen auf Zustimmung stießen – unabhängig davon, ob es sich um denkmalgeschützte Gebäude oder Neubauten handelte. Besonders überraschend: Faktoren wie Umweltbewusstsein oder politische Einstellungen der Befragten spielten eine geringere Rolle als eine gelungene optische Integration der Module.

Fraunhofer entwickelt farbige Solarmodule

Hier kommt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ins Spiel. Mit MorphoColor haben die Forscher vor wenigen Monaten eine Technologie entwickelt, die farbige Solarmodule ermöglicht, ohne die Effizienz stark zu beeinträchtigen. Inspiriert von den Flügeln des Morpho-Schmetterlings sorgt eine spezielle Beschichtung für intensive, winkelstabile Farben. Diese Module passen sich optisch an ihre Umgebung an und erreichen dabei rund 95 Prozent der Leistung herkömmlicher Solarmodule.

MorphoColor vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme – eBikenews.

Dank MorphoColor wirken Solarmodule nicht mehr wie technische Fremdkörper, sondern wie harmonische Bauelemente, heißt es. Die Technologie eigne sich besonders für Fassaden oder Dächer und ermögliche es Architekten, Solarmodule viel besser als Gestaltungselemente zu nutzen. Zusätzlich biete die Technik auch Potenzial für andere Einsatzbereiche: Auf der IAA wurden etwa Autodächer und Motorhauben mit farbigen Photovoltaikmodulen vorgestellt.

Anzeige

Farbige Photovoltaik: Mehr als ein optisches Upgrade

Die farbliche Anpassung von Solarmodulen könnte ein entscheidender Faktor sein, um die Energiewende weiter voranzutreiben. Gerade in urbanen oder sensiblen Umgebungen wie historischen Altstädten wird Photovoltaik oft skeptisch betrachtet. Mit Technologien wie MorphoColor könnten im besten Fall Vorurteile abgebaut und mehr Flächen für die Solarenergie nutzbar gemacht werden.

Die Energiewende braucht neue Lösungen, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind. Farbliche Solarmodule wie die des Fraunhofer-Instituts könnten vielleicht genau das leisten. Sie bieten die Möglichkeit, Photovoltaik unauffällig oder sogar als Designelement in verschiedenste Projekte einzubinden. Damit wird nicht nur mehr Akzeptanz geschaffen, sondern auch das Potenzial erneuerbarer Energien voll ausgeschöpft.

Photovoltaik | Solar | Solarenergie - fc0e400a44f746138ee104eebf569996
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend
  • Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: PhotovoltaikSolarSolarenergieStudieUmfrage

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend
    Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend
  • Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
    Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Beton als Speicher: Projektgruppe lagert Strom im Ozean
    Beton als Speicher: Projektgruppe lagert Strom im Ozean

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber